[edit] man. Klima - viel zu kalt und ruckeln

F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Huhu,

meine Klimaanlage verhält sich merkwürdig. Folgende Symptome kann man beobachten:
- Beim einschalten merkt man einen Leistungsverlust des Motors (1,8TD)- normal :)
- Obwohl der Schalter der Klima aber nicht mehr angerührt wird, fühlt es sich so an, als wurde die Klima immer an- und ausgeschaltet: 1s an - 3s aus. Das führt zu einem ziemlich unruhigen Motorlauf bzw. ruckeligen Fahrverhalten (z.B. 70km/h, 4. Gang) und ist schon fast unangenehm.
- Kühlleistung ist grundsätzlich vorhanden, weiss aber nicht ob die volle Kühlleistung da ist. Wieviel °C sollten bei ca. 15°C Aussentemperatur im Fahrzeug ankommen? Dann kann ich mal testen.

Klimakomplettservice wurde diese Woche beim FFH gemacht und die Anlage ist dicht - das Verhalten ist aber immer noch gleich...
Der Mech vom FFH meinte irgendetwas von "zieht Unterdruck" und ich sollte mal die Dichtigkeit prüfen lassen nach dem Service. Ist nun geprüft und für Dicht erklärt worden.
Ein anderer Mech meinte nach dem Dichtigkeitstest, es könnte am Druckschalter, an zu hohem Druck, am Trockner oder an sonstwas liegen. ?(
Ausserdem meinte der 2. Mech noch, es würde sich ungewöhnlich viel Kondenswasser bilden, die Anlage Vereist vielleicht.
Bevor die jetzt anfangen alle Teile nacheinander auf gutglück zu tauschen (hab schliesslich keinen Dukatens******r im Keller) habe ich mir gedacht, evtl. kann mir ja die geballte Erfahrung des Forums weiterhelfen... :D

Any hints?

Gruss
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Also den Trockner kannst du so gut wie ausschließen.
Dieser ist für ein An u. Auschalten der Klima nicht verantwortlich.
Wurde der denn schonmal gewechselt?

Was wurde denn beim Service gemacht?
Kältemittel gewechselt?

Denn wenn nicht genügend Kältemittel drauf ist läuft auch keine Klima richtig.Und keine Pkw Klima ist 100 Dicht.
Durch einen Drucktest kann man hier eig. nichts festellen.Außer das sie dicht ist.Hat aber keine Auswirkung auf dein Phänomen. So weit ich weis.

Wie ist es denn im Stand, da kannst du ja sehen wenn du die Haube auf machst ob der Kompressor die ganze zeit läuft?Oder geht er dauernd an und aus?

Klingt schon nach einer Druckstörung u auch sehr nach Druckschalter dazu muß man aber erst mal die anderen Sachen wissen.(siehe oben)
Man brauch aber dazu einen Laptop oder ein Klimagerät dann kann man das ganz einfach festellen ob eine Hoch bzw. Niederdruckstörung hat.

Zur Kühlleistung: also bin mir nich sicher wie es bei Ford ist aber viele Klimas funktionieren bei zu niedrigen Außentemperaturen gar nicht.
Aber wenn du sie voll Aufdrehst muß an deinem Auslass im Cockpit eine Temperatur ca. gegen 5 -10 grad herauskommen. Also es muß wirklich kalt sein wenn du die Hand länger vor hälst.Und mit kalt mein i nich kühl.
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Tachchen,

hab mir grad mal mein Thermometer geschnappt und bin auf Testfahrt gegangen...

