Also,
ASR arbeitet bei jeder Geschwindigkeit, nur eben verschieden. Bei < 50 km/h setzt es die Drosselklappenverstellung im Gasseilzug und die Bremse des schleuderndes Rades ein, um es schnellstmöglich wieder "in den Griff" zu bekommen. Bei > 50 km/h wird die Bremse nicht mehr verwendet. Komplett abgeschaltet kann es nur durch den Fahrer werden (Schalter in den Armaturen). Das alles gilt für den MK1 und die frühen MK2.
MK2 ab 1998 hat keinen Eingriff in den Gasseilzug mehr. Hier wird das "Gas" zurückgenommen, indem über das Steuergerät eine Reduzierung des Motordrehmoments erreicht wird. Dies geschieht bei > 40 km/h nur noch bei extremem Schlupf (z.B. Aquaplaning oder blankes Eis). Eine Maximalgeschwindigkeit gibt's auch hier nicht, ich hatte TCS schonmal bei ca. 130 km/h (Lkw bei starkem Regen überholt und in dessen Spritzwasser-Dusche aufgeschwommen).
Grüße
Uli