Armaturenbrett fängt an zu vibrieren

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
Hallo,
ich hab da mal wieder ein Problem mit meinem Mondi, oder auch zwei :D

Das erste is das er seit einem Monat wenn ich auf der Autobahn über 120 fahre das lenkrad und das amaturenbrett immens anfängt zu vibrieren und zu wackeln. wenn ich dann so um die 160 fahre hört es auf (ab und an aber auch nicht). Kann es sein das das der Querloenker und die Stabis sind oder is das was anderes?

Das zweite wäre (macht er seit ca 2 wochen) das er wenn ich bei Drehzahlen um die 2000 bin (Egal ob auf Landstrasse, Autobahn oder innerorts) und dann beschleunigen will, das er sich dann ruckelt. Ist Saublöd zu erklären. is in diesem Moment kurzzeitig ob er keine sprit mehr hat oder als ob sich die räder wie auf eis einmal auf der stelle durchdrehen. weiss nich wie ich das sonst erklären könnte, ich hoffe ihr wisst was ich meine :)

Ich hoffe Ihr könmnt mir wie immer helfen :D
Vielen Dank euch im voraus.

Ach ja is ein Mondeo Turnier MK2 Bj 96 mit 430tkm
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von EsCaLaToR
Dein erstes Problem kann man fast immer lösen, wenn man die Räder mal wieder neu wuchten lässt.
Wennd as nicht hilft, dann haben wahrscheinlich die Felgen einen Hochschlag ...

Das Zweite Problem: Ist dein Liebling ein Benziner? Dann fallen mir im ersten Moment die Zündkabel und deren Konsorten ein.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
danke für euren schnellen antworten.
hmm ok das werd ich mal versuchen. frag mich eben nur wegend er hohen laufleistung hat einer gemeint das es die querlenker sind, sind noch die werksseitig verbauten.
ja is ein benziner. meinst die zündkabel mal wechseln? mach mir sorgen das es die kupplung is die sich da meldet das sie gewechselt werden will :cry:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Kupplung meldet sich anders - nicht mit Ruckeln, das zwischen 120 und 160 auftritt.
Bei der Kupplung gibt es keinen Wechsel. Entweder sie greift, oder nicht. Dazwischen gibt es nur schleifen (das riecht man dann sehr schnell und merkt es auch daran, dass die Drehzahl beim Beschleungigunsversuch hochgeht, aber der Wagen nicht der Drehzahl entsprechend beschleunigt).

Wenn die Zündkabel z.B. von einem Marder angenagt wurden, dann kommt unter Belastung der Zündstrom nicht mehr zu 100% bei der Zündkerze an, sondern springt (teilweise) aussen irgendwo hin (z.B. direkt auf den Motorblock).
Ich glaub aber nicht wirklich, dass es bei Dir das Problem ist, denn dann hättest Du diese Probleme auch in andern Drehzahlbereichen ... war (wie gesagt) nur mein erster Gedanke, den ich aber trotzdem untersuchen würde - wenn man genau schaut, dann erkennt man Bissspuren, oder brüchige Kabel auch so - und kosten tut es ja nichts.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von donaldduck.81
frag mich eben nur wegend er hohen laufleistung hat einer gemeint das es die querlenker sind, sind noch die werksseitig verbauten.

bei 430 Tkm noch die org. Querlenker? Bist Du da ganz sicher? Selbst bei den besten Strassen der Welt können die eigentlich nicht mehr i.O. sein.

MfG

Andreas
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Ich denke da eher an die Antriebswellen. Bei so einer Laufleistung wäre es nicht verwunderlich das die sich nun bemerkbar machen und austauschfällig sind. Gerne lösen sich die Innenteile der Antriebswellen zum Getriebe hin auf. Kann auch sein das je nachdem wie lange du das Problem schon hast die Kugellager im Bereich Antriebswellen/Ausgleichsgetriebe (da wo sie eingesteckt sind) ausgeschlagen sind.

