Diesel und 2-Takt-Öl

J

Jensen

Gast im Fordboard
Hallo an alle Diesel-Fahrer,

wer hat denn schon eigene Erfahrungen mit der Beimischung von 2-Takt-Öl zum Diesel gemacht?
 
P

Peter

Gast im Fordboard
sorry, daß ich frag... aber was soll das bringen? :rolleyes:
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Soweit ich es verstanden habe, soll damit der Motor länger leben.
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Das höre ich zum ersten Mal.
Wieso sollte der Motor länger leben ? :idee
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ja, ich mixe seit einigen tausend Kilometern. ;)

Er springt etwas besser an, ist allgemein Ruhiger geworden (Nageln usw.) und der Durchzug ist seither um einiges besser (läuft "giftiger" :D). Spritverbrauch kann ich dir grad nicht sagen, habs schon lang nicht mehr durchgerechnet.

Wie ich dort schon gelesen habe sollen die AU Werte besser werden, deswegen bin ich auf die nächste AU (diesen Sommer) gespannt ob der Mechaniker wieder mehrere Anläufe "braucht". Schätzchen hat ja nu auch schon einige Kilometer......... :ausheck

edit: Achja, von der Mischung her kipp ich zwischen 250 und 500ml pro vollem Tank rein, je nach dem.......
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
@ T.Held

Die Verbrauchsänderung wäre für mich sehr interessant - vielleicht findet sich etwas Zeit, um den Spritmonitor zu aktualisieren.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Naja, hab keine Tankbelege mehr und natürlich auch nix aufgeschrieben die letzte Zeit, is also schlecht mit Aktualisieren des Spritmonitors......... ;)

Werd beim nächsten Tanken aber dran denken. ;)

Kann mir aber schon vorstellen daß sich am Verbrauch was ändert, liest man ja oft in dem Tread von MT........

Achja, beim Opel und Ford Unterforum gibts auch einen 2-T-Öl-Tread. ;)
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Der "Trick" mit dem Zweitaktöl ist eine alte Taxifahrerweisheit. Ob es wirklich was bringt oder nicht, darüber streiten sich ganze Forengruppen, zumal diese Methode noch aus den Urzeiten des Dieselmotorenbaus stammt (MB 300 D usw.).
Ich mach's bei meinem Trecker (Fabia TDI) nicht, dort muß ich aber sowieso hin und wieder teures Öl nachfüllen (ist halt ein PD, außerdem fahre ich relativ zügig...).

MfG
Mick
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Dass die Beimischung bei den alten Sauger-Diesel hinsichtlich Leistung/Verbrauch etwas bringen könnte (in welche Richtung auch immer) ist Ansichtssache.
Für mich wirft sich nur die Frage auf, ob es bei den modernen Diesel-Motoren und deren mittlerweile sensiblen Einspritztechniken (Common-Rail oder vielleicht auch Pumpe-Düse bei VauWeh ....*hüstl* sorry.... im Galaxy) überhaupt empfehlenswert ist?!?!
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Gerade beim Common-Rail-Diesel soll der Einsatz sinnvoll sein!
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Jensen
Gerade beim Common-Rail-Diesel soll der Einsatz sinnvoll sein!

Warum? Wieso? Weshalb? Inwiefern? ?(

Gibt es da fundierte Angaben oder ist es doch á la Stammtisch-Plauderei? Ich bin bei der Sache doch etwas skeptisch, aber näheren Angaben oder Erfahrungswerten aufgeschlossen gegenüber. :besserwisser
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Da kann ich z.B. nochmals auf meinen Link verweisen.
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
teilweise recht interessant, man könnte glatt dazu neigen nen schluck 2-takt-öl zuzugeben
 

Beethoven

Jungspund
Registriert
14 April 2006
Beiträge
36
Ort
Schwaben
Hallo zusammen,

ich bin auch 2-Taktölpanscher seit 6.000 km, keine Probleme, sehr zufrieden.
Neben dem sehr informativen (leider auch sehr langen) Thread, der von Jensen verlinkt wurde, gibt es auch auch eine Zusammenfassung:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=156131

Mein Verbrauch ist übrigens seit der Verwendung von 2-Taktöl um ca. 0,4 l/100 km gesunken. Allerdings ist dafür IMHO nicht die Physik, sondern die Psychologie verantwortlich:
Wer sich Gedanken macht um Haltbarkeit, Umwelt, Verschleiß, Komfort etc. und sich dafür extra was in den Tank füllt, der bekommt einen leichteren Gasfuß!

