2 Endstufen=2 Kabel? + Frage zur Polarität (EDIT: BILDER)

E

estonez

Gast im Fordboard
Hallo,

1.
ich habe ne Basskiste zu Hause die ich mit einer Endstufe zum Leben erwecken möchte. Allerdings wollte ich auch normale Boxen an eine andere Endstufe anschliessen. Muss ich jetzt zwei Stromkabel nach innen ziehen oder kann ich einen 35 mm nehmen und dann zum schluss splitten?


2.
Und noch ne Frage, wie stelle ich die polarität der LS Boxen in meinem mondi MKII? Habe gestern 4 ori Boxen durch neuen infiniti ersetzt und beim Anschluss einfach so angenommen, dass das graue Kabel Minus(Masse?) ist - wars richtig?

3.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass manchmal, besonders wenn ich das Radio (Original Ford 7000) laut stelle, die Bässe teils verschwinden. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass die Boxen alle gleich angeschlossen sind. Liegts am Radio,oder kann es doch als einzige Erklärung dafür sein, dass ich bei mind einem LS die Polarität vertauscht habe?


Huch....reicht für heute :D
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen

Also so wie ich das lese,hast du also noch keine Endstufe ???
Wenn das so ist, dann würde ich Dir empfehlen eine 5 Kanal Endstufe zu Ordern, da dann die Sache einfacher ist und weniger Platz benötigt.Da kannst du deine LS und deine Kiste anschließen.


Steht auf den Original LS nicht drauf was +/- ist. Ansonsten frag mal MucCowboy der weiß wies gehört.

MFG
Ronnymondy
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Original von Ronnymondy
Tagchen

Also so wie ich das lese,hast du also noch keine Endstufe ???
Wenn das so ist, dann würde ich Dir empfehlen eine 5 Kanal Endstufe zu Ordern, da dann die Sache einfacher ist und weniger Platz benötigt.Da kannst du deine LS und deine Kiste anschließen.


Steht auf den Original LS nicht drauf was +/- ist. Ansonsten frag mal MucCowboy der weiß wies gehört.

MFG
Ronnymondy

Doch, ich habe sogar drei :applaus Die Dinge sind aber ziemlich alt und taugen nix. Zwei mal Sony 1002HX
thumbnail_xm-1002hx.pdf






und eine von Rubicon/Soundstream
rub1000_2_s_gr.jpg




die 4 LS die bereits verbaut sind, bleiben auch direkt am Radio hängen. habe noch zwei LS im Kofferraum (turnier) verbaut - diesesollten an eine Endstufe. Die Basskiste an die andere.... So wars zumindest geplant :D




Hab aber noch ne Frage.

mir ist eben 2A Sicherung, die die direkt am Radio sitzt, durchgebrannt. Heißt es, ich habe zwei linke hände und hab mind eine Box falsch angeschlossen? oder hat die Sicherung mit den LS nichts am Hut?


:musik2: :musik2:
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
tagchen


die sicherung hat nichts mit den LS zu tun. Wenns die Sicherungen am Radio sind, dann ist am radio irgentwo ein kurzschluss....

MFG
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Ronnymondy
Steht auf den Original LS nicht drauf was +/- ist. Ansonsten frag mal MucCowboy der weiß wies gehört.
Was bei Lautsprechern plus und was minus ist, weiß ich auch ned. Sicher ist nur, dass alle grauen und alle weißen Kabel am Radio jeweils gleich angeschlossen sind. Wenn Du alle Boxen geweils gleich aufgesteckt hast, sollte es passen.

"Plus" und "Minus" gibt es hier eigentlich garnicht, schließlich handelt es sich um Wechselstrom.

Grüße
Uli
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn man die LS-Kabel eines Lautsprechers verpolt (ungleich den andern LS)
anschließt, bewegt sich die Membrane eines Lautsprechers nach hinten
und die ander noch vorne (akustischer Kurzschluss). Meist macht sich
das bei viel bewegter Luft (also Bass) bemerkbar.
Es klingt dünn, schwach, kraftlos.

Du solltest alle LS gleich anschließen. Entweder alle "gestreiften" Kabel
an Minus bzw. alle "gestreiften" an Plus.

Die von dir genannten Endstufen sind zwar kein High-End ..
aber lange kein Schrott.

Vor ein paar Jahren, hätt man sich danach die Finger geleckt. ;)
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Super, danke für die Tipps :)

Hab noch ne Anfänger-Frage. Wo ist der Remote Anschluss am Ori-radio? (7000 RDS)

Danke
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
Die Remoteleitung sollte ein bl/ws Kabel sein und zu deinen Endstufen. Es reicht wenn du ein 35mm² nach hinten ziehst, aber setz bitte noch einen Sicherungsblock hinten ein und wenigstens 1 Kondensator.

Ach ja, an die Sicherung vorne kurz hinter der Starterbatt bitte auch denken :D
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Also, das Problem mit der 2A Sicherung besteht immer noch.

Heute ist diese wieder durchgebrannt, obwohl ich ein anderes Radio drin habe! Am Gerät selbst liegts also nicht.

