Diesel und 2-Takt-Öl

J

Jensen

Gast im Fordboard
Bezüglich des Öls gab´s in dem von mir verlinkten Beitag eine Empfehlung, die ich jetzt wohl ´mal umsetzen werde. Wenn ich mit dem Gemisch etwas gefahren bin, werde ich wieder berichten. Für weitere Erfahrungsberichte wäre ich trotzdem dankbar.
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
2-Takt Öl

Hallo Leute

Ok ihr Habt Gewonnen :applaus

Habe es den Gleichen tag an meinem Letzten Post Ausprobiert einmal in Meinem Mondie als Auch im Schicht Mondi und es Funzt die Motoren Werden von der Verbrennung Leiser und das Geräusch von der einspritzung ist beinahe Komplett Weg und das Kann ich nach 2000 km schon sagen

Hut Ab

Gruß Sascha
 
S

silence

Gast im Fordboard
Da stellt sich doch für mich gleich mal die frage wodurch das "Nageln" beim Diesel überhaupt entsteht? Kann das jemand technisch erklären?

Und wenn man die letzte Autobild gelesen hat mit dem Golf V TDI der mit Pflanzenöl gefahren wurde, wo sich dann die Laderschaufeln so verklebt haben das sie sich nicht mehr verstellen konnten und dadurch der Lader über 300000 U/min gemacht hat wäre ich da vorsichtig. Ist das beim Mondeo eigentlich auch so das sich die Laderschaufelt verstellen?

Gruß
Nico
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Variable Turbinen müssten eigentlich Stand der Technik sein. Ich jedenfalls würde dringend abraten, dem Diesel irgend etwas beizumischen, auch wenn es sich nur um 1/4l-1/2l handelt pro Tankfüllung. Ein Diesel nagelt seit 100 Jahren, wenn der das nun plötzlich nicht mehr tut, muss das nicht unbedingt gut sein. Wenn es so gut wäre, hätten die Mineralölkonzerne das längst für sich entdeckt und einen "Flüsterdiesel" für 1,35€ den Liter auf den Markt gebracht.
 

Beethoven

Jungspund
Registriert
14 April 2006
Beiträge
36
Ort
Schwaben
2-Taktöl verbrennt sauberer als normaler Dieselsprit, also da ist nichts im Abgastrakt, was Laderschaufeln verkleben könnte. Bei Pflanzenöl ist das ganz etwas anderes, wenn die Einspritzanlage da nicht wirklich ganz korrekt darauf eingestellt ist, stimmt das ganze Sprühbild nicht mehr. Dann können vielleicht schon unverbrannte Reste dem Lader zu schaffen machen.

@silence
Unter "nageln" versteht man beim Diesel, wenn der Zündverzug zu lange ist, so dass dann eine größe Menge Sprit schlagartig auf einmal verbrennt!

Die ausführliche Fassung gibt es bei diesem Thread, ich fand alles äußerst lehrreich:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=78&postid=9056250&highlight=+Nageln#post9056250

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
Original von silence
Da stellt sich doch für mich gleich mal die frage wodurch das "Nageln" beim Diesel überhaupt entsteht? Kann das jemand technisch erklären?

Und wenn man die letzte Autobild gelesen hat mit dem Golf V TDI der mit Pflanzenöl gefahren wurde, wo sich dann die Laderschaufeln so verklebt haben das sie sich nicht mehr verstellen konnten und dadurch der Lader über 300000 U/min gemacht hat wäre ich da vorsichtig. Ist das beim Mondeo eigentlich auch so das sich die Laderschaufelt verstellen?

Gruß
Nico

pflanzenöl hat aber bis auf das wort öl überhaupt gar nix mit 2-takt-öl zu tun
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ja, das ist richtig. Beim Smart z.B. sind 290.000 U/min ganz normale Drehzahl. Bei dem angesprochenen Golf ist der Lader aber größer und die 300.000 U/min waren eindeutig zu viel.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

ich kippe auch 2 Takt Öl sein ca. 15tsd km rein.
Meist kauf ich mehrere Liter Liquid Moly ÖL , wenn ein z.b. Praktiker 20 % gibt...
Im dem Motortalk treat wird dieses Öl empfohlen...

Ich kann auch bestätigen, dass der Motor viel ruhiger läuft... sonst kann ich keine Verbesserung feststellen... etv. noch einen Minderverbrauch um ca. 0.5 liter, aber genau sagen, kann ich es nicht...

Fernerwürde ich auf die Farbe des Öl´s achten... Castrol hat rotes 2 Takt Öl... nicht dass nachher der Diesel auch etwas rot gefärbt ist... und der Zoll/Polizei etc... bei einer Dieselkontrolle, Heizöl vermutet...

Ich werde auch weiterhin 2 Takt öl reinkippen, allerding mach ich max. nur 100 ml rein...

Gruß
Epex
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Epex121
Fernerwürde ich auf die Farbe des Öl´s achten... Castrol hat rotes 2 Takt Öl... nicht dass nachher der Diesel auch etwas rot gefärbt ist... und der Zoll/Polizei etc... bei einer Dieselkontrolle, Heizöl vermutet...

