Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Moin moin!
Habe neulich gehört dass sich die ASR beim Puma ab 40km/h automatisch abschaltet. Kann mir von euch einer näheres dazu sagen?

Mit freundlichen Grüßen

Puma-Shark
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Schwachsinn!! Das ASR ist immer an bzw. es schaltet sich automatisch dazu.

Aufgabe:

ASR-Systeme begrenzen die Antriebskraft auf die maximal übertragbare Kraft zwischen Reifen und Fahrbahn.

Systeme:

-- ASR im Motoreingriff

-- ASR mit Bremseneingriff ( Elekronisches Speerdifferenzial ESD )

-- ASR-Systeme mit Motor und Bremseneingriff

ASR Systeme verwenden die gleichen Komponenten wie die ABS - Systeme. Für Fahrten mit Schneeketten "KANN" das ASR-System ausgeschaltet werden was beim Puma nicht geht.


Der ASR-Regelbereich liegt zwischen etwa 8% und 35% Schlupf. In diesem Bereich sind hohe Antriebskräfte und ausreichende hohe Seitenkräfte übertragbar.


Vorteile das ASR sind:

1. Verbesserung der Traktion beim Anfahren und Beschleunigen.
2. Erhöhung der Fahrsicherheit bei hoher Antriebskraft bzw. Fahrgeschwindigkeit
3. Automatische Anpassung des Motordrehmomentes an die Haftverhältnisse.
4. Warnlampe informiert Fahrer über das Erreichen des fahrdynamischen Grenzbereichs.

Es gibt zwei verschiedene Systeme bzw. Funktionen vom ASR!

1. ASR System mit Bremseneigriff!

2. ASR mit Motorbremseingriff!


Steuerung bei mehr als 40 km/h!!

Die Antriebsmomentregelung verstellt die Stellung der Drosselklappe und verlegt den Zündzeitpunkt Richtung "SPÄT". Das Motordrehmoment wird reduziert und die Fahrstabilität erhöht.


Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Das ASR ist immer aktiv auch wenn du im Regen auf der Autobahn mit 160 km/h fährst und in eine Wasserpfutze fährst. Es soll aber nicht heißen, dass du es jetzt machen solltest!! :D

mfg

Andi
 
T

TomCat

Gast im Fordboard
Das ist kein schwachsinn, das das ASR bei 40 km/h nicht mehr nachregelt. Steht auch in der Betriebsanleitung:

Die Antriebsschlupf-Regelung verhindert das Durchdrehen der Räder bis zu 40km/h.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Bei 40KM/h wird der ASR Selbsttest durchgeführt was man auch durch ein kurzes "krrrrr" hört! Das sich das ASR abschaltet kann vielleicht bei den Vor-Facelift Modellen sein, ab Facelift ist es definitiv immer an!
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
Original von Ford Freak-2000
Bei 40KM/h wird der ASR Selbsttest durchgeführt was man auch durch ein kurzes "krrrrr" hört! Das sich das ASR abschaltet kann vielleicht bei den Vor-Facelift Modellen sein, ab Facelift ist es definitiv immer an!


ach daher kommt das. und ich dacht schon meine katze macht schon so langsam zicken. na dann bin ich ja jetzt wieder beruhigt :D
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

das tcs bzw. die asr im puma erfüllt lediglich die funktion einer anfahrhilfe und ist damit eigentlich keine "echte" antriebs-schlupf-regelung.

wie bereits andi.sand geschrieben hat, gibt es unterschiedliche systeme. im puma - übrigens dasselbe system wie im fiesta ´96 - arbeitet diese "antriebs-schlupf-regelung" lediglich als elektronisches sperrdifferential ... die anlage reduziert aber nicht das motordrehmoment, hat also keinen motorregelungs- oder drosselklappeneingriff.

aus diesem grund schaltet sich das system auch ab 40 km/h ab, denn ansonsten würden die bremsen zu sehr beansprucht. gleiches geschieht auch, wenn man, z.b. im winter auf glatteis, das durchdrehen der räder bewußt provoziert und der regeleingriff sehr lange dauert bzw. häufig hintereinander stattfindet. das system sperrt dann die funktion gemäß einem temperaturmodell, bis die bremse wieder abgekühlt ist.

@Puma-Axel:

schonmal nach einem schalter zum abschalten oder einschalten gesucht? :)

wirst auch keinen finden. das ist übrigens bei allen pumas, wie auch fiestas, so. da das system als anfahrhilfe dienen soll hat man sich halt gedacht den schalter sparen wir uns, weil ein abschalten sowieso sinnlos ist (ein sperrdiff kannst und brauchst du ja auch nicht abschalten).

die abschaltfunktion gibt´s aber bei einigen ford-modellen mit alleinigem bremseingriff trotzdem, darunter zum beispiel der transit oder frühe focus-diesel, die auch nur über ein tcs m. bremseingriff verfüg(t)en.

hoffe zur klärung was haben beitragen können!

bis denn.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
asus - hast meine Frage wohl missverstanden... - wollte wissen, wieso FF2000 definitiv davon ausgeht, dass es nach Facelift an bleibt - nur aus Neugierde, warum er so sicher ist...
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
ähhh. der asrselbstest kommt bei mir sogar schon unter 40 km/h
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Da ich leider noch kein Vor-Faceliftmodell gefahren bin kann ichs leider nur vom Facelift sagen! Um zu prüfen ob das ASR bei über 40KM/H noch an ist kann man ganz einfach auf nasser Straße oder bei Schnee so ca. 90km/h fahren dann schnell in den 2´ten Gang zurückschalten beim schalten etwas Zwischengas geben und dann Vollgas sobald der Gang drin ist, sollte das ASR nicht funktionieren drehen die Räder durch (ist ja klar) ist es aber noch an merkt man deutlich wie die Räder nach Bodenhaftung suchen und der Motorblock stark vibriert wie es eben normalerweise bei Anfahren manchmal der Fall ist!

Bei mir steht auch nur im Handbuch "Die Antriebsschlupfregelung verhindert das durchdrehen der Räder" und nichts mit "bis 40KM/h"!

Aber bitte übertreibt es nicht falls Ihr es probiert, das ist nicht unbedingt gut für die Katze, aber sollte jeder selbst wissen!

aus diesem grund schaltet sich das system auch ab 40 km/h ab, denn ansonsten würden die bremsen zu sehr beansprucht. gleiches geschieht auch, wenn man, z.b. im winter auf glatteis, das durchdrehen der räder bewußt provoziert und der regeleingriff sehr lange dauert bzw. häufig hintereinander stattfindet. das system sperrt dann die funktion gemäß einem temperaturmodell, bis die bremse wieder abgekühlt ist.

Vielleicht gibts es dafür ne ganz einfach Erklärung, das die Bremse hörerem Verschleiß unterliegt ist ja klar, die Räder werden ja soweit eingebremst bis die normale Fahrstabilität wieder gewährleistet ist und kontinuierlicher Kontakt zur Straße besteht! Aber, der Unterschied könnte zum Beispiel darin liegen das die Bremse am Facelift größer ist und Ford sich dadurch die Abschaltautomatik des ASR gespart hat bzw sparen konnte!

Wie auch immer, ich bin mir sicher das Antriebs Schlupf Regelung bei mir nicht abgeschalten wird oder wie sollte man sonst den Effect bei mehr als 40 KM/h erklären?
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von Ford Freak-2000
kann man ganz einfach auf nasser Straße oder bei Schnee so ca. 90km/h fahren dann schnell in den 2´ten Gang zurückschalten beim schalten etwas Zwischengas geben und dann Vollgas sobald der Gang drin ist

also du machst ja Dinger! :wow Das arme Auto. Um Gottes Willen. Ich würde mein Kätzchen nie so quälen.... 8)
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
gude!