Also, das in meinem obigen Post beschriebene Verhalten der Klima ist immer noch aktuell, jetzt kommen ein paar Messwerte (festhalten!):

Kfz-Nachrüstthermometer mit Innen-/Aussentemperaturanzeige (2 Fühler), Messgenauigkeit +/-1%
Aussentemperatur: 18°C
Innentemperatur: 22°C (Sonnig)
Klima: -2°C bis 0°C schwankend (Klima auf kalt, nur Fussraum, Fühler im Luftschacht Beifahrerseite, Fahrerseite zugestopft, Lüftung auf 2, im Stand)
Klima: 0°C bis 0.9°C schwankend (Klima auf kalt, nur Fussraum, Fühler im Luftschacht Beifahrerseite, Fahrerseite zugestopft, Lüftung auf 2, während der Fahrt)

Kann es sein, dass da irgendeine Regelung versagt und die Klimaanlage an der physikalischen Grenze läuft? Allgemein wird ja immer von 5°C an der Klima geredet, da sind MInusgrade im Innenraum ja ziemlich extrem...

Gruss

P.S.: Beim Service wurde Kühlmittel gewechselt (war zu wenig drin) + Kontrastmittel, Drucktest ("zieht Unterdruck"), Innenraumfilter gewechselt, Desinfiziert
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also, nachdem was Du schreibst, läuft Deine Klima völlig normal. :D

1. Dass bei Fahrt die Einlasstemperatur etwas höher ist wie im Stand, liegt ganz simpel am Fahrtwind. Der drückt zusätzlich rein und beschleunigt die Luft, die über den Wärmetauscher streicht. Dadurch kann sie sich nicht ganz so weit abkühlen.

2. Eine Auslasstemperatur von +/- 0 Grad (bei optimierten Bedingungen) ist doch gut genug, oder? Noch tiefer, und es führt tatsächlich zum Vereisen des Kondenswassers am Wärmetauscher. Warum denkst Du muss man die Eisfächer der Kühlschränke immer wieder abtauen?

3. Dass sich die Klimaanlage zyklisch ein- und ausschaltet (genauer gesagt: der Kompressor ein- und auskuppelt), ist richtig und gewollt, sonst würde sie sich überlasten und Schaden nehmen. Sie könnte nämlich noch viiiiiel tiefer kühlen, ist aber technisch dafür nicht ausgelegt. Gesteuert wird das über Druckschalter im Kreislauf. Dass Du das im 4. Gang bei Tempo 70 besonders spürst, wundert mich wenig, denn da ist der Motor nicht gerade durchzugsstark ;)
Die manuelle Klimaanlage sollte im optimalen Falle eine Innenraumtemperatur (im ganzen Innenraum, nicht nur am Luftauslass) von 10 - 12 Grad erzielen. Bei einer Außtentemperatur von 15 Grad (Dein 1. Beitrag) hat sie also nicht viel zu tun und kuppelt sich vermehrt aus.

Grüße
Uli
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
[...]
Die manuelle Klimaanlage sollte im optimalen Falle eine Innenraumtemperatur (im ganzen Innenraum, nicht nur am Luftauslass) von 10 - 12 Grad erzielen. Bei einer Außtentemperatur von 15 Grad (Dein 1. Beitrag) hat sie also nicht viel zu tun und kuppelt sich vermehrt aus.

Grüße
Uli

Ahhhh...

Also erst mal die Pferde ruhig halten und auf warmes Wetter warten - dann werden die Abstände zwischen Ein- und Auskuppeln grösser...
Ist halt meine erste Klimaanlage. Das der "theoretische" Effekt in der praxis so stark ist hätte ich nicht gedacht. :idee

Ich war schon böse auf den Fahrzeugverkäufer :aufsmaul: obwohl beim mir Kauf (25°C) nichts aufgefallen war an der Klimaanlage.

Also, danke

Gruss
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Also das der Kompressor ein und auskuppelt ist ja klar.
Aber das er das jede Sekunde macht wäre mir neu?

Möcht aber nicht abstreiten das es normal ist da ich die Klima vom Mk2 nun nicht so genau kenne.Es kann aber wirklich an der zu niedrigen Außentemperatur liegen.
Ist halt immer schwer von der Ferne aus zu sagen , erst wenn man nicht alle Daten und so kennt.

