57i sein Geld wert?

G

Gajus182

Gast im Fordboard
Ich will ja jetzt auch nicht mit der alten Masche kommen von wegen das ist doch aber verboten und blah blah blah

Fakt ist: Deine BE ist faktisch damit erloschen (auch wenn es der evtl. ahnungslose TÜV-Prüfer so abgenommen hat=paradox, aber so isses halt)

In dem Vertrag mit deiner Haftpflichtversicherung steht mit Sicherheit, dass falls du das versicherte Fzg. mit einer erloschenen BE in Betrieb nimmst, deine Vers. die Haftungsforderungen in erster Linie abzudecken haben, Ihnen aber auch die Möglichkeit offen steht, den Versicherungsschaden komplett oder in Teilen von dir zurückzuverlangen (wenn das Erlöschen in irgendeiner Art mit dem Bums zutun hatte)... Man fährt ohne BE (rein auf versicherungstechnischer Schiene) somit gleichgesetzt mit einem betrunkenen Kfz-Führer...

Ich hab jedenfalls keine Lust auf ein solches wenn auch nur geringes Risiko... Bin halt 'nen Schisser!
 
C

Criss

Gast im Fordboard
moin

ich hab das auch grad hinter mir mit eintragen und blah blah

in der verordnung steht drin das offene luffis und sportauspuffanlagen nicht mehr zusammen eingetragen werden

wenn der auspuff eine abe hat muss der ja nicht eingetragen werden und schon kann man luffi eintragen

das ist so eine lücke meinte mein tüver

und auf die polizei kontrolle freu ich mich schon heute
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich hab den offenen Luffi aus meinem Mondeo wieder verbannt....

Sound kann ich nicht viel zu sagen, weil ich die Dämmmatte noch drin hatte und der Auspuff lauter war als der Luffi, aber eines weiß ich unter Garantie Leistungsverlste wie blöd...trotz Kaltluftzufuhr....

In der Vmax fehlten mir knape 15km/h und der Durchzug ließ damit auch zu wünschen übrig....

Hab jetzt wieder nen geschlossenen Kasten drin mit K&N Plattenfilter...VIIIEEEL Geiler und seine Vmax schafft er auch wieder :D
 
F

Fordtuner

Gast im Fordboard
also ich kann nen 57i nur empfehlen wenn du sound willst sonst kannst du ihn vergessen, da er eher leistung nimmt. merk ich bei mir auch, aber ich fahre eh nie bis anschlag des tachos also interessiert es mich auch nicht :D
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Hab jetzt wieder nen geschlossenen Kasten drin mit K&N Plattenfilter...

Jo, recht hat er !
Das ist das ist in Bezug auf die Motorleistung auch das einzig Vernünftige.

Aber ist schon lustig, das das Thema "offener" Luftfilter, dank der vielen Mythen und Sagen die sich darum ranken, einfach immer wieder auftaucht !

Das ist ein freies Land ! d.h. wer möchte, darf auch gerne einen Hunni über den Ladentisch gehen lassen, damit seine Kiste zwar langsamer fährt, aber um so lauter Brüllt.... ;)
( ... ist schon eine verrückte Welt, was ? )
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Es gibt auch Leute, die zahlen 260 Euro für ne BMC CDA. Soll doch jeder machen was er will...
Nur es bringt eben alles nix! :)

Kann das nur bestätigen. Mit dem Serienkasten (eventuel den Rohrdurchmesser für die Zufuhr etwas!! vergrößern und Resonatoren raus) läuft er wirklich besser.
 
F

Focus ST170 2002

Gast im Fordboard
Hallöchen! Hatte bei meinem alten(Escort 1,6 8V , 77kw) nen K&N 57i Kit drinne!Man merkte da schon was!Zumindest im unteren Drehzahlbereich!Und der Klang ist einfach nur geil!Hab mir grad wieder einen geholt für meinen ST!

MFG steffen
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Ich baue mir keinen offenen Filter mehr ins Auto,.... der Sound is zwar Oki.. aber dass mein MAF den geistaufgebnen hat..das is mir der spass dann doch nicht wert.. sound hin oder her.. und eine gewisse Leitungseinbusse hatte ich auch zubeklageen...

Soll aber jeder selber wissen,... für mich kommt das ding nimmer in Frage,..
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Tach auch,
also ich bin weder vom Sound noch dem "Leistungszuwachs" des 57i begeistert.... .
Ich weiß gar nicht mehr genau (weil zu lange her) aber ich glaube die schreiben was von 5-10% mehr Leistung sowie gleichzeitige Kraftstoffersparnis...??? Wie soll das gehen? :öhm Kraft kommt von Kraftstoff!! (bin der Meinung sowas spürst du bei keinem luftfilter)
Außerdem würde das bedeuten das mein V6 im günstigsten Fall legendäre 17 !! PS mehr bekommen würde. :respekt
LÄCHERLICH...
Hab mir schon vor längerer Zeit nen Twister zugelegt und der Sound ist der absolute Hammer. Hatte den schon in meinem RS2000 drin und jetz in meinem Mondeo MKIII V6, klingt er fast noch geiler. Denn das Gehäuse ist ein wahnsinns Resonanzkörper. Kostet zwar wesentlich mehr aber mit Schlauchset bekommt man wenigstens den Segen der Ingenieure.
( Green Twister 70mm silber 119,83 € ) ,
( Schlauchset (nötig für TÜV-Eintragung) 76,72 € )
Danach kann man ja den Schlauch wieder entfernen, denn dieser dämpft das Ansauggeräusch doch erheblich... :bad1:
...aber ohne>>>Hölle,Hölle,Hölle Kann ich nur empfehlen.
Mein Fazit: Nie wieder 57i !!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Den Schlauch zu entfernen macht nur dann Sinn, wenn man Radau will anstatt Leistung. Denn ohne Schlauch saugt der Twister genau wie der K&N warme Luft aus dem Motorraum. Davon mal abgesehen gibt das eine feine Mängelkarte wenn die Grünen dich rausfischen und der Schlauch nicht drauf ist.
und 119,83? Wo bekommt man dann den XL zu dem Preis? Dafür bekommste normal nur den L, der aber gemäß seiner Unterlagen nur bis 150PS zulässig ist... mit dem RS2k ja noch gerade ok, aber mit dem Mondeo definitiv nicht legal, außer man lässt sich einen Haufen Gutachten erstellen.
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Zu dem Punkt, das der Motor nur warme Luft bekommt, hast Du nur zum Teil recht. Denn wenn man den Serienmäßigen Ansaugweg unangetastet läßt dann endet dieser etwa 10-15cm vor dem Twister. Demnach bekommt er nicht nur warme Luft und über Leistungseinbußen kann ich auch nix berichten...
Die Mängelkarte sei Dir gewiss, wenn Du Dich erwischen läßt... aber egal "Spass ist was Ihr draus macht" Auserdem geht es doch in erster Linie darum das Ding in die Papiere eingetragen zu bekommen...
Zu (meinem) Preis, im Tuner Shop Leipzig

