gipo

Grünschnabel
Registriert
27 Juli 2009
Beiträge
11
Ort
Frankfurt am Main
Hallöle,

es gibt seit heute ein kleines Problemchen mit meinem Essi. Und zwar hat das Auto ca. 5 Tage ohne Fahren gestanden. Als ich heute Mittag losfahren wollte, konnte ich zwar den Handbremshebel lösen, jedoch waren die Räder scheinbar immer noch blockiert. Erst als ich einige Male abrupt mit viel Motorkraft angefahren bin hat sich mit mit einem Knallen der Essi von der Stelle bewegt. Während der Fahrt stiegen komische Düfte im Fahrzeuginneren auf mit einer Note von Gummi bzw. Plastik. Ausserdem war die Bremsleistung verschlechtert und der Kahn ist etwas nach links gezogen beim drauflatschen. Der Druckpunkt des Pedals blieb aber unverändert. Ich tippe mal darauf dass die Backen einer oder beider Trommelbremsen sich festgefressen hatten bzw. wohl ganz verschlissen sind....was meint ihr?
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Bingo. Wenn ich meine Essis länger abstelle dann nie mit angezogener Handbremse. Die Backen gammeln schneller fest als man gucken kann. Da sind jetzt wohl die Bremsbeläge vom Trägerblech abgerissen. Da helfen nur noch neue Bremsbeläge. Bei entsprechender Laufleistung sollten Radlager und Trommeln auch neu gemacht werden. Meistens lässt sich auch das ABS Kabel nicht mehr ausbauen. Also auch neu Naja, auf neue Radbremszylinder sollte man dann auch nicht verzichten. Gruss Dirk
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Ford Schrauber schrieb:
Bingo. Wenn ich meine Essis länger abstelle dann nie mit angezogener Handbremse. Die Backen gammeln schneller fest als man gucken kann. Da sind jetzt wohl die Bremsbeläge vom Trägerblech abgerissen. Da helfen nur noch neue Bremsbeläge. Bei entsprechender Laufleistung sollten Radlager und Trommeln auch neu gemacht werden. Meistens lässt sich auch das ABS Kabel nicht mehr ausbauen. Also auch neu Naja, auf neue Radbremszylinder sollte man dann auch nicht verzichten. Gruss Dirk
wozu den ABS sensor ausbauen ?
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Stimmt. Wenn die Radlager neu kommen kann man die Radlager ausbauen und die Trommel abziehen. Bleiben die Radlager die alten muss die Bremstrommel mit der Radnabe demontiert werden. Die vier Schrauben auf der Rückseite. Da hängt dann auch der ABS Sensor mit dran.Die Radlager darf man laut Ford Reparaturanweisung nicht auseinanderbauen und dann wieder einbauen. Sondern nur neu mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen und gut. Nachstellen ist offiziell auch nicht vorgesehen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Ford Schrauber schrieb:
Stimmt. Wenn die Radlager neu kommen kann man die Radlager ausbauen und die Trommel abziehen. Bleiben die Radlager die alten muss die Bremstrommel mit der Radnabe demontiert werden. Die vier Schrauben auf der Rückseite. Da hängt dann auch der ABS Sensor mit dran.Die Radlager darf man laut Ford Reparaturanweisung nicht auseinanderbauen und dann wieder einbauen. Sondern nur neu mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen und gut. Nachstellen ist offiziell auch nicht vorgesehen.

ist halt fraglich was günstiger ist ;)

nen neues radlager zu verbauen oder nen neuen sensor .

ich hab bei meinen fofis/essis immer die radnabenmutter aufgemacht beim bremsbacken wechseln
und nie probleme gehabt .
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Tja, nix genaues weis man nich. Habe auch schon den einfachen weg gewählt und die Radlager aufgemacht und wieder montiert. Ist auch gutgegangen. War mein eigener Wagen. Wenns dann später Geräusche macht kann ichs immer noch richtig machen. Aber bei Kundenwagen will ich natürlich nicht das die nach drei Wochen mit jaulenden Radlagern wieder auf dem Hof stehen. Wenn man den Wagen noch länger fahren will bin ich immer dafür alles einmal richtig und ruhe is. Bei den meisten Autos ist eh nicht mehr viel gutes zu finden wenn man die Bremstrommeln abbaut.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
da geb ich dir recht,
nur was sagst du nem kunden, wenn dieser ne bremsinspektion in auftrag gibt vieleicht sogar mit festpreis
und er braucht dann nen abs sensor ( 2 , weil die gibt es ja für die h-achse nur im set ) für XXX €.
dann kostet die rep. mehr wie das ganze auto wert ist .
 
F

Ford Schrauber

Gast im Fordboard
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn ich was billiges zusammenbastele und die Sache geht schief habe ich die Torte im Gesicht.Die Begründung das der Kunde nicht so viel ausgeben wollte lässt kein Richter durchgehen.Erfreulicherweise gibts die Sensoren im Internet schon für erträgliche 40€. Für andere Marken werden schon mal 200€ fällig. Für einen Sensor. Die tollste Lösung habe ich bei einem gebrauchten Essi entdeckt. Der hatte Erstklassige Trommeln drauf. Nur leider für Fahrzeuge ohne ABS Da hat man einfach die Sensoren abgeschnitten und die nervige Kontrolllampe im Armaturenbrett ausgebaut. :motz
 
Oben