Batterie leer

M

Marie74

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

Ich habe das Licht an meinem Auto angelassen und jetzt ist die Batterie leer. Es handelt sich um einen Ford Escort Diesel. Also dann ein Mercedes vorbeigefahren ist hat er sich bereit erklärt mir zu helfen. Wir haben dann die Autos auch verkabelt, aber bei mir hat sich nix bewegt: kein Licht, kein Anlasser, nix.

Woran kann das liegen? Falsch verkabelt (bei Mercedes waren wir uns bissle unsicher)? Kabel kaputt (waren über den Winter im Kofferraum)? Keine Ahnung was es noch sein sollte (Marder hat zusätzlich noch meine Kabel durchgebissen!??!?!)

Na, ja ich bin nicht ADAC Mitglied also wäre es praktisch die nicht rufen zu müssen. Und da das Auto zu weit von zu Hause wegsteht kommt ein Batterie aufladen mit Ladegerät leider auch nicht in Frage. Dabei bräucht ich es morgen zur Uni.

Thanks for help!

Mfg

Marie
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
Falsch verkabelt.. kann gut sein,
schau mal in die Bedienungsanleitung, da steht drin, wie es richtig ist.
Ansonsten, ADAC-Mitgliedschaft ist auch nicht so teuer, und rechnet sich meist doch.
Bist Du noch Studentin, da Du zur Uni mußt?
Dann gibts die einfache Mitgliedschaft ab 19,-- im Jahr...
schau mal hier:
http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/mitgliedschaftstarife/

Kannst den ADAC anrufen und die Mitgliedschaft direkt beim Pannenhelfer beantragen, dann ist die Pannenhilfe für Dich umsonst (ok, der Mitgliedsbeitrag)

Hast Du über deine KFZ-Versicherung eventuell auch ne Schutzbriefversicherung mit eingeschlossen? Da ist dann auch so ne Pannenhilfe mit dabei. Schau mal in Deinen Versicherungsunterlagen! Oder frag direkt nach, anrufen an der Schaden-Telefonnr. müßtest Du für die Schutzbrief-Pannenhilfe ja eh. Kostet meist so zw. 5 und 25 € extra im Jahr und ist bei vielen Versicherungen (leider) automatisch angekreuzt und man muß es extra abwählen.
 
M

Marie74

Gast im Fordboard
Ok super vielen Dank für den Tipp und die schnelle Hilfe. Dann werde ich den ADAC morgen früh doch mal kontaktieren. Oder ich frag nochmal jemanden auf der Straße. Denn wenns am falsch verkabelt lag, dann ja nicht an meinem Auto. Das Fette "+" und das "-" kann ich nicht vertauscht haben :-D

Mfg

Marie
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
Schau bitte nochmal in die BDA, "-" = Masse darf nicht direkt an der Batterie angeklemmt werden! Explosionsgefahr!
Wie schaut es aus mit der Versicherung? Wenn Du die eh hast, kannste Dir den ADAC sparen.
 
M

Marie74

Gast im Fordboard
@tonis_test: bin in Frankreich versichert, das macht die Sache bissle kompliziert.
Bei welchem Auto darf das "-" nicht angeschlossen sein? Bei dem das nicht mehr läuft, oder dem anderen?
 
M

Marie74

Gast im Fordboard
Von http://www.epochtimes.de/articles/2006/11/29/69669.html:

"Die schwarze Kabelzange an den Minuspol der Spenderbatterie klemmen. Das andere Ende des schwarzen Kabels kommt an die Motor- oder Karosseriemasse des Empfängers – zum Beispiel an eine stabile Metalllasche. „Auf keinen Fall darf es an den Minuspol der leeren Batterie, denn hier können sich explosive Gase durch Funkenschlag entzünden“, warnen die TÜV-Experten. Das Überbrückungszubehör sollte zudem nicht in der Nähe des Kühlers oder Keilriemens befestigt werden, weil drehende Teile Schaden anrichten könnten."

zu dumm zum verkabeln. Na, ja danke für die Hilfe.

Mfg

Marie
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Marie74
Woran kann das liegen? Falsch verkabelt (bei Mercedes waren wir uns bissle unsicher)?

Würde ich jetzt mal nicht glauben. Plus an Plus, Minus an Minus (@toni Explosion kann passieren, aber ich habe noch nie gehört, daß das mal passierert ist) und noch mal nachprüfen, sollte der Act nicht sein.


Original von Marie74
Kabel kaputt (waren über den Winter im Kofferraum)? Keine Ahnung was es noch sein sollte (Marder hat zusätzlich noch meine Kabel durchgebissen!??!?!)

Das könnte schon eher sein. Hast Du die Sicherungen überprüft, nicht das Dir die wahrscheinlich stärkere Mercedesbatterie eine gekillt hat?

Original von Marie74
Na, ja ich bin nicht ADAC Mitglied also wäre es praktisch die nicht rufen zu müssen. Und da das Auto zu weit von zu Hause wegsteht kommt ein Batterie aufladen mit Ladegerät leider auch nicht in Frage. Dabei bräucht ich es morgen zur Uni.

Wenn Du das Auto unbedingt brauchst, würde ich die 19€ an Deiner Stelle ausgeben. Ich weiß, Studentin, wenig/kein Geld. Aber Du hast wohl eh nicht das "neueste" Auto, so aber weiterhin "Sicherheit". Dazu brauchst Du nicht vorher Dich in einer Geschäftsstelle anmelden, den Abschlepper rufen, der macht Mitgliedschaft vor Ort mit.
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
Bau doch die Batt. schnell aus und lade sie zu hause auf!!!!!!!!

wenn du sie nicht am auto laden kannst!!!
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von Marie74
Ok super vielen Dank für den Tipp und die schnelle Hilfe. Dann werde ich den ADAC morgen früh doch mal kontaktieren. Oder ich frag nochmal jemanden auf der Straße. Denn wenns am falsch verkabelt lag, dann ja nicht an meinem Auto. Das Fette "+" und das "-" kann ich nicht vertauscht haben :-D

Mfg

Marie


Wenn die Pole vertauscht sind, ist es Sch...egal, auf welchem Kabelende, vertauscht ist vertauscht. Wenn es aber so wäre, würde der Mercedes auch in die Knie gehen. Wenn du da also nichts bemerkt hast, wird das wohl richtig gepolt sein.
Und das mit morgen auf der Strasse jemanden fragen, das tut man nicht :love2
 
Oben