Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
Hey!! Hier war doch mal ein thread über ASR.Wo gesagt wurde das es sich bei etwa 40 abschaltet?? Das hatte ich auch angenommen.Aber heute morgen hab ich ein überholt und mußte natürlich auch gas geben.Und da war eine riesen wasserpfütze wo ich auch durch mußte.Und auf einmal leuchtete die ASR lampe und es surte riechtig.Also schaltet es sich wohl doch nicht ab.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Was nützt mir ASR, wenn es sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit abschaltet? Worin soll da der Sinn liegen?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Weiß ja nicht ob das mal geändert wurde, aber beim Cougar hat das ASR schon bei 80 und 90 km/h eingegriffen. Ist ja auch irgendwie sinnvoll oder ?(
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

ich kann nur bestätigen das sich das ASR nicht abschaltet. Bin letztens mit ca. 100 km/h durch Spurrillen gefahren die voll Wasser waren und das ASR hat gearbeitet (Lampe an und Gaspedal kam raus).

Gruß Jörg :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also,

ASR arbeitet bei jeder Geschwindigkeit, nur eben verschieden. Bei < 50 km/h setzt es die Drosselklappenverstellung im Gasseilzug und die Bremse des schleuderndes Rades ein, um es schnellstmöglich wieder "in den Griff" zu bekommen. Bei > 50 km/h wird die Bremse nicht mehr verwendet. Komplett abgeschaltet kann es nur durch den Fahrer werden (Schalter in den Armaturen). Das alles gilt für den MK1 und die frühen MK2.

MK2 ab 1998 hat keinen Eingriff in den Gasseilzug mehr. Hier wird das "Gas" zurückgenommen, indem über das Steuergerät eine Reduzierung des Motordrehmoments erreicht wird. Dies geschieht bei > 40 km/h nur noch bei extremem Schlupf (z.B. Aquaplaning oder blankes Eis). Eine Maximalgeschwindigkeit gibt's auch hier nicht, ich hatte TCS schonmal bei ca. 130 km/h (Lkw bei starkem Regen überholt und in dessen Spritzwasser-Dusche aufgeschwommen).

Grüße
Uli
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Hi!

Bei VW schaltet das ASR ab 40 km/h ab. So wurds mir bei Abholung eines Firmenwagens (Transporter) beim Werk gesagt.

Bei Ford habe ich sowas noch nicht gelesen....


Oly
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Apropo....
Kann mir mal einer sagen, wo die ganzen Sensoren dafür liegen?
Wo wird genau gedrosselt?
Radgeschw. über ABS Sensoren?

Hab da grad Probleme mit.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
ASR ist im ABS-System integriert. Die Raddrehzahlen werden von den ABS-Sensoren ermittelt, Bremseneingriff (wenn vorhanden) geschieht im ABS-Pumpenblock. Ansonsten wird das Geschwindigkeitssignal vom Steuergerät verwendet sowie für ABS die Betätigung des Bremspedals ausgewertet. Die Drosselklappensteuerung erfolgt durch einen Stellmotor, der ist i.d.R. ganz vorne rechts (in Fahrtrichtung) im Motorraum. Der Gasseilzug läuft dorthin und dann weiter zur Drosselklappe. Soll das Gas gedrosselt werden, zieht der Stellmotor den Gasselzug entsprechend zurück. Bei neueren Wagen (ab 1998, ohne mechanischen Eingriff) erfolgt die Drosselung durch elektronischen Befehl an das Steuergerät, da sieht man nichts mehr am Gasseilzug.

Alles klar?

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Pre-MJ99-ABS (oder wann auch immer dat war) weiss nichts vom Motor-Steuergerät. Es hat lediglich die Radsensoren als Geschwindigkeitsinputs und keine Verbindung zum Geschwindigkeitssensor oder Motorsteuergerät. Das System arbeitet (zum Glück) 100% eigenständig.
 
Oben