N
NordlichtLG
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich und meine schwangere Freundin haben unseren *öhöm* Corsa verkauft und sind nun stolzer Besitzer eines Mondeo Turnier I mit einer 1,6l 66kw Maschine.
Alles einwandfrei - bis zur ersten ABS-Bremse auf Schnee. Vom ABS keine Reaktion - blockieren der Räder und ABS Leuchte an. Nach ein paar hundert Metern geht sie wieder aus. Mittlerweile nach ein paar Tagen erlischt sie nun auch endlich wieder gleich nach dem Start.
Die Fordwerkstatt sagt nach einem "tieferen Auslesen" der Bremseneinheit: Pumpenmotor defekt - Kosten: mehr, als dass Auto gekostet hat.
Kann es wirklich ein Relais sein, auch wenn "Pumpenmotor defekt" ausgelesen wird? Wo sitzt dieses Relais? Kann man das auf Verdacht einfach tauschen? Oder kann es doch etwas ganz anderes sein?
Mitterweile geht die ABS Leucht pünklich nach dem Start aus. Habe heute auf einer sandigen Piste das ABS herausgefordert. Es REAGIERT ca 0,5 Sek so wie es soll. Dann blockieren alle vier Räder und die Leuchte "ABS" brennt. Bis zum erneuten Motorstart. Dann geht sie wieder pünktlich aus.
Macht der Pumpenmotor schlapp?
Nebenbei habe ich nach gebrauchten Hydroblöcken geschaut. Lt. meiner Fahrgestellnummer (WF0NXXGBBNTB28...) hat mir die Ford Werkstatt die Teilenummer 97BG2M110AA mitgeteilt.
Ist meiner Fahrgestellnummer wirklich ein speziells Teil ZUGEORDNET?
Hier z.B. wird ein anderes Teil für MEINEN TYP angeboten :-/
Meine hochschwangere Freundin und ich würden uns riesig über kompetente Tipps freuen - wir müssen in 2 Monaten zur HU - und mit dem Risiko einer aufleuchtenden ABS Leuchte will ich ungerne dahin fahren - zumal ABS ja nicht ganz unwichtig ist.
Danke schon einmal - vor allem für eine investierte Zeit.
LG
Michael aus Lüneburg
ich und meine schwangere Freundin haben unseren *öhöm* Corsa verkauft und sind nun stolzer Besitzer eines Mondeo Turnier I mit einer 1,6l 66kw Maschine.
Alles einwandfrei - bis zur ersten ABS-Bremse auf Schnee. Vom ABS keine Reaktion - blockieren der Räder und ABS Leuchte an. Nach ein paar hundert Metern geht sie wieder aus. Mittlerweile nach ein paar Tagen erlischt sie nun auch endlich wieder gleich nach dem Start.
Die Fordwerkstatt sagt nach einem "tieferen Auslesen" der Bremseneinheit: Pumpenmotor defekt - Kosten: mehr, als dass Auto gekostet hat.
Kann es wirklich ein Relais sein, auch wenn "Pumpenmotor defekt" ausgelesen wird? Wo sitzt dieses Relais? Kann man das auf Verdacht einfach tauschen? Oder kann es doch etwas ganz anderes sein?
Mitterweile geht die ABS Leucht pünklich nach dem Start aus. Habe heute auf einer sandigen Piste das ABS herausgefordert. Es REAGIERT ca 0,5 Sek so wie es soll. Dann blockieren alle vier Räder und die Leuchte "ABS" brennt. Bis zum erneuten Motorstart. Dann geht sie wieder pünktlich aus.
Macht der Pumpenmotor schlapp?
Nebenbei habe ich nach gebrauchten Hydroblöcken geschaut. Lt. meiner Fahrgestellnummer (WF0NXXGBBNTB28...) hat mir die Ford Werkstatt die Teilenummer 97BG2M110AA mitgeteilt.
Ist meiner Fahrgestellnummer wirklich ein speziells Teil ZUGEORDNET?
Hier z.B. wird ein anderes Teil für MEINEN TYP angeboten :-/
Meine hochschwangere Freundin und ich würden uns riesig über kompetente Tipps freuen - wir müssen in 2 Monaten zur HU - und mit dem Risiko einer aufleuchtenden ABS Leuchte will ich ungerne dahin fahren - zumal ABS ja nicht ganz unwichtig ist.
Danke schon einmal - vor allem für eine investierte Zeit.
LG
Michael aus Lüneburg