xxxasus - hast meine Frage wohl missverstanden... - wollte wissen, wieso FF2000 definitiv davon ausgeht, dass es nach Facelift an bleibt - nur aus Neugierde, warum er so sicher ist...xxx

oh. sorry. war aber net bös gemeint! ;)

xxxähhh. der asrselbstest kommt bei mir sogar schon unter 40 km/hxxx

das ist auch nicht nur ein "asr-selbstest", sondern ein ganz normaler test, um die funktion des pumpenmotors zu überprüfen (der auch während einer abs-regelung läuft). normalerweise findet der test so um die 20 km/h statt. wird aber auch während der fahrt hin und wieder überprüft.

es gab deswegen sogar mal einen "kundenaufstand", woraufhin man dann die abs-module in de rproduktion etwas abgeändert hat. es war nämlich so, dass einige kunden das geräusch des kurz anlaufenden pumpenmotors - und das vibrieren im pedal, wenn man denn unglücklicherweise grad auf die bremse getreten hat - monierten. das ist aber eben ganz normal und stellte auch keinen fehler dar. nur einige hypochonder vermuteten da natürlich gleich einen defekt am auto ...

xxxDa ich leider noch kein Vor-Faceliftmodell gefahren bin kann ichs leider nur vom Facelift sagen!xxx

wie schon gesagt, das abs/tcs-system (teves mk 20-i) ist bei allen fiestas und pumas für den gesamten zeitraum dasselbe gewesen. und alle haben nur den bremseingriff, der der wirkung eines sperrdifferntials entspricht.

xxxUm zu prüfen ob das ASR bei über 40KM/H noch an ist kann man ganz einfach auf nasser Straße oder bei Schnee so ca. 90km/h fahren dann schnell in den 2´ten Gang zurückschalten beim schalten etwas Zwischengas geben und dann Vollgas sobald der Gang drin ist, sollte das ASR nicht funktionieren drehen die Räder durch (ist ja klar) ist es aber noch an merkt man deutlich wie die Räder nach Bodenhaftung suchen und der Motorblock stark vibriert wie es eben normalerweise bei Anfahren manchmal der Fall ist!xxx

bist ja schon ein wenig rabiat ... kann mich den anderen da nur anschließen! ;)

wobei auf schnee das scharfe anfahren ja schon reicht, so dass auch über 40 die räder noch durchdrehen. muss nur glatt genug - festgefahren - sein.

problem bei dem system ist ja auch, dass es keine echte kontrollfunktion gibt, ob das tcs arbeitet. die kontrollleuchte selber leuchtet ja nur beim einschalten der zündung, beim selbsttest (und wenn ich mich da richtig erinnere bei den letzten pumas überhaupt nicht mehr, bin aber nicht sicher). während der regelung aber definitiv nicht.

xxxBei mir steht auch nur im Handbuch "Die Antriebsschlupfregelung verhindert das durchdrehen der Räder" und nichts mit "bis 40KM/h"!xxx

mag sein, aber das heißt ja auch nichts. es steht nun auch nicht drin, dass sie mit motorregelungseingriff arbeitet bzw. über den gesamten geschwindigkeitsbereich.

zudem gibt es überhaupt keine verbindung zum pcm (motorsteuergerät). wie sollte das gehen ... über bluetooth? *fg*

xxxVielleicht gibts es dafür ne ganz einfach Erklärung, das die Bremse hörerem Verschleiß unterliegt ist ja klar, die Räder werden ja soweit eingebremst bis die normale Fahrstabilität wieder gewährleistet ist und kontinuierlicher Kontakt zur Straße besteht! Aber, der Unterschied könnte zum Beispiel darin liegen das die Bremse am Facelift größer ist und Ford sich dadurch die Abschaltautomatik des ASR gespart hat bzw sparen konnte!xxx

auch wenn die bremse groß / größer dimensioniert ist fällt bei einem ausreichend langem eingriff dennoch eine hohe wärmeentwicklung statt. es wird doch nur mechanische energie in wärmeenergie umgewandelt. die menge, die da anfällt ist also gleich, der vorteil einer größeren bremse ist aber unbestritten die größere fläche, übe rdie diese energie wieder abgeführt werden kann. daher glüht eine "große bremse" auch nicht so schnell wie eine "kleine".