Bei uns(unsere Autos) läuft die Klima bei den Temperaturen z.B.gar nicht an.

Also deine Kühltemp. ist ja absolut ok.
Da kannst du dich nicht beschweren.

Also Gesamt gesagt alles in ordnung.
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,


möchte dich ja nicht entmutigen,aber die gleichen Symptome hatte meine Klima,bevor die Kupplung am Kompressor kaputtgegangen ist! ;)
mfg,cabrio
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Ich kenn das Phänomen am Volvo, da konnte man die Kupplung in einer zwar schwierigen, aber immer noch selbst zu machenden Operation nachstellen. Anschließend funzte die Kupplung wie fabrikneu.
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

die Klimakupplung ist bei Ford ein Tauschteil,kostet so um die 150€.Mit reparieren is da nix!
mfg,cabrio
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Habe nur vom Einstellen gesprochen. Hat jemand mal ein Bild davon ?
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

guckst du:




111qb1.jpg




mfg,cabrio
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Hmm, und in der Riemenscheibe ist glaub ich die Kupplung. Sieht aus wie weiland bei meinem Volvo.

Riemenscheibe ab, und dann sollte die Lamellen der Kupplung zum Vorschein kommen. Davon ein bis zwei entfernt, und es geht wieder.... Schade, daß meiner keine Klima hat...
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

meistens sind auch die Lager der Riemenscheibe hinüber,gehören meist mitgewechselt.
mfg,cabrio
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
OK, überzeugt.

Hatte ich nicht auf eine komplizierte OP hingewiesen ;) ???
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe mir diese Operation nicht angetan.Gebrauchten Klimakompressor gekauft und gut is.Mal sehen wie lange! :D
mfg,cabrio
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Das ist die einfachste Lösung. Wie ist denn das Preisniveau dafür ?
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

hab meinen von Ebäh.Hat 100€ gekostet,mit 1 Jahr Garantie 8)
mfg,cabrio
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Paßt. Wenn man dann noch die kurze Einbauzeit bedenkt... Beim Schwedenmobil wars viel teurer, deswegen die Reperatur....
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Hmmm, ?(

hab ich mich vielleicht zu früh gefreut? Andersrum gefragt:
Da ich im Winter die Klima sowieso nicht brauche (abgeshen vom 1/2-Stündigen monatlichen Pflichtlauf) kann alles weitere ja bis zum Frühjahr/Sommer warten. Passieren kann da wohl nix, oder? (Nich das mir der Riemen wegfliegt...)
Wie kann ich dann nächstes Jahr beim Einsatz der Klima feststellen, ob was an der Kupplung getan werden muss?
Geräusche? Leistungsverlust der Klima?
Wird da beim FFH nur die Kupplung oder der ganze Kompressor getauscht?

Gruss
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

sinnvoll wäre es den Klimakompressor zu umgehen(kurzer Keilriemen).Die Kupplung kann einzeln getauscht werden,ist aber nicht wirklich ratsam,da meistens auch die Lager der Riemenscheibe kaputt sind.Ein Tausch-Kompressor kostet bei Ford ca.600€,die Kupplung ca.150€,jeweils ohne Einbau.Gebrauchte Kompressoren gibt es aber wie Sand am Meer.Wäre wohl die preisgünstigste Lösung.
Ob die Kupplung kaputt ist hörst du,macht einen Höllenlärm,oder kuppelt dauernd aus u.ein.
mfg,cabrio
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Hmm, Geräusche macht meine Klima/Kupplung keine. Bis auf ein hörbares klacken beim einkuppeln und den Leistungsverlaust vom Motor (und natürlich der kalten Luft :rolleyes:) merkt man von der Klima gar nix. Das stimmt mich schon wieder etwas optimistischer...

Wenn das Teil also anfangen sollte radau zu veranstalten, sollte ich einen kurzen Riemen aufspannen (lassen) - ist gespeichert...

Gruss
 
Oben