BITTE HILFE ! Kerzenstecker fest !!!!

K

keine-sorge

Gast im Fordboard
Hallo,

bin ab und zu mal im Forum! Ich habe folgendes Problem:

Da auch mein Mondeo (1,8 l 85 kw) nun ordentlich ruckelt, habe ich den Verdacht einer defekten Kerze oder eines defekten Zündkabels!

Leider bekomme ich noch nicht mal die Stecker ab. Ich trau mich aber nicht zu fest dran zu ziehen weil ich Angst habe das mir das Gummi vom Stecker reisst!

Ist meine orge unbegründet und kann ich richtig feste dran ziehen!

Grüße Andreas
 
R

redflash

Gast im Fordboard
RE: Zündkerzen fest !

Sind alle gleich fest?
Also dass die nicht ganz locker sind, ist ja klar, sonst wäre ja die Gefahr da, dass der Stecker während einer holprigen Fahrt abgeht. Ich würd nicht ganz hinten am Kabel ziehen, sondern so weit vorne wie möglich fassen.
Also bei mir ist es so.!? ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Gewinkelte Spitzzange oder Zündkabelabzieher besorgen. Mit der Hand beschädigst du nur die Kabel, da doch wieder am Kabel statt am Stecker gerupft wird. Zuerst die Kabel an der Spule lösen, dann mit Zange/Abzieher an der Kerze.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Was ich immer bemerkt habe: wenn der Stecker vorher etwas gedreht wird, läßt er sich besser abziehen. :idee Auf jeden Fall aber nicht am Kabel sondern nur am Stecker ziehen.


[offtopic]Habe Dein zweites eröffnetes selbes Thema mal hier eingefügt und auch die Antwort aus dem zweiten hier eingefügt. Folgende Regel gilt hierbei:

§ 2.5.2: Ein Erstellen des selben Themas in verschieden Boards ist nicht gestattet. Ausnahmen hierzu können durch den Administrator genehmigt werden. :happy:
[/offtopic]
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Gleiches problem hatte ich bei meinem Scorpio,nimm ne Wasserpumpenzange,pack dir den Stecker und fang an unter stetigem wackeln zu ziehen irgendwan gibt er nach und löst sich und niehmals am Kabel ziehen,beim einsetzten sprüst du die Stecker unten ein wenig mit Silikonspray ein dann hast du dieses Problem nie wieder,die Stecker backen unten mal gerne an.
 
N

nukem

Gast im Fordboard
... oh ja, das Problem hatte ich im Frühjahr auch. Dachte schon ich reiße es ab. Caramba hat geholfen ;)
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Ja,Karamba(oder ein anderes Kriechöl)kann helfen nur dann sieht man nicht mehr ob die Deckeldichtung beschädigt ist,also bei mir stand Öl in den Kerzenbohrungen,um diese Bohrungen ist noch eine Dichtung und die war hinüber.
 
K

keine-sorge

Gast im Fordboard
Danke für Eure Infos!

Also, um das richtig zu stellen: Ich soll mit der Wasserpumpen zange an den Gummiteilen ziehen, ohne das Zündkabel zu verdengeln? Richtig!

Soll (oder kann ich) ich die Zündkabel vorher abziehen??????
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Ist egal,einfach an dem Stecker unter stetigem wackeln und drehen langsam ziehen bis er raus ist,wichtig nicht alle gleichzeitig abziehen,könnte später probleme mit der Zündfolge geben und wie gesagt wenn unten am stecker Öl ist ist die Deckeldichtung hinüber,beim wieder einbau den stecker unten mit Silikonspray behandeln dann gehen die beim nächsten mal einfach raus,Öl oder Fett bringt nichts.
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hallo Amstaff,

ich habe gerade Deine Antwort gelesen und muss sagen, auch bei meinem Mondeo MKI steht Öl in den Kerzenbohrungen.

Wie hast Du seinerzeit das Problem behoben?

Gruß
Aquarius
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Einfach die Ventildeckeldichtung(en) wechseln,der 24V Scorpio hat 2 Stück je Zylinderbank,eine äussere und eine innere,die innere dichtet zu den Zündkerzen hin ab,wie das jetzt genau beim Mondeo ist weiß ich nicht.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Bei den Zetec´s ist es nur eine Ventildeckeldichtung.
Eigntlich kein Problem zu wechseln, Zündkerzenstecker ab, Ventildeckel lösen, alte Dichtung runter, neue Dichtung drauf.
Einzig zu beachten, die Schrauben nicht knallfest ziehen, sonst zerdrückt es die neue Dichtung (wenn ich recht weiß unter 10NM, festziehen).
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Danke Amstaf und Micha für Eure Antworten.

