Cougar V6 AU nicht bestanden CO Wert zu hoch

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
Hallo Cougarfahrer,
ich war gerade beim TÜV. Alles scheint soweit ok, jedoch habe ich keine Plakette erhalten, weil mein CO Wert zu hoch ist. Der Prüfer sagte, er tippe auf die Lambdasonde. Komisch erschien ihm, dass der Wert sich zuerst stabil hält und dann plötzlich nach oben schießt. Ich habe die Vermutung, dass dies irgendwie mit dem imrc zusammen hängen könnte.Es arbeitet an sich völlig in ordnung. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass nur eine Zylinderbank direkt angesprochen wird und die andere mit einem Gestänge, welches auch mal bricht?!? Könnte es auch an dem LMM liegen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, auf das ich die Plakette doch noch erhalte.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Am einfachsten wäre es, wenn du den Fehlerspreicher auslesen lässt, bevor (eventuell für viel Geld) am Wagen herumgedoktort wird.

Defekte Lambdasonden werden auf jedenfall dort aufgeführt ... worauf ich auch mal tippen würde. Das der CO²-Wert erst stabil ist
und sich dann erhöht, könnte auch mit der Motor- bzw. Katerwärmung zusammenhängen.
Das IMRC kann zwar für einiges verantwortlich sein, aber für einen erhöhten CO²-Wert wäre es das erste Mal.

Wie gesagt: Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weiß man Genaueres.
 

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
ok. also mal ab zum ffh. Der Prüfer sagte mir, dass er einfach zu fett liefe. Ich dachte mir, dass evtl die Einlassventile der einen Bank nicht aktiviert werden und desshalb zwar die Einspritzmenge angepasst (erhöht) wird, jedoch nicht genug Luft rein kommt. Und das "schlagartig" bei ca 3500 U/min. Er hat ihn ca auf 4000 hochgedreht. Kann ich den Speicher selbst auslesen? Mein Verbrauch liegt bei ca 11L bei mittelruhiger Fahrweise. Erdreht manchmal recht lange nach. Vllt hilf das weiter. Ist übrigends BJ 98 mit 143kkm. Bis auf die hinteren Bremsscheiben, die ich hier liegen habe war sonst nichts auszusetzen. Hab sogar gefragt, ob bald sonst was kommt und er sagte mir,es sei sonst alles top. Nicht schlecht für das Alter, zumal noch nie etwas auszusetzen war bis auf Verschleißteile.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
schau mal, ob ein luftschlauch undicht ist oder ein riss hat. war bei mir so !
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Mal ne Frage, biste kalt zum TÜV gefahren oder warste vorher nochmal auf der Autobahn?
Mein erster Cougar ist damals auch wegen zu hohem CO Wert durchgefallen.Dann bin ich mal über die AB gefahren, so ne viertel Stunde und dann ab zu Jan in die Werkstatt. Und siehe da der CO Wert war perfekt.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Das Gestänge das du meinst BRICHT nicht!
sondern die Lagerung verschleisst(Kunststoffbuchse) und dann fällt es einfach ab. Damit sind dann die vorderen Klappen entweder ganz zu oder ganz auf!
Dein Cougar säuft dann wie eine Kuh und deine Abgaswerte sind ab 3500 U/min jenseits von gut und böse. Normalerweise sollte dann deine Katze
aber auch nur ca 180 km/h V max fahren!
 

Anhänge

  • IMG00159-20110711-1642.jpg
    IMG00159-20110711-1642.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 242

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
naja, er fährt schon schneller, aber ab 180 tut er sich schon sehr schwer! Ich hole ihn gleich von der Werkstatt vom Fehler auslesen ab. Die haben momentan so viel zu tun, dass ich mich nochmal hingelegt habe :D
Ich fahre sehr selten in dem Bereich, in dem das imrc öffnet. Einen "schub" gibt es schon spürbar im 1. und 2. Gang, aber den merke ich ja sicher auch, wenn nur eine Reihe schaltet. Auf dem Computer war jedenfalls zu sehen, dass da 3 Balken die ganze zeit grün waren und dann hat er ihn langsam hochdrehen lassen und auf einmal schlugen 2 der Balken auf orange hoch und waren mal ok und mal nicht ok und einer der Balken knallte volle Möhre in den roten Bereich. Und ja, der Prüfer gab mir die Chance, nochmal auf die Bahn zu fahren, wo ich ihn so ca 20 Minuten im Bereich von 4000 gehalten habe. Aber das selbe Spielchen wieder. Danke für den Bildanhang! Muss gleich mal suc<hen, wo das bei mir ist, wenn ich die Bremsen mache. Die Karre ist für mich nicht irgendein Auto. Er MUSS durch den Tüv!!!
 

