Automatisches Einschalten Front/Heckscheibenheizung deaktivieren

M

mbr_sascha

Gast im Fordboard
Hallo,

es ist mein erster Winter mit dem Mondeo und ich habe festgestellt, dass sich bei Temperaturen unter 5 grad die Front und Heckscheibenheizung kurz nach dem anlassen des Motors einschaltet. Kennt Ihr ne Möglichkeit das, z.B. wie auch den Gurtwarner, zu deaktivieren?

Gruß

Sascha
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Der schaltet die bei Dir automatisch ein?! Meiner macht das brav nur bei Anweisung oder wenn sie vor dem Ausschalten des Motors bereits an war. Ist das neuerdings so gedacht?
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
das die scheiben heizungen sich von selbst aktivieren is mir neu bzw kenn ich kein mondi wo das gänge.wird wohl ein defekt sein.

den gurtwarner bekommste so aus klick

gruß
 
F

Floppmann

Gast im Fordboard
Original von xray
das die scheiben heizungen sich von selbst aktivieren is mir neu bzw kenn ich kein mondi wo das gänge.wird wohl ein defekt sein.

den gurtwarner bekommste so aus klick

gruß

Sorry, aber es handelt sich hier sicher nicht um ein Defekt!

Ist bei meinem genau das gleiche. Modell 2006 Facelift
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
ich dachte es geht um den normalen facelift1 da geht dies nicht automatisch.wenns beim facelift 2 so is dann wirds wohl so sein :Dwieder was gelernt.

gruß
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Also meiner mit Bj. 03/2005 macht das bei Temperaturen unter 4 Grad auch. Ich finde das überhaupt nicht toll, was soll das, wenn beide Scheibenheizungen aktiviert werden, obwohl überhaupt nicht benötigt? Glaubt Ford, daß ich als Fahrer zu blöd bin, bei Bedarf den richtigen Schalter zu drücken?

Das Problem ist nämlich, daß meine Frau das überhaupt nicht merkt und so immer eine viertel Stunde mit aktivierter Heckscheibenheizung und ca. 5 Min. mit eingeschaltetet Frontscheibenheizung herum fährt. Mein Meister bei Ford hat mir auch bestätigt, daß das ziemlicher Quatsch ist, da gerade die Frontscheibenheizung enorm viel Strom zieht. Ihr merkt das auch, wenn Ihr den Schalter drückt, wie der Motor im Leerlauf stärker arbeiten muß. Über die ggf. verkürzte Lebenszeit der Heitdrähte möchte ich lieber erst gar nicht nachdenken.
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
bei meinem mondeo (03/2005) habe ich das auch! kann es vielleicht sein das das jeder hat der auch zu seinem diesel eine zusatzheizung mitgekauft hat ??? :idee

habe ich finde es auch sehr blöd !!!

von mschm21063

Mein Meister bei Ford hat mir auch bestätigt, daß das ziemlicher Quatsch ist, da gerade die Frontscheibenheizung enorm viel Strom zieht. Ihr merkt das auch, wenn Ihr den Schalter drückt, wie der Motor im Leerlauf stärker arbeiten muß. Über die ggf. verkürzte Lebenszeit der Heitdrähte möchte ich lieber erst gar nicht nachdenken.

meiner steht nämlich unterm carport und ist eigentlich nie zugefroren !!!

würde mich also auch sehr interessieren ob man das ausstellen kann?
 
F

Floppmann

Gast im Fordboard
Original von Svenus
bei meinem mondeo (03/2005) habe ich das auch! kann es vielleicht sein das das jeder hat der auch zu seinem diesel eine zusatzheizung mitgekauft hat ??? :idee

habe ich finde es auch sehr blöd !!!

von mschm21063

Mein Meister bei Ford hat mir auch bestätigt, daß das ziemlicher Quatsch ist, da gerade die Frontscheibenheizung enorm viel Strom zieht. Ihr merkt das auch, wenn Ihr den Schalter drückt, wie der Motor im Leerlauf stärker arbeiten muß. Über die ggf. verkürzte Lebenszeit der Heitdrähte möchte ich lieber erst gar nicht nachdenken.

meiner steht nämlich unterm carport und ist eigentlich nie zugefroren !!!

würde mich also auch sehr interessieren ob man das ausstellen kann?

Kann ich nicht bestätigen. Meiner hat keine Zusatzheizung. Dafür wollte ich kein geld ausgeben.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Mein MK3 TDCI hat das auch.

Bj. 11/04, EZ 07/05.

Mich stört das nicht weiter das sich ab einer gewissen AT die Heckscheibenheizung selber einschaltet, wenn ich sie nicht brauch mach ich sie halt einfach wieder aus.
 
F

Floppmann

Gast im Fordboard
Original von Svenus
@ Floppmann

ist aber sehr praktisch die zusatzheizung, nach ca. 1 km ist der innenraum warm !!!

Svenus,

hast sicherlich recht, aber dafür habe ich mir lieber ein Schiebadach und einige andere Extras gegönnt und die klimatisierten Sitze sind auch nach 1 Minute schön warm und wärmen mich. Das einzige was wirklich nervig ist bei Minusgraden ist das sau kalte Lenkrad:D
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Und wie lange lebt die Batterie so, wenn sie alle Scheibenheizungen automatisch aktivieren...
 
M

mbr_sascha

Gast im Fordboard
Meiner ist ein BJ 06/2004 ohne Zusatzheizung. Werde das wohl bei der nächsten Inspektion mal ansprechen. Vielleicht können die von Ford das deaktivieren.
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Ich habe auch keine Zusatzheizung mitbestellt, wobei die entweder sowieso überflüssig ist, da bei uns schon nach ca. 2 Min. Warmeluft kommt oder wir ohne bezahlt zu haben eine Zusatzheitzung eingebaut bekommen haben. Ich kann mich über die Heizwirkung auf jeden Fall überhaupt nicht beschweren, unser Benziner, den wir davor gefahren haben, brauchte mehr als doppelt so lange bis es warm wurde.

Das mit dem Lenkrad kann ich aber auch bestätigen, wenn es das als Extra gäbe, hätte ich es sofort bestellt. Gibt es das nicht bei Volvo?
 

Mag1c

Jungspund
Registriert
18 Januar 2005
Beiträge
29
Hi,

Original von mk2fly
Und wie lange lebt die Batterie so, wenn sie alle Scheibenheizungen automatisch aktivieren...

also die Frontscheibenheizung geht normalerweise nur bei laufendem Motor. Ich glaube nicht, daß das beim automatischen Einschalten nicht so ist.

Mein VIVA-Turnier (TDCi ohne Zusatzheizung) 06/2004 hat das automatische Einschalten nicht.

Gruß
Mag1c
 
Oben