Solch ähnliche Situation hatte ich auch mal mit einem Auto eines anderen Herstellers. Nachdem ich dann neue Antriebswellen verbaut bekam und die Kugellager am Ausgleichgetriebe/ Antriebswellenbereich erneuert wurden, hatte ich wieder Ruhe beim Fahren.

aber ganz billig wird es wohl nicht werden. Wenn man etwas mehr drauflegt bekommt man dafür schon einen Gebrauchten Mondeo MK2 Kombi bis 160000 Km Laufleistung.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
das mit der kupplung war ja auch auf mein 2tes problem bezogen.

deswegen fragte ich ob es die querlenker sein könnten. der wagen war früher bei meinem chef ein firmenfahrzeug welches nur ich gefahren hatte. danach hab ich es übernommen. hab die rechnungen damals wie heute immer gesehen und nirgendwo wurde der querlenker oder die stabis getauscht (hab den auspuff auch erst bei 420tkm wechseln müssen, war auch noch der erste :D)

hmmm das problem hab ich wie gesagt erst seit einem monat oder so. weisst du ungafähr in welcher preisklasse wir sprechen wenn ich die antriebswellen oder die kugellager wechseln lasse?
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von donaldduck.81

hmmm das problem hab ich wie gesagt erst seit einem monat oder so. weisst du ungafähr in welcher preisklasse wir sprechen wenn ich die antriebswellen oder die kugellager wechseln lasse?


Also eine Antriebswelle Neu kostet bestimmt so an die 550 bis 700 Euro

Ein Kugellager für das Ausgleichsgetriebe kostet ca. 200 bis 300 Euro.

Dann noch die Lohnkosten sowie Einstellabeiten.

Da kommen bestimmt so 1800 bis 2500 Euro an kosten zusammen.

Für etwas mehr bekommt man dafür schon einen guten Gebrauchten.

Damals habe ich das bei einem Mazda Xedos 6 machen lassen.
Eine Antriebswelle hat 740 Euro gekostet und ein Lager 190 Euro.

Mit Aus und Einbau habe ich damals 2460 Euro gezahlt. Das würde ich heute nie mehr machen. Das Getriebe muss dafür ausgebaut und zerlegt werden und so weiter. Kannst dir ja vorstellen was das heist. Bei so einer hohen Laufleistung denke ich lohnt sich das nicht mehr.

Inwieweit du Gebrauchte Antriebswellen verwenden kannst und wie lange die halten sowie die Kosten dafür liegen bestimmt auch knapp bei 1000 Euro.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
uiuiui happige preise, aber war ja leider klar :cry:
naja also das mit dem vibrieren is nun weg, hatte noch sommerreifen rumliegen die noch profil hatten, aufgezogen und nun läuft das wieder. werd mal noch spur und sturz einstellen lassen.
das mit dem ruckeln is leider immernoch sporadisch. hatte es am samstag gar nicht, sonntag abend von münchen nach gera gefahren auch nix aber in gera dann in der stadt hatte ich es die ganze zeit. auf der rückfahrt nach münchen nur ab und an und heute noch gar nicht. werd die idee mit den zündkabeln noch verfolgen. ansonsten wird ein werkstatt besuch nich ausbleiben und dann werd ich die wahrscheinlich schmerzhafte wahrheit erfahren. :angst
dank euch für eure schnelle hilfe.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
Jupp, das mit dem Ruckeln ab 120 waren die hinteren reifen :D
hast recht gehabt :respekt
wenn nur alles immer so schön einfach und preiswert zu richten wäre.
das andere problem hab ich leider immernoch sporadisch. war bei ford und hab mit dem mechhaniker ne probefahrt gemacht, ne viertelstunde lang hat sich mein auto beharrlich geweigert dem zu zeigen was das problem ist :bad1: hatte den ganzen tag ruhe davon, auch am nächsten tag war nix. aber am montag dann wieder. naja werd ihn mal in ne werkstatt geben und die sollen mal gucken was sache ist.
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
Lustig beide Phänomene habich auch.. räder sind aber frisch gewuchtet ( ich tendiere auf billig pneu) und das Ruckeln ist bei mir noch n bisschen komischer.. es ist zb vorallem nach dem verlassen eines kreisels in einem höheren gang ( 3. oder 4.) aber dann ziehts das ganze auto echt bisschen zurpck, ähnlich wie wenn er kurzzeitig benzin nicht bekäme,
BenzinPumpe und Filter sind aber neu, Kerzen, Kabel und Zündbox sind auch i.o ...
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
hmmm also wie gesagt das mit dem vibrieren ab 120 is bei mir mit anderen reifen weggewesen. felge hinten hatte einen höhenschlag oder so laut den leuten hier und der werkstatt (die haben hier meistens recht :D)
bei dem anderen thema bin ich auch noch nich weiter. wollte ihn eigentlich heut in die werkstatt bringen aber muss nun doch arbeiten :wut
is bei mir in den gängen 3 bis 5. und eigentlich meistens wenn man zwischen ca 2000 und 3000 umin anfängt langsam zu beschleunigen. ab 3000 hab ich das thema nich mehr ?(
kerzen und filter wurden erst kurz davor gewechselt. vielleicht liegts ja an denen? weiss jemand welchen widerstand die zündkabel haben müssten?
 