Das hab ich auch schon gedacht, aber es soll angeblich nix machen weil die mit dieser Lampe nur die Färbung vom Heizöl sehen. ;)
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
So, mittlerweile gehöre ich auch zur Ölpanscher-Fraktion.

Hab' beim letzten Tanken 200ml Liqui Moly Zweitaktöl dazugekippt und dann auch noch gleich mal versuchsweise 15 Literchen Rapsöl aus'm Lidl, keine Probleme.

Der Motor läuft wirklich ruhiger, außerdem hat der Wagen jetzt einen gleichmäßigeren Durchzug - soweit man beim MK2 TD überhaupt davon reden kann 8)

Experimentierfreudig (oder auch blöd!), wie ich bin, hab' ich natürlich alles gleichzeitig reingekippt, sodass ich jetzt nicht sagen kann, ob diese Effekte vom Zweitaktöl oder vom PÖL herrühren.
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
da wir seit letzter woche unseren tdci haben, gehöre ich ab dieser woche auch zu den ölpanschern. mal sehn wie sich die sache entwickelt.
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Nun habe ich die ersten Runden mit dem 2-Takt-Öl-Gemisch gedreht und kann zumindest bestätigen, daß sich die Geräuschkulisse gebessert hat. Vorallem bei 1500U/min brummt´s nicht mehr so laut. Der Verbrauch hat sich nicht verändert, aber ganz ohne Diesel wird der Motor nicht laufen.
 

Claus

Jungspund
Registriert
22 April 2006
Beiträge
27
Alter
67
Ort
Kaltenkirchen
Original von Jensen
Nun habe ich die ersten Runden mit dem 2-Takt-Öl-Gemisch gedreht und kann zumindest bestätigen, daß sich die Geräuschkulisse gebessert hat. Vorallem bei 1500U/min brummt´s nicht mehr so laut. Der Verbrauch hat sich nicht verändert, aber ganz ohne Diesel wird der Motor nicht laufen.

genau so empfinde ich das auch, hab donnerstag das erste mal 250ml auf eine tankfüllung geschüttet.untenrum ist er deutlich leiser geworden!

grüße aus kaki
Claus
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Original von Epex121
Fernerwürde ich auf die Farbe des Öl´s achten... Castrol hat rotes 2 Takt Öl... nicht dass nachher der Diesel auch etwas rot gefärbt ist... und der Zoll/Polizei etc... bei einer Dieselkontrolle, Heizöl vermutet...

Das hab ich auch schon gedacht, aber es soll angeblich nix machen weil die mit dieser Lampe nur die Färbung vom Heizöl sehen. ;)

Ist ein allfälliges "Nicht-Verwenden von Diesel" ;) bei den TDCi-Motoren (bzw. bei Common-Rail) nicht "schädlich"? Ich denke, dass bei der Raffinierung nicht nur die Farbe der Flüssigkeit unterscheidbar ist, oder?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Ron
Original von T.Held
Original von Epex121
Fernerwürde ich auf die Farbe des Öl´s achten... Castrol hat rotes 2 Takt Öl... nicht dass nachher der Diesel auch etwas rot gefärbt ist... und der Zoll/Polizei etc... bei einer Dieselkontrolle, Heizöl vermutet...

Das hab ich auch schon gedacht, aber es soll angeblich nix machen weil die mit dieser Lampe nur die Färbung vom Heizöl sehen. ;)

Ist ein allfälliges "Nicht-Verwenden von Diesel" ;) bei den TDCi-Motoren (bzw. bei Common-Rail) nicht "schädlich"? Ich denke, dass bei der Raffinierung nicht nur die Farbe der Flüssigkeit unterscheidbar ist, oder?

Verstehe ich nicht so ganz?

Gruß
Epex
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Epex121
Original von Ron
Original von T.Held
Original von Epex121
Fernerwürde ich auf die Farbe des Öl´s achten... Castrol hat rotes 2 Takt Öl... nicht dass nachher der Diesel auch etwas rot gefärbt ist... und der Zoll/Polizei etc... bei einer Dieselkontrolle, Heizöl vermutet...

Das hab ich auch schon gedacht, aber es soll angeblich nix machen weil die mit dieser Lampe nur die Färbung vom Heizöl sehen. ;)

Ist ein allfälliges "Nicht-Verwenden von Diesel" ;) bei den TDCi-Motoren (bzw. bei Common-Rail) nicht "schädlich"? Ich denke, dass bei der Raffinierung nicht nur die Farbe der Flüssigkeit unterscheidbar ist, oder?

Verstehe ich nicht so ganz?

Ok, nochmal: mit Heizöl den Mk3 mit TDCi-Motor zu befüllen mag vielleicht nicht das gesündeste für den Motor sein, oder?
 
S

snake007

Gast im Fordboard
Hi zusammen,

also das hört sich hier alles sehr interessant an, aber so ganz versteh ich das nicht. Gibt es hier jemanden der mich als ("neuen") DIeselfahrer in das Thema einweisen kann.
Ich selber fahre seit 4 Wochen einen
- Mondeo Kombi TDCI mit 96 KW, von 03.2003, 125000 Tkm auf dem Tacho.
Natürlich will ich dem Wagen eine Bestmögliche Pflege zukommen lassen.

- 2 Takt Öl zum Diesel in den Tank ??
- Lidl Öl in den Tank ??
- Macht man sich damit nicht die Dichtungen oder die Einspritzanlage kaputt ??

Gruß
Snake
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Ron
Original von Epex121
Original von Ron
Original von T.Held
Original von Epex121
Fernerwürde ich auf die Farbe des Öl´s achten... Castrol hat rotes 2 Takt Öl... nicht dass nachher der Diesel auch etwas rot gefärbt ist... und der Zoll/Polizei etc... bei einer Dieselkontrolle, Heizöl vermutet...

Das hab ich auch schon gedacht, aber es soll angeblich nix machen weil die mit dieser Lampe nur die Färbung vom Heizöl sehen. ;)

Ist ein allfälliges "Nicht-Verwenden von Diesel" ;) bei den TDCi-Motoren (bzw. bei Common-Rail) nicht "schädlich"? Ich denke, dass bei der Raffinierung nicht nur die Farbe der Flüssigkeit unterscheidbar ist, oder?

Verstehe ich nicht so ganz?

Ok, nochmal: mit Heizöl den Mk3 mit TDCi-Motor zu befüllen mag vielleicht nicht das gesündeste für den Motor sein, oder?

Mag vielleicht nicht viel machen, aber der Kat wird wahrscheinlich früher die weiße äh.... schwarze Fahne schwingen als der Motor. Von wegen "Low Smoke"......... :mua
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Mag vielleicht nicht viel machen, aber der Kat wird wahrscheinlich früher die weiße äh.... schwarze Fahne schwingen als der Motor. Von wegen "Low Smoke"

:frown: na, dann besser doch net... :mua
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
tagchen.....


Jeder erzählt hier,was er für erfahrungen damit gemacht hat, aber irgentwie hab ich überlesen, wiviel Öl den auf circa 60 l diesel geschüttet werden solltn.

Vielleicht kann das hier jemand noch mal schnell erwähnen.

Danke

Ronymondy
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Das Mischungsverhältnis sollte bei ca. 1:200 liegen; es wären also 300 ml Öl auf 60 l Diesel.
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Nun habe ich noch ein paar Kilometer mehr Erfahrung mit dem Dieselpanschen gemacht; es läuft bisher recht gut. Der Verbrauch ist etwas gesunken; ob´s allein am 2-Takt-Öl liegt, weiß ich nicht (fahre zwar fast immer die gleiche Strecke, in letzter Zeit war allerdings die Klimaanlage nicht immer eingeschaltet). Die Geräuschkulisse ist anhaltend gebessert.
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Für alle die es mit dem 2-Takt-Öl ´mal versuchen wollen, bietet sich gerade beim Praktiker-Baumarkt die Möglichkeit, das Öl von Liqui Moly günstig zu erwerben (5,99 - 20% = 4,79).
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
2-Takt Öl

Hallo Leute

Also 15000km mit 2-Takt-ÖL keine Probleme mein Großer war Heute bei der ASU ( oder auf deutsch den Motormördern ) und Oh wunder die abgaswerte nach 190000km mit den Original Düsen und Original Dieselkat sind super Ohne Probleme Kommenmtar " Komisch besser als Neu ....... Selbst Der Trübungsgrad war wesendlich Niedriger als Gefordert " nunja als ich ihm Sagte das da Diesel mit 2-Takt Öl drin ist war er baff

Also dem KAT scheint es nichts auszumachen was aber abnormal war ist die Höhere Abgastemperatur die der Wagen hatte dadurch könnte es sein das er Besser Freigebrannt wird ????

Keine Ahnung ich tanke nun auf allen Autos jeweils 300ml beim Volltanken dazu

Gruß Sascha
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Moin

Hab das jetzt auch mal ne weile ausprobiert.

Mein 89er Escort Express ist damit viel leiser geworden und läuft wieder zunehmend ruhiger und sprang mit der Zeit wieder besser an.
Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise um 0,5L gesunken.
Ich hatte den Motor mit seinen jetzt 498tkm eigentlich abgeschrieben, aber läuft er wieder richtig.
Hat sich wohl ordentlich Freigebrannt das ganze, weil die ersten 600km kam da ganz schön Ruß aus dem Auspuff.

Wenn der Mondi wieder in den Betrieb geht werde ich da auf jeden fall auch 2T Öl reinkippen.
 
M

MrAkki

Gast im Fordboard
Hi Leute,

eigentlich wollte ich mir 2T-Öl nach Jaso-FC kaufen, aber das kostete bei WalMart 13 Euro der Liter.
WalMart hatte aber auch ein JASO-FD bzw. ISO-L-EGD Öl für nur 5,75 Euro der Liter.
Geht diese Öl eigentlich auch? ?(
Ich möchte daruaf nämlich nicht mehr verzichten... der Motor läuft viel ruhiger... :schalt:
 
Oben