Das Kabel ist orange mit nem schwarzen Streifen.

Sind es evtl doch die falsch angeschlossene Boxen? Denn die Sicherung brennt nur durch, wenn das radio etwas lauter aufgedreht wird (ca bei 20 von 36)

ebenfalls verschwinden die Bässe ab einer gewissen Lautstärke. Erst klingt der Sound ziemlich satt, dann reduzieren sich die Bässe, als ob jmd den Regler auf Null gestellt hätte. Nach ca 5 Sekunden kommen die Bässe aber wieder. Und so geht es die ganze Zeit - hin und her... :wand

Die Battarie sollte genug Strom liefern, denn die Bässe verschwinden auch wenn der Motor läuft.
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
hm, 2 A Sicherung am Radio ist aber eigentlich unüblich, da sitzt sonst eine 5 A Sicheung, bei meinem neuen Radio sogar eine 15 A

was ist das denn überhaupt für eine Sicherung, wo sitzt die genau?
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Also, es sind 2 Sicherungen dran. Beide sitzen direkt hinter den Anschlüssen hinten

Das dickere orangene mit schwarzem Streifen (es gibt 2 orang.kabel - das andere ist etwas dünner) hat die 2A Sicherung (habe sie durch 3A ersetzt- diese war dann auch durch)

Und dann noch eine 10A Sicherung am anderen kabel (Blau/schwarz)

Beide gehören zu dem Stecker, welcher, wenn man das Radio von vorne betrachtet, der Mitte am nähesten sitzt.

?(
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Sogenannte "fliegende Sicherungen" in Kabelbaum für das Radio sind nachträglich hineingepfuscht.
Zwei Ampere für das Radio sind in jedem Fall zu wenig.
Denke mal, Du hast das falsche orange-schwarze Kabel als Stromversorgung angezapft.


Radio - Anschlussbelegung:

1 Batterieplus (Klemme 30) [ Orange/Schwarz 1,5 ]
2 Batteriemasse [ Schwarz/Grün ]
3 Zündungsplus [ Blau/Schwarz ]
4 Beleuchtung [ Orange/Schwarz ]
5 Steuersignal Diebstahlsicherung [ Schwarz/Orange ]
6 Batteriemasse (Klemme 31) [ Schwarz/Grün ]
7 Schaltplus (Antenne usw) [ Gelb/Grün ]

Geschwindigkeitssignal für GALA [ Weiss/Grün ]

Lautsprecher:

1 LV + [ Weiss/Schwarz ]
2 LV - [ Grau/Schwarz ]
3 LH + [ Weiss/Violett ]
4 LH - [ Grau/Weiss ]
5 RV + [ Weiss/Rot ]
6 RV - [ Grau/Rot ]
7 RH + [ Weiss ]
8 RH - [ Grau ]

Hoffe mal, dass ich dir die richtige Belegung rausgekramt habe...

Grüsse,


Hartmut
 
E

estonez

Gast im Fordboard
So, habe ein Paar Bilder geschossen...

Das Radio

IMG_4521.jpg


Die Verkabelung / Sicherungen

IMG_4518.jpg


IMG_4519.jpg



Den Stecker mit den Sicherungen ab ich rausgezogen

IMG_4520.jpg



Ob die sicherungen original sind oder die Kabel vertauscht sind, kann ich leider nicht sagen, da ich das Auto so gekauft habe.
?(
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
ich hab hier auch mal noch was, aber warum bei dir da eine 2A Sicherung drin ist kann ich mir nicht erklären

Edit: wenn du ein Messgrät hast, kannst du die Pins 1-4 von Block A mal messen ob die stimmen
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Also, gemessen hab ich s - alles okay.

Bin ich der einzige, der 2 sicherungen hat?
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
Das da 2 Sicherungen dran sind ist ja OK. Das eine ist ja Dauerplus und das andere das Zündungsplus und das ist halt abgesichert. Aber warum das mit so einer kleinen Sicherung abgesichert ist kann ich mir nicht beantworten
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Was wäre denn normal? 15A? Dann mach ich sie halt rein und schau was passiert :D :popcorn:




Aber, dass die Bässe teils verschwinden, wieder kommen und wieder verschwinden ist doch auch nicht ok, oder?
Oder liegts am Ori radio? Wobei ich schon mehrere Ford Geräte angeschlossen und es war immer schon so. ?(

Im wagen habe ich noch Spuren vom Vorbesitzer - er hatt mal ne Freisprecheinrichtung drin - viell. wurde da irgendwo nicht sauber gearbeitet...
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Vertausch doch mal die beiden Sicherungen.

Der größere Teil des Stromes läuft i.d.R. über die Dauerplusleitung und nur nen geringer Teil über das Züdungsplus.
Bei dir ist die Dauerleitung aber nur mit 3 Ampere, die Zündung dagegen mit 10 Ampere gesichert. Also quasi verkehrt rum.
 
O

Oli D.

Gast im Fordboard
Also normalerweise ist doch das Radio mit über die ZEB abgesichert.die Sicherungen in den zwei Leitungen sind noch von der Freisprechanlage übrig.Die brauchst normalerweise gar nicht
 
Oben