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter
 
R

rolli1959

Gast im Fordboard
Ich machs auch seit ich ihn neu habe nunmehr seit 20000 km .
Bringen solls folgendes: bessere Schmierung der Gleitlager der Hochdruckpumpe und der Nadelventile der Injektoren
Diese werden ausschließlich durch den Dieselkraftstoff geschmiert und damit so hoffe ich zumindest habe ich keine Probleme mit Messingspähnen im Einspritzsystem oder festbrennen der Injektoren.
Vieleicht ist es ja auch Quatsch oder überflüssig aber ich habe dabei ein besseres Gefühl .
Ich tanke sehr oft in den Niederlanden und kann mir schon vorstellen das es unterschiedliche Spritqualitäten gibt.So möchte ich dem Vorbeugen
Grüße Rolli
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ich halte davon nichts.Ich fahre wie gewöhnlich weiter,ich habe mit unseren Mondeo TDCi jetzt 50000km (vier Jahre am Fahren)und ich gehe davon aus das ich mit diesen Motor locker 350000km oder 400000km machen kann.Ist ja schließlich ein Diesel :D
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von rolli1959
Ich machs auch seit ich ihn neu habe nunmehr seit 20000 km .
Bringen solls folgendes: bessere Schmierung der Gleitlager der Hochdruckpumpe und der Nadelventile der Injektoren
Diese werden ausschließlich durch den Dieselkraftstoff geschmiert und damit so hoffe ich zumindest habe ich keine Probleme mit Messingspähnen im Einspritzsystem oder festbrennen der Injektoren.
Vieleicht ist es ja auch Quatsch oder überflüssig aber ich habe dabei ein besseres Gefühl .
Ich tanke sehr oft in den Niederlanden und kann mir schon vorstellen das es unterschiedliche Spritqualitäten gibt.So möchte ich dem Vorbeugen
Grüße Rolli

Der Sprit in NL ist auch nicht anders als bei uns.

Wenn der Diesel dort schlechter wär müssten die TDCI und TDI motoren dort ja Reihenweise verräcken.
 
R

rolli1959

Gast im Fordboard
Ich denke auch das bei den meisten Tankstellen unserer niederländischen Nachbarn
der Sprit die gleiche Qualität hat wie bei uns auch .Allerdings weis ich nicht ob dort eventuell Beimischungen von z.B.Biodiesel zu einen bestimmten Prozentsatz erlaubt
sind.
Ich habe in meinem Bekantenkreis noch 2 Mondeo Tdci Fahrer allerdings alles um 2000 er Baujahre die schon Probleme mit der Einspritzanlage hatten.Und da atmest du erst mal tief durch wenn du dann die Preise für die Reparatur erfährst.
Ich hoffe das Ford mitlerweile seine Hausaufgaben gemacht hat und solche Probleme der Vergangenheit angehören.Allerdings kann ich mit dem Zweitaktoel was ich in einer Mischung von 1:250 beimische nichts kaputt machen.
Ich wünsche uns allen Km-Leistungen von 400000 km möglichst ohne Probleme und größere Kosten
Gruß Rolli :D
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Also, ich kippe das 2-Taktöl jetzt schon seit ca. 30TKm in meine TDDIs. Erst 20Tkm in den ersten bis zum plötzlichen Unfalltod und nun schon 10Tkm in den "Neuen". Bei beiden ist das Dieselnageln deutlich leiser wie ohne Zugabe. Zum Verbrauch kann ich nur sagen: der Effekt ist wohl wirklich nur psychologisch bedingt das man weniger verbraucht. Ich glaub halt dran, dass es etwas nützt und hoffe das die Einspritzpumpe es mir mit langer Lebensdauer dankt. Ich tanke übrigens auch oft in den Niederlanden und kann keinen Unterschied zu dem hiesigen Diesel feststellen.
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Falls ich die Sache richtig überschlagen habe(unter folgenden Anahmen: Literpreis 2-Takt-Öl von 6€ und Dieselpreis um 1,10€, Mischungsverhältnis 1:200 und Durchschnittsverbrauch von 6-8l/100km), würde ein Minderverbrauch von ca. 0,2l Diesel/100km die Kosten für´s 2-Takt-Öl schon wieder einspielen. Da spart Beethoven, egal ob mit Physik oder Psychologie, also bares Geld. :respekt
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mineralisches Zweitaktöl in vernünftiger Qualität ist bereits ab 3€ pro Liter zu haben, teilsynthetisch ab ca. 4,50€.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Dann musst du dir dringend eine andere Quelle suchen oder du nimmst das teure Vollsynthetik. Da ist dieser Preis normal.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Castrol RS!
Hat große Vorteile,es verbrennt fast ohne den typischen Geruch.Auch beim Kaltstart fast keine blaue Rauchfahne und das wichtigste-der Auspuff bleibt sauber.
Dieses Billigzeug stinkt wie die Pest.
Aber hier geht ja um Diesel :)
aber du hast recht,bei Hein Gericke, Louis und Co gibt`s das Hausmarkenöl recht günstig
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Habt ihr schonmal an eBay gedacht? :mua Hab mir 5L kommen lassen, all inclusive für 17,99 Euro. Das macht einen Literpreis von 3,59 Euro. UVP des Herstellers ist 34,99. :D