Aufmeinem Motorblock steht aber nicht Zetec sondern DOHC.

Ist es da das Gleiche?

Gruss
Aquarius
 

wepps

Jungspund
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
37
Alter
62
Ort
Hessen
Original von Amstaff
Ist egal,einfach an dem Stecker unter stetigem wackeln und drehen langsam ziehen bis er raus ist,wichtig nicht alle gleichzeitig abziehen,könnte später probleme mit der Zündfolge geben und wie gesagt wenn unten am stecker Öl ist ist die Deckeldichtung hinüber,beim wieder einbau den stecker unten mit Silikonspray behandeln dann gehen die beim nächsten mal einfach raus,Öl oder Fett bringt nichts.

Hallo, ja hatte heute auch Angst ich würde was kaputt machen und hab´s erst mal gelassen und lieber hier mal rein geschaut.
Also wenn die Gummiabdeckungen ab sind komm ich ganz normal an die Kerze?
Und habe auch gelesen, dass es am besten sei, die originalen von Motorcraft zu nehmen, gab es da echt Probleme mir anderen z.B. von Bosch etc. ?

Hab nochmal ein Foto reingestellt, zur Sicherheit. Als dort die Stecker ohne an dem Kabel zu ziehen unten mit einer Zange packen leicht drehen und kippeln?

Alles so richtig??

Gruß
Wepps
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ja, also ich habe die immer mit ner Rohrzange gefasst und rausgezogen. Habe dennoch mal einen ruiniert.
 

wepps

Jungspund
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
37
Alter
62
Ort
Hessen
Original von EsCaLaToR
Ja, also ich habe die immer mit ner Rohrzange gefasst und rausgezogen. Habe dennoch mal einen ruiniert.

Na dann, bei meinem Glück was ich habe.
Wird schon schief gehen, danke

Gruß
Wepps
 

wepps

Jungspund
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
37
Alter
62
Ort
Hessen
Hallo, ging ohne Probleme ab. Mann, hab wunder gedacht was das für ein komplizierter Stecker ist. Kenn oder kannte eben nur die alten Stecker ich dachte da könnte ich unten drunter was abreisen und kaputt machen.

Ich hatte diesen Thread vorgestern wegen meinen erhöhten Verbrauch eröffnet. Ich stelle mal ohne Kommentar zwei Fotos von meiner Zündkerze rein. Ich hab nur die linke mal raus gemacht, die anderen werden mit Sicherheit genauso schrecklich aussehen. Ich werde mir Morgen auf jeden Fall neue holen und dann erst mal beobachten was der Verbrauch so macht.

Meine Frage dazu: Ist es besser die originalen von "Motorcraft" zu holen oder wären auch andere Fabrikate möglich bzw. sinnvoll ? Bei der Kerze steht auch Platinium drauf, soll ich solche auf jeden Fall auch nehmen?

Gruß
Wepps
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Es haben viele schlechte Erfahrungen mit Fremdkerzen gemacht.
Original sind die besten, aber mit ca. 15 Euro pro Stück auch nicht billig, halten aber auch ca. 60.000 km
 

wepps

Jungspund
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
37
Alter
62
Ort
Hessen
Danke, dann werde ich mir auf jeden Fall die von Motorcraft holen.
Ich denke mal beim Ford-Händler sind die am teuersten, hast du einen Tipp wer die sonst noch vertreibt??
Bestellen kann ich die nicht mehr, da wir Samstag morgen in Urlaub fahren.

Gruß
Wepps
 

wepps

Jungspund
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
37
Alter
62
Ort
Hessen
Hallo, so hab die neuen von Motorcraft drin. Die Bezeichnung der Kerze hat sich aber geändert. Lt. Anleitung stehen die AYRF 22 PP drin, Motorcraft hat wohl die Bezeichnung geändert, AYFS 22 F1 ist jetzt die Bezeichnung für den MK2 1,8 ltr. Zetec 85kw. s. Foto. und preislich kann man für die originalen auch nicht meckern, 44,08 €.
Ich hatte vorher mal bei ATU rein geschaut, dort gab es logo keine von Motorcraft, dafür BOSCH. Auf dem Bildschirm hatte ich gesehen, das die auch als Ersatz für Motorcraft AYFS F1 sind, man sollte nur den Elektrodenabstabd von 1,3 mm auf 1 mm abändern, das kam mir schon komisch vor. Wahrscheinlich kommen daher wie einige hier beschrieben haben die Probleme, wenn man nicht die originalen von Motorcraft nimmt. Und preislich kaum ein unterschied, ATU wollte 41 € haben.

Gruß
Wepps
 
Oben