E

electronicle

Gast im Fordboard
ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Ruckeln ... fing erst ein wenig an und nur alle paar Tage ... wurde mit der Zeit immer schlimmer, bis zum Schluss ein Fahren eher Glückssache wurde.
Irgendwann hab ich mal den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen - und er lief wieder ruhig. Stecker drauf - und das Problem war wieder da. Auch der Spritverbrauch ging mit dem Problem senkrecht nach oben.

Du kannst ja mal den Stecker abzuziehen und es eine Weile antesten. Wenn das Ruckeln dann weg sein sollte, weisst du wenigstens, dass es an der Motorregelung liegt.

Bei meinem alten Escort war es ähnlich. Hatte den Luftmengenmesser und die Zündanlage mit einem anderen ausgetauscht - und das Problem war beseitigt.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
danke werds später gleich mal testen. das ding is zwar erst 3 jahre alt weil schon mal hin aber würd mich nich wundern wenns wieder der problempunkt wäre.
 
E

electronicle

Gast im Fordboard
zum Schluss war es so, dass er kein Gas mehr angenommen hatte und nur noch mit Mühe bis max. 2000 Umdrehungen lief. Ab 3000 Umdrehungen lief er dann aber fast wieder normal - wenn ich ihn überhaupt mal darüber bekommen hatte ...
Das Problem, welches ich vor gut 10 Monaten hatte, ist zwar nocht nicht behoben, aber seitdem hab ich den Luftmengenmesser auch nicht mehr aufgesteckt 8)
Der Verbrauch und die Motorleistungen liegen in etwa wieder bei den alten Werten, die ich davor hatte. Aber ich befürchte, dass es bei der nächsten AU ein Problem werden könnte ... ?(
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
hi at all .. Also der Luftmengenregler kanns auch nicht sein , hab ich auch ersetzt ( vergass ich zu erwähnen ) :D
aber ich versuchs trotzdem mal noch abziehen von diesem....
es ist echt nicht oft , kommt nur sporadisch und ist wie egsagt vorallem in tieferen drehzahlen.. also eigentlich nur dann... so unter 2000 würd ich mal sagen
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
habs auch gerade versucht, LMM abgezogen, probfahrt zwar nur von knapp 2km aber is immer noch da das problem
bei mir is das immer zwischen 2000 und 2500 habs gerade wieder festegestellt. darunter oder darüber keine probleme.
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
Jup bei mir auch... im gegenteil de rmotor läuft zusätzlich noch unruhig.. Ich denke es ist eher was mechanisches.. oder irgendwas mit der einspritzung.. scheiss mondeo nur probleme xD
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
naja aber dafür sind sie eigentlich immer zuverlässig. hatte sonst nie probleme ausser dem normalen verschleiß bei viel km.
hoffe es ist nix grossartiges. will mich nich von meinem "alten freund" trennen.
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
ich schon hab ihn seit 1.5 jahren mittlerweile motor gewechselt... 2 lichtschalter ersetzt :D und diverse klein sachen, bald kommt die kupplung, ok normal bei 190 tkm .. aber trotzdem halt alles aufs mal .. nerv.. und nun noch das stottern..
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
naja bei mir gings zum glück, immer alles mit etwas abstand :D
zuerst bei 290 tkm die kupplung, bei 370tkm ventile gewechselt und kopf neu geschliffen. ansonsten muckte er nur bei der LWR und der heckschlossknopf.
hmmm war vorhin nochmal draussen irgendwie klappert da was im motorraum. is leise und man kann nich genau feststellen woher. denk mal da wo der ansaugschlauch vom luftfilter endet (bei der drosselklappe???)
 
Oben