Desweiteren hätt ich schon ne neue Idee...
Und zwar den mitgelieferten Schlauch direkt an die Drosselklappe zu hängen (natürlich den LMM dazwischen nicht vergessen) und nach unten führen, dann den Twister irgendwo hinter der Frontstoßstange zu positionieren, in der nähe eines Lufteinlaßes, aber so das er bei Regen nicht nur wasser ansaugt was bestimmt nicht einfach werden wird.

Antworten würden mich schlauer machen...

Danke
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
Desweiteren hätt ich schon ne neue Idee...
Und zwar den mitgelieferten Schlauch direkt an die Drosselklappe zu hängen (natürlich den LMM dazwischen nicht vergessen) und nach unten führen, dann den Twister irgendwo hinter der Frontstoßstange zu positionieren, in der nähe eines Lufteinlaßes, aber so das er bei Regen nicht nur wasser ansaugt was bestimmt nicht einfach werden wird.

die andere frage ist, ob du damit nicht das ansprechverhalten verschlechterst, weil du den weg, den die angesaugte luft gehen muss, verlängerst...

regenwasser dürfte im kotflügel kein problem sein, einfach hinterm nebler verstecken oder hinter dem innenkotflügel, genügen luft bekommt der trotzdem noch
 

stoehr2003

Eroberer
Registriert
6 August 2004
Beiträge
91
Alter
38
Ort
Bad Berleburg
Also ich halte alle worte auf das 57i kit is der absolute wahnsinn der sound, natürlich is das ja nicht das einzigste was ich gemacht habe also ich merke keine leistungs minderung.
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Denke mal nicht das sich das Ansprechverahlten verschlechtert, da ja z.B. beim Puma Cup die Luftfilter genau so verbaut worden sind....
Versuch macht kluch :idee
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Also ich kann auch keine Minderung bei Ansprechverhalten oder Leistung feststellen. Das einzige was ist, ist massiver Sound.:D
 
D

DaveKing

Gast im Fordboard
ist der 57i ab 2007 jetzt nun verboten oder nicht?

nur um sicherzugehen dass wir vom selben reden. meint ihr mit 57i das "K&N 57i Performance-Kit"?
 
D

DaveKing

Gast im Fordboard
Original von No_Fear
Ja.
Verbot? Echt, das ist mir neu.

das meinte jemand im fordwelt-forum.
wenns nicht stimmt bin ich natürlich zufrieden.

muss man einen offenen sportluftfilter eigentlich öfter reinigen als den standart-luftfilter?
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Wie gesagt, dazu kann ich nix sagen weil ich da noch nix von gehört habe. Würde mal sagen ja, weil durch die direktere Luftzufuhr auch mehr Dreck ran kommt. Ich reinige meinen regelmäßig.
 
D

DaveKing

Gast im Fordboard
könnte mir mal jemand zeigen wie die teile aussehen und wo diese hingehören die zu diesem "performance kit" gehören?

570299bc246dyb9.jpg


dieses?
wo gehört das ran?
kann ich dieses teil auch selber einbauen auch wenn ich absolut kein plan von motoren hab? :rolleyes:

verändert dieses teil auch den klang des autos?

2boxesc0048ezf8.png
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das obere ist das 57i kit.
dafür kommt der serienmässige luftfilter mit kasten weg.
der schlauch gehört wohl zur kaltluftzufuhr.
die luft muss ja von vorne kommen, da sonst warme luft aus dem
motorraum angesaugt wird. sprich leistungsverlust.

das zweite ist der sog. plattenluftfilter.
der wird nur gegen den serienfilter getauscht.

der klang des motors verändert sich nicht.
nur das ansauggeräusch wird im günstigsten fall sonorer.

vorteil der k&n ist die möglichkeit die zu reinigen.
nachteil ist, das der luftmassenmesser zusauen kann.
 
D

DaveKing

Gast im Fordboard
gut zu wissen...

lohnt es sich etwas mehr auszugeben und sich dann gleich einen remus-endschalldämpfer zu kaufen? jetzt rein vom sound her.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
remus bringt etwas besseren klang und hat qualität. wenn du was richtig lautes suchst ist remus das falsche. wenn nen guter, etwas dumpferer klang der auch auf längeren strecken nicht nervt, reicht, ist remus das richtige. eventuell nen plattenluftfilter und nen remus.
 
Oben