aber der abschaltung liegt ja nicht nur der aspekt der bremsenschonung zu grunde, sondern eher noch - und viel wichtiger - die tatsache das ein bremseneingriff bei höheren geschwindigkeiten eher zu instabilität führt!

daher ist es auch bei fahrzeugen mit motorregelungseingriff so, dass der bremseneingriff nur bis zu bestimmten geschwindigkeiten ausgeführt wird. meist sind es wirklich 40 - 50 km/h. beim mondeo sogar 90. aber eben i. v. mit einem motoreingriff, wodurch sich der bremseneingriff selbst schon reduziert, weil kein so hohes überschussdrehmoment an den rädern anliegt.

ich schaue morgen mal nach und guck mal ob ich irgendwo noch eine broschüre vom service-training habe. stell´s dann man hier rein.

xxxWie auch immer, ich bin mir sicher das Antriebs Schlupf Regelung bei mir nicht abgeschalten wird oder wie sollte man sonst den Effect bei mehr als 40 KM/h erklären?xxx

welches geräusch denn?


xxxDas sich das ASR abschaltet kann vielleicht bei den Vor-Facelift Modellen sein, ab Facelift ist es definitiv immer an!xxx

ja, ist es auch. aber es wirkt nur bis zu den besagten 40 km/h. ausschalten kann man es nicht - außer durch ziehen der sicherung - aber dann fehtl halt auch das abs. übrigens ein weiterer punkt: wenn das system mit motoreingriff arbeiten WÜRDE, dann wäre auch wie bei allen anderen ford ein schalter zum abschalten da, z.b. wenn man mit schneeketten unterwegs ist. dort ist ein gewisser schlupf sogar erwünscht und dir wird der motor nicht soweit runtergeregelt, dass du nicht mehr von der stelle kommst!


bis denne
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
gude!

so, wie versprochen die entsprechende seite aus der einführungsbroschüre zum abs/tcs. habs leider erst heute auf die reihe gekriegt.

bis denn, hoffe alle zweifel sind beseitigt.

tcs.jpeg
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Oha, na nu bin ich beeindruckt! :respekt Das hast aber fein hinbekommen! Vielen Dank :applaus
 
S

Silver_Cat1.7

Gast im Fordboard
Hallo zusammen...

da ich denke das dies mit dem ASR zu tun hat,poste ich meine frage mal hier rein...

also,,,

wenn ich in 5.Gang bei zirka 100km/h in den vierten schalte und voll gas gebe,geht der Drehzahlmesser rauf ohne richtigen Zug nach vorne ,,,,das passiert aber auch wenn ich mal ab dem 1.Gang bischen gummi gebe dann in den 2. schalte passiert dasselbe....meint Ihr das hat was mit dem ASR zu tun,ist es kaputt oder was? Die Kontroll leuchte geht ganz normal aus und das krrrrr bei ca. 40km/h hört man auch!!!

Es ist einfach nur blöd das wenn man mal etwas heftiger runterschalten der Wagen nicht zieht obwohl der Motor die Drehzahl erhöht!!!

Mfg
 
C

C-Puma

Gast im Fordboard
Hi
Ich denke mal deine Kupplung ist hinüber und greift nicht mehr richtig.
Wie viel hat dein Puma schon runter, wurde die Kupplung schon mal gemacht?
Hat nichts mit dem ASR zu tun.
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
Also bei mir macht sich der ASR Selbsttest jedesmal beim erstmaligen anfahren meines Pumas zwischen 15 und 30 km/h bemerkbar. Wo ich ihn damals neu hatte machte mir das besagte kurze kratz geräusch auch stutzig worauf ich zu meinem Fordhändler gefahren bin! Der werkstatt Leiter sagte mir das deswegen das die Pumas Baujahr 97-98 damals eine rückrufaktion hatten wegen unregelmäßigen Selbsttest. Ist das war?? ich selber fahre einen baujahr 2001 und wie schon gesagt macht er die Geräusche beim erstmaligen anfahren!! Er sagte es ist alles zu 100% in Ordnung.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Das wird deine Kupplung sein, hört sich so an als ob die Schlupf hat. Hatte ich auch schon gehabt.
 
S

Silver_Cat1.7

Gast im Fordboard
Kupplung..... :-(

Hm naja...

dann werd ich das wohl wechseln müssen... hab bei ebay geguckt ,die für den 1,4 sind billig ....die für den 1,7 kosten 200€ .... habt ihr vielleicht ideen oder irgendwelche sites wo man das billiger bekommen könnte?

Mfg
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Nochmal zur ASR:
Wir haben hier in der Ekce einige Kreuzungen die ziemlich übel "poliert" sind, also der Asphalt schon richtig glatt ist. Da hat selbst mein 90PS-Escort mit 205er 17"ern zum Durchdrehen geneigt.
Und mit dem uma hatte ich da auch ziemlich oft durchdrehende Räder. Allerdings geh ich bei sowas recht schnell vom Gas weil ichs vom Escort halt noch gewohnt bin. Jedenfalls hab ich noch keinen großartigen Regeleingriff der ASR merken können. Oder is mein Fuß schneller als die Regelung eingreift?
Jedenfalls drehen die Räder für meinen geschmack zu häufig durch dafür daß ich ne ASR an Bord hab.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Das ASR regelt ja nur bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Soll halt nur als Anfahrhilfe dienen soweit ich weiß. Soll halt verhindern dass dir beim Anfahren die Reifen durchdrehen. Was du in so einer Situation brauchst wie du es grad` erzählt hast ist ESP, und so was hat der Puma nicht.
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Original von Puma-Shark
Das ASR regelt ja nur bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Soll halt nur als Anfahrhilfe dienen soweit ich weiß. Soll halt verhindern dass dir beim Anfahren die Reifen durchdrehen. Was du in so einer Situation brauchst wie du es grad` erzählt hast ist ESP, und so was hat der Puma nicht.
Was soll ich bei durchdrehenden Rädern wenn ich bei Nässe an der Kreuzung anfahre mit ESP? Genau das is doch die Situation die ich im letzten Post beschrieben hab, und genau dafür brauch ich doch quasi ne Anfahrhilfe. Nur irgendwie hab ich halt das Gefühl daß da nich viel regelt.
Und nen Kumpel mit nem Mondeo V6 meinte daß es bei ihm sau lange dauert bis die Regelung mal greift.
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
hi Leute. Hab mal ne kurze Frage:
Hat denn jeder gebaute Puma ASR?? - ich bin mir bei meinem da nich so sicher. Das Handbuch is ja eh für alle Pumas da - egal ob 1.4 od. 1.7 ... . Die Kontrollleuchte geht beim starten nicht an, könnte es vll sein, das das ASR nur defekt ist? Oder gab es tatsächlich auch Pumas ohne ASR.

Genauso steht bei mir im Handbuch irgentwas von ner Alarmanlage, welche es bei mir auch nicht gibt - KOMISCH!!

Mfg Power of NOS
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

soweit ich weiß war das asr nur bei 1.7er motorisierung serie. es gibt auch definitiv pumas ohne asr.
zum thema alarmanlage: keine ahnung!

gruß tlo
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Original von PowerofNOS
Jo is klar - bloß die Bedienungsanleitung is echt ein bissl doof. Wie krieg ichs denn nun raus, ob ich ASR hab???

Hinten an der Hinterachse geht nen Kabel lang! Das is das ASR!
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

da muß doch so oder so nen kabel langgehen, denn der puma hatte ja immer abs.
ich würde vorschlagen du fährst zum ford händler. der müßte es dir anhand des fahrzeugscheins sagen können.

gruß tlo
 
Oben