V6GT
König
Hallo Gemeinde !
nach längerer Ford-Abstinenz bin ich nun, bedingt durch Familienzuwachs, doch wieder zum Pflaumen-Treter geworden.
Zwar hat meine Frau die ganze Zeit noch ihren Fiesta gefahren und unser Capri steht seit fast 10 Jahren auch noch in der Garage, aber ich selbst bin seit 1999 nur mit dem Firmenbus oder Motorrad unterwegs gewesen.
Jetzt bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines '98er Mondeo Turnier V6GT.
Leider gibt es zu dem Auto nur noch einen Schlüssel (mit FFB), der 2. Original-Schlüssel (war lt. Erstbesitzer auch mit FB) und der "Hotelschlüssel" sind irgendwo zwischen dem Erstbesitzer und mir verloren gegangen.
So'n Nachschlüssel kann ja die Welt nicht kosten, habe ich mir gedacht.
Um so erstaunter war ich, als mir der Freundliche gestern eröffnete, das würde wohl richtig teuer werden, weil man die WFS programmieren müsse und er nicht sicher wäre, ob das mit nur einem Schlüssel überhaupt ginge. Ich sollte mich mal auf "irgendwas zwischen 80 und 180 €" einstellen.
Irgendwie hatte ich nicht wirklich den Eindruck, als ob er sich mit der Materie gut auskennt ....
Daher wende ich mich hoffnungsvoll an die Weisen dieses Forums, vielleicht kann mir jemand von Euch genauer erklären, was es mit dem Mysterium des Nachschlüssels auf sich hat und ob es nicht evtl. eine kostengünstigere Variante gibt.
Die Ident-Nr. meines Prachtstücks lautet: WFONXXGBBNWJ12199 und er wurde im Juni 1998 erstmals zugelassen.
Über Tips und Infos würde ich mich sehr freuen.
nach längerer Ford-Abstinenz bin ich nun, bedingt durch Familienzuwachs, doch wieder zum Pflaumen-Treter geworden.
Zwar hat meine Frau die ganze Zeit noch ihren Fiesta gefahren und unser Capri steht seit fast 10 Jahren auch noch in der Garage, aber ich selbst bin seit 1999 nur mit dem Firmenbus oder Motorrad unterwegs gewesen.
Jetzt bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines '98er Mondeo Turnier V6GT.
Leider gibt es zu dem Auto nur noch einen Schlüssel (mit FFB), der 2. Original-Schlüssel (war lt. Erstbesitzer auch mit FB) und der "Hotelschlüssel" sind irgendwo zwischen dem Erstbesitzer und mir verloren gegangen.

So'n Nachschlüssel kann ja die Welt nicht kosten, habe ich mir gedacht.
Um so erstaunter war ich, als mir der Freundliche gestern eröffnete, das würde wohl richtig teuer werden, weil man die WFS programmieren müsse und er nicht sicher wäre, ob das mit nur einem Schlüssel überhaupt ginge. Ich sollte mich mal auf "irgendwas zwischen 80 und 180 €" einstellen.

Irgendwie hatte ich nicht wirklich den Eindruck, als ob er sich mit der Materie gut auskennt ....
Daher wende ich mich hoffnungsvoll an die Weisen dieses Forums, vielleicht kann mir jemand von Euch genauer erklären, was es mit dem Mysterium des Nachschlüssels auf sich hat und ob es nicht evtl. eine kostengünstigere Variante gibt.
Die Ident-Nr. meines Prachtstücks lautet: WFONXXGBBNWJ12199 und er wurde im Juni 1998 erstmals zugelassen.
Über Tips und Infos würde ich mich sehr freuen.