3 Probleme am 96er Fiesta

P

Paelzer

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe 3 Probleme mit dem 96er Fiesta meiner Tochter.

1.) Wenn ich das Gaspedal bis ca 80% druchtrete zieht der Wagen ganz normal - wenn ich aber dann Vollgas geben will fängt er an zu stottern und verliert voll an Leistung.

2.) Wenn ich den Scheibenwischerhebel kurz antippe um den Wischer kurz laufen zu lassen und ihn wieder loslasse dann bleibt der Wischer einfach in der Position stehen. Wenn ich aber ganz normal auf Intervall oder eine andere Position schalte läuft alles ganz normal. - Könnte das am Relais liegen???

3.) Die Tage hatte hinter dem Sicherungskasten ein Schaltermodul an einem Kabel im Fussraum gehangen. Wie ich festgestellt habe wird dieser Schalter am Kupplungspedal befestigt das dieses diesen Schalter betätigen kann. Kann mir jemand sagen für was dieser Schalter ist????

Danke vorab für eure Info´s
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal :bier: Willkommen im Fordboard :happy:

zu 1) es wäre hilfreich zu wissen, was es für ein Motor ist.

zu 2) Der automatische Rücklauf wird durch einen Kontakt im Wischermotor selber gesteuert. Und der spricht erst an, wenn der Wischerarm über ein bestimmtes Maß aus der Ruhelage hinausgewandert ist. Prinzipiell funktioniert es ja. Kann es sein, dass Du den Wischerhebel schlicht nicht lang genug antippst?

zu 3) Der Kuppplungspedalschalter wird vom Motorsteuergerät gebraucht, um Lastwechsel zu erkennen (bei getretener Kupplung wird der Motor schlagartig entlastet). Ist nicht zwingend erforderlich aber hilfreich für Abgasoptimierung usw. Also besser wieder anbringen.

Grüße
Uli
 
P

Paelzer

Gast im Fordboard
Hey Uli,

danke erstmal....

1.) Brauchst du ne Motornummer oder langt die Hubrauch und PS??

2.) Hab am Wischerhebel schon alle Stellungen probiert - ist egal ob ich ihn kurz oder etwas länger antippe.

3.) Hab das Teil schon wieder angebracht ;-)


Gruß
Christian
 
P

Paelzer

Gast im Fordboard
Also das Teil ist ein Motor mit 1250 ccm Hubraum, 75 PS und 16V.....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, danke.
Also zusammenfassend: Wenn der 1,25er ZETEC-Motor in den Volllastbereich kommt, neigt er zum "verschlucken" und verliert an Leistung. Richtig so?

Nun, das hört sich so an als ob dann die Gemischregelung nicht mehr richtig funktioniert und das Gemisch zu fett wird, dass er also "abzusaufen" droht. Eine mögliche Ursache könnte ein verdreckter Luftfilter sein. Wann wurde der Filtereinsatz das letzte Mal gewechselt?

An die Motor-Freaks: Ideen??

[offtopic]@Paelzer: Wenn Du wie oben einem eigenen Beitrag was anfügen oder richtigstellen möchtest, benutze bitte die EDIT-Funktion rechts oben in dem betreffenden Beitrag, damit kannst Du den eigenen Beitrag bearbeiten und musst keinen neuen schreiben. Ist besser so. (Hinweis vom Moderator) ;)[/offtopic]
Grüße
Uli
 
P

Paelzer

Gast im Fordboard
Hi Uli,

danke für den Forumstip....

Ich hab jetzt mal geschaut - und nun der Hammer! Bei der Kiste von meiner Tochter ist gar kein Luftfilter drin....... Keine Ahnung warum! Vielleicht war ihr Freund mit den Fingern dran!!! Kann das der Auslöser des Problems sein???

Gruß
Christian
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Was heißt kein Filter drin? Der Filtereinsatz fehlt? Oder gar der ganze schwarze Kasten am Ende vom Ansaugschlauch? Beides wäre sehr schlecht, weil der Motor dann ständig Staub zu schlucken bekäme. Außerdem könnte der Luftmassenmesser (das schwarze Teil auf dem metallenen Endstück vom Ansaugschlauch) beschädigt sein, und damit bekommt das Motorgerät falsche Werte für die Regelung. Insofern könntest Du Recht haben mit Deiner Frage.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, dann deutet einiges auf den Luftmassenmesser hin. Den kann man selber nicht durchmessen, höchstens reinigen. Ansonsten entweder ein Tausch-Teil besorgen (evtl. von einem baugleichen Fiesta leihen) oder mal die Werkstatt aufsuchen. Weil 100%ig kann ich es von hier aus nicht sagen.

Zum Reinigen öffnest Du die Schