Abgasanlage undicht

C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Moin moin!

Man man, also in letztr Zeit ist in meinem Wagen echt der Wurm drin. N Auto fängt mit a an und hört mit o wieder auf... Da bleibt der Fahrspaß bei diesem, eigentlich sehr schönen, Fahrzeug leider wortwörtlich auf der Strecke. Aber wem erzähl ich das - das kennt ihr sicher selber allzu gut.
Naja, nun zum eigentlichen Problem:
Zwischen Krümmer und vorderem Abgasrohr ist direkt an der Verbindungsstelle eine kleine Undichtigkeit. Es ist aber kein Loch sondern höchstwahrscheinlich ist da die Dichtung durch. Nunja was dazukommt ist, dass das eigentlich schon kein Verbindungsstück ist, sondern die Verbindung und die Schrauben schon "eins" geworden sind. Ein Traum in goldbraun sozusagen i.e. wahrscheinlich keine Chance die Dichtung in diesem Auspuffleben nochmal zu wechseln.
Also bleiben zwei Möglichkeiten: Damit leben oder mit Auspuffreparaturpaste dicht machen. Damit leben ist ganz schlecht, weil die Undichtigkeit erstens vor der Lambda-Sonde ist und zweitens, weil das Lüftungssystem an Ampeln o.Ä. immer Abgase einsaugt und den Innenraum verpestet.
Bleibt im Umkerhschluss eigentlich nur die Reparaturmasse, jedoch soll sie nicht zu empfehlen sein, da sie die Lambda-Sonde sowie den Kath. schädigen kann. Jedoch ist das Loch in meinem Fall ja nicht groß, bzw. nur minimalst.
Was denkt ihr darüber? Und gleich vorweg: Neue Auspuffanlage ist aus geldtechnischen Gründen leider nicht drin - wär mir zwar auch am liebsten, geht aber nicht.

Vielen Dank auch diesmal schon im Voraus.

Euer, langsam verzweifelnder, Clint
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Gleich vorweg: völlig falscher Lösungsansatz! Und zudem gehe ich von einem 2.0 DOHC·8V aus...

Mit Dichtpaste kommst Du da kein Stück vorwärts! Zwischen Abgaskrümmer und vorderem Auspuffrohr (auch Hosenrohr genannt) gibt es eine kombinierte Metall-Papierdichtung. Diese wird entweder am Ende ihrer Lebenszeit angelangt sein oder einer der beiden oder gar beide Flansche sind verzogen (mal böse aufgesetzt oder Aufhängungsgummi gerissen?).

Es bleibt Dir nur, die Muttern von den Stehbolzen zu lösen und möglichst die Stehbolzen ebenfalls herauszudrehen. Und erfahrungsgemäß siehts dort immer schlimmer aus, als es ist.
Maschine also vollkommen erkalten lassen, Bolzen und Muttern mit MoS2 einsprühen, kurz einwirken lassen und anschießend versuchen die Bolzen anzulösen. Sollte sich nicht gleich was bewegen, erst einmmal kurz festdrehen (ein kleines Stück geht immer), dann langsam lose und wieder Richtung fest, weiter dann losdrehen und ggf. nochmals mit MoS2 nachhelfen. Wichtig: die drei Bolzen gleichmäßig lösen, nicht einen komplett und dann den nächsten!

An der Verbindung zum Katalysator die Bolzen ebenso lösen. Die Flansche mit Schmirgelpapier reinigen und glätten. Neue Dichtung einsetzen, neue Stehbolzen und Muttern verwenden und die ganze Geschichte Retour.



VORHER JEDOCH: Motor vollkommen kalt werden lassen, verdächtigte Stelle mit Seifenlauge benetzen und von Helfer Auspuff zuhalten lassen. Motor starten und auf Blasenbildung achten. Wo die Blasen kommen ist die Undichtigkeit. Entstehen keine Blasen an der Flanschstelle, ist womöglich der Krümmer oder das Hosenrohr gerissen.
 
C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Vielen Danke für die detaillierte Beschreibung! Ja, bei dem Motor hat du Recht. Sorry, hatte ich vergessen dazuzuschreiben.
Auspuff hab ich bereits zugehalten und es ist definitv die Stelle am Flasch - also nirgendwo sonst ein Loch oder Ähnliches. Auch alle Aufhängungen sind noch vollkommen okay und aufgesetzt bin ich noch nie.
Das Problem ist das ich wirklich Angst hab, dass wenn ich die Bolzen da rausprügel (falls ich das überhaput schaffe), das ich da nie wieder was reinbekomme. Der Flansch ist wirklich sehr übel zugerostet - ich kann morgen gerne mal Fotos machen.
Die Dichtung werd ich einfach bei Ford kaufen können oder? Und Bolzen kann ich welche ausm Baumarkt nehmen oder sind die auch speziell? Ist MoS2 ein gewöhnlicher Rostumwandler oder noch etwas anderes. Unter dieser Bezeichnung hab ich nur etwas zu Leichtlauföl gefunden. Ich weiß nur nicht ob mit damit wirklich geholfen ist, bzw. ob du das wirklich meinst.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Die Dichtung kaufst Du bei Ford, genau wie die Bolzen und die Muttern (spezielle Zugfestigkeit und Kupferbeschichtung!). Dürfte alles zusammen weit unter 20,- EUR kosten. Also Bolzen und Muttern auf keinen Fall aus dem Baumarkt! Sowas bekommst Du dort eh nicht!
Nimm den Fahrzeugschein oder das Fahrzeug mit zu Ford - die wissen, was zu tun bzw. aus dem Lager zu holen ist!

Geh in nen Baumarkt oder zu nem Auto-Teileladen und kauf gewöhnlichen Rostlöser oder Gleitmittel aus der Sprühdose. Rostumwandler ist was anderes.

Ich weiß, wie rostig die Flansche aussehen können, doch wie gesagt: es sieht meist dramatischer aus, als es ist! Wichtig ist nur der Rostlöser und das geringe Festziehen vor dem Lösen (vielleicht 10° festziehen - nur damit das Gewinde gängiger wird).

Ich hab das gerade an meinem Sierra geschafft, der fast zwei Jahre unbewegt und ungestartet in der Garage stand. Was meinste, wie rostig das war! Aber es ging alles recht leicht zu lösen. :wow
 
Oben