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
So, zum nachsehen hatte ich noch keine Zeit und Lust. Ich wollte euch erstmal zeigen, was die Fehleranalyse ausgespuckt hat:

KAM-Speicher

1 Fehler

Code: P1131
Lambdasonde vor Kat
Signal zu niedrig

Habe mir beim örtlichen Teilehändler eine neue von Bosch bestellt für 109 Euro.
Morgen ist die da.
Überprüfe dann gleich, ob dieser Bügel noch mechanisch funktioniert.
Sollte/kann ich noch andere Dinge unternehmen? Ist es warscheinlich, dass die Sonde in Folge eines anderen Defekts kaputt ging?
Sollte ich erst meine Batterie zur Neauanlernung abklemmen und muss dann ne Weile fahren, oder kann ich damit direkt zur AU vorfahren?
Achja, damit ich nicht lange rumsuchen muss wäre es schön, wenn mir jemand erklären könnte, wo ich die Sonde finde und ob die vom Motorraum, oder von unten besser zu erreichen wäre.

Ich danke für die Hilfe!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Je nachdem welche Sonde kaputt ist (vordere oder hintere) hier die Positionen, wo sie sitzen.

Vorderer Krümmer


Hinterer Krümmer
 

Anhänge

  • lambdasonde_hinten.jpg
    lambdasonde_hinten.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 271
  • lambdasonde_vorne.jpg
    lambdasonde_vorne.jpg
    55 KB · Aufrufe: 272

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
Warum sagte mein teilehändler mir dann, es gäbe eine vor und eine hinter dem kat? Die sind doch beide vor nem Kat?! Gibts jetzt doch 3 Sonden und ich muss probieren, welche es vor welchem Kat ist?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nein, zumindest beim LCBA-Motor gibt nur die beiden und beide sitzen jeweils vorm Starterkat.

Direkt vor dem Hauptkat gibt es keine Lamdasonde. Die beiden gezeigten sind die Einzigen.


... kann aber natürlich Möglich sein, dass im Facelift oder so ne Dritte ist. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
 

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
Habe ich eine möglichkeit, die kaputte genau zu ermitteln, oder muss ich evtl direkt vor der Tüv Werkstatt die Sonden tauschen ? Hab ich wenigstens 2 mal den Fehler, wenn beide kaputt sind?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Fehlercode nach meinen Unterlagen:

P1131 Lack of Upstream Heated Oxygen Sensor Switch - Sensor Indicates Lean - Bank No. 1.
P1131 mangelhafter vorgeschalteter erwärmter Lambdasonden-Schalter - Sensor meldet zu mager - Bank Nr. 1. (frei übersetzt)
 

JustDoIt72

Doppel Ass
Registriert
10 Dezember 2010
Beiträge
151
Alter
52
Ort
26419 Schortens-Accum
AU

Ich hatte das Problem auch.

Ursache lt. Prüfer - Fahrzeug stand zu lange (4 Monate in der garage über Winter)

Lösung: ich bin 300-500 km mit roter Nummer gefahren (fahrzeug war nicht angemeldet) und dann noch einmal hin.

ergebnis: Werte absolut in Ordnung.
 

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
ok, nach dem, was ich ergoogelt habe, ist das Bank nr. 1...
Ich fahre ihn seitde4m schon etwas höhertourig, vllt hilfts. Die Klappen werden scheinbar normal angesprochen vom imrc. Hab mir das angesehen. Nun werde ich die vordere Sonde tauschen und zum Tüv fahren. Hoffe das wars.. Werde berichten!
 

Fangblaze

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2011
Beiträge
37
so, ich hab jetzt meine Hinterbremsen gemacht und die Sonde, die zur Fahrgastzelle zeigt. Hoffe, dass es die war. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Dichtung an diesem Kopf leicht undicht ist. Hoffe, das wird nicht schlimmer, bis ich das bezahlen kann :D und, dass das nicht der Grund der unbestandenen AU ist. Ich werde es wohl montag erfahren.. Schade, dass ich scheinbar keine Möglichkeit hatte, die defekte Sonde zu bestimmen. Was ich ergoogelt habe sagte mal, dass die Bank zum Kühler die 1. ist und mal die zur Scheibe.
Auch fehlte bei der alten Sonde die Schutzverkleidung. Ist glaub ich schonmal ein gutes Zeichen, dass sie defekt war.
 

Sven79

Jungspund
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
48
Alter
45
Ort
Schlüchtern
Mein cougar war jetzt eine woche in der wekstatt weil er immer ausgegangen ist war auch die lambda gewesen zum glück ist jetzt ruhe.
auch gleich ne neue lima und spannrollen mit riemen bekommen und alles auf garantie.
 
Oben