Armaturenbrett

C

crash64

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe einen MK1 Turnier. Nun musste anscheinend das Armaturenbrett der Hitze Tribut zollen.
Auf der Beifahrerseite hat sich die Ablage gelöst. Laut Ford kann man nichts machen, nur ein neues Armaturenbrett kann man einbauen (Kosten ohne Einbau 600-700 €)
Kann man das Teil nicht wieder ankleben? Hat jemand von Euch schon mal das gleiche Problem gehabt?

Gruß

crash64
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Ja,
Henkel Spezialkleber (Pattex für Plastik) , ordentlich einschmieren, antrocknen lassen, zusammenfügen und mit einer geformten Holzplatte (damit das Gewicht auch schön an der Klebestelle drückt) und einer 10 kg Hantel beschwert!
Über Nacht drauf gelasen, hält seit ca. 2 Jahren problemlos.
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
:idee

Aha, gut zu wissen.
Ich habe das selbe Problem
obwohl ich mich noch nie so wirklich daran getört habe.
Aber das werde ich mal ausprobieren.

:cola:
 
C

crash64

Gast im Fordboard
Hallo,

danke für die Antwort.
Von Ford bekam ich folgende Antwort (hatte wohlgemerkt MK1 angegeben)

"Hallo Herr Kress,
wir haben Ihnen die Preise rausgesucht. Als Basis haben wir die
Baujahrreihe 98/99 angenommen.
Beim Armaturenbrett gibt es kaum Einzeilteile, sodass das komplette
Armaturenbrett ersetzt werden müsste.
Teilekosten 780.- Lohn ca 600.-"

Konsequenz: Pattex kaufen und Bastelstunde oder einfach nichts machen.

Gruß
crash64
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
...bei mir hat sichs auch gewölbt.
Scheint ne Macke zu sein. Das eigentlich ne Rückrufaktion wert. :mua

MfG Bauloewe
 
R

rofl

Gast im Fordboard
lol, ich hab ganz genau das selbe problem... meine eltern (selbes modell, 1 jahr älter) habens nicht :respekt
 

Beckx

Newbie
Registriert
15 Oktober 2013
Beiträge
9
Ablage Armaturenbrett / Lufteinlass Beifahrerseite abgelöst

Huhu!

Ist scheinbar ein sehr typisches Ford-Problem!

Ich habe es auch, an der Luftdüse rechts und an der Ablage oben.
Pattex bringts für die Ablage, muss aber auf echt saubere Flächen verklebt werden und 100% abtrocknen, sonst gehts nach dem ersten Sommerschlagloch wieder auf!
Die Lufdtdüse Beifahrerseite ist nicht so einfach. Habe da auch noch keine Lösung gefunden.
Aber vielleicht jemand von Euch?

Beckx
 
Oben