Tool-time
Eroberer
Moin,
hab heute bei meinem 98'er 1,8'er als nächste (letzte) Möglichkeit 'ne neue Lima verpasst...1 1/2 std Arbeit, Lima drin, alles dran und plöng...alle 3 Lampen nehmen nach kurzem Betrieb des Fahrzeugs ihren Dienst im Cocpit wieder ZU ernst
Die Lima zwar gebraucht, aber erstens nur 84tsd km, zweitens gestern vom Facbetrieb geprüft worden, also als iO anzusehen.
Je nach Aussentemperatur tritt das Phänomen nach bis zu 5 minuten Fahrbetrieb auf. Bei stehendem Fahrzeug an Ampel oder Bahnübergang auch im Stand.
Beim beschleunigen kann es sein das er ruckt und dann bricht auch (digimultimeter) die Bordspannung für 'nen kurzen Moment zusammen, wie weit weis ich nicht, da die digis ja "träge" sind, aber auf jeden fall unter 12V (ich vermute unter 10,6 --> ABS-Modul-Abschaltspannung). Das Rucken scheint auch mit der Motorbewegung zusammenzuhängen, weil wenn man im rucken nicht vom gas geht wird's eher schlimmer, bzw bleibt, wenn man kurz vom Gas geht und langsamer (Weniger Drehmoment auf dem Motorblock) beschleunigt schnurrt er wie ein kätzchen und dreht sauber bis oben, auch nach schalten, also überholen mit "testanlauf" problemlos möglich. Meine Tachonadel zuckt aber ab und zu mal nach oben.
Kabel nach Sichtprüfung zumindest ohne brüche oder scheuerstellen am Motorblock, zumindest so weit man im eingebauten Zustand auf der Bühne sehen kann.
Masseleitungen im Motorraum fast alle geprüft und gereinigt.
Sodele irgend jemand 'ne idee?
Greetz Tool-time
hab heute bei meinem 98'er 1,8'er als nächste (letzte) Möglichkeit 'ne neue Lima verpasst...1 1/2 std Arbeit, Lima drin, alles dran und plöng...alle 3 Lampen nehmen nach kurzem Betrieb des Fahrzeugs ihren Dienst im Cocpit wieder ZU ernst


Je nach Aussentemperatur tritt das Phänomen nach bis zu 5 minuten Fahrbetrieb auf. Bei stehendem Fahrzeug an Ampel oder Bahnübergang auch im Stand.
Beim beschleunigen kann es sein das er ruckt und dann bricht auch (digimultimeter) die Bordspannung für 'nen kurzen Moment zusammen, wie weit weis ich nicht, da die digis ja "träge" sind, aber auf jeden fall unter 12V (ich vermute unter 10,6 --> ABS-Modul-Abschaltspannung). Das Rucken scheint auch mit der Motorbewegung zusammenzuhängen, weil wenn man im rucken nicht vom gas geht wird's eher schlimmer, bzw bleibt, wenn man kurz vom Gas geht und langsamer (Weniger Drehmoment auf dem Motorblock) beschleunigt schnurrt er wie ein kätzchen und dreht sauber bis oben, auch nach schalten, also überholen mit "testanlauf" problemlos möglich. Meine Tachonadel zuckt aber ab und zu mal nach oben.
Kabel nach Sichtprüfung zumindest ohne brüche oder scheuerstellen am Motorblock, zumindest so weit man im eingebauten Zustand auf der Bühne sehen kann.
Masseleitungen im Motorraum fast alle geprüft und gereinigt.
Sodele irgend jemand 'ne idee?

Greetz Tool-time