Ist übrigens Top Öl, habs natürlich auch im Roller drin. Hersteller ist "Corona Racing" und nennt sich "SUPER TT 2T Scooter Hochleistungsöl".
Das Öl ist vorgelöst und damit für Gemisch- und Getrenntschmierung bestens geeignet. Es besitzt eine erstklssige Schmiersicherheit und ist extrem raucharm (Low Smoke).
Das Leistungsniveau von SUPER TT entspricht:
Jaso FC ; "ISO-L-EGD" ; API-TC ; Global GD
Das isses übrigens........
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
2-Takt Öl

Hallo

Theoretisch könnte es eine verbesserung geben was ich aber bezeifele

Es macht zwar schon einen Unterschied wo du Tankst ob an einer Freien oder an Einer Marken Tanke , bei mir macht das auf eine Tankfüllung ca.60km aus wenn ich Markensprit Reinkippe ( man weis ja nicht welchen Spritt die Freie Gerade im Tank Hat )

Was mir Noch Aufgefallen ist bei Markenspritt nagelt mein TDCI weniger.

Aber nun zum 2-Takt ÖL

Ändert sich nicht durch die Beimischung auch das Fließverhalten ( Gut im Winter ist es auch etwas Dicker )

Ich denke mal bei Modernen Dieseleinspritzungen wird wohl auch eine Beimischung ( Quallitäts Einstellung ) die Elektronik Irgendetwas Verändern da Diesel ja nicht Gleich Diesel ist zb. Polen

das Ist ja auch noch Egal aber was macht mein Oxikat wie Verträgt der das mein Toyota hatte eine Kaputte Ventielschaftdichtung und hat dadurch Öl Verbrannt zwar nicht viel aber der Oxikat ist Hinn 490€

Und was ist wenn du eine DPF im Auspuff hast Verträgt der Das ?????


Fragen Über Fragen

Ich habe Sonntag einen Modeo TDCI 130ps Taxi in Kassel Gesehen der kam aus Fulda und da ich mit dem in Gespräch kam sagte er mir das Sein Mondi 675tkm :respekt Ohne zusätze oder Größere Reperaturen Geschaft hat bis auf die einspritzdüsen leider habe ich kein Photo Gemacht

Gruß Sascha
 

Beethoven

Jungspund
Registriert
14 April 2006
Beiträge
36
Ort
Schwaben
Zum Mischen sollte man kein 2-T Hocheistungsöl nach ISO-L-EGD verwenden. Diese enthalten zahlreiche Additive, die für die Schmierung von Pumpe und Injektoren nicht notwendig sind. Zum Mischen in den Dieselsprit reicht eines nach Jaso FC oder ISO-L-EGC. Das schaffen auch teilsynthetische oder z.T. auch mineralische, man muss nicht teueres Geld für Vollsynth ausgeben.
Wer einen DPF hat, sollte darauf achten, dass es einen niedrigen Aschegehalt hat, bzw. als "low-smoke" bezeichnet wird, IMHO die Jaso FC erfüllt.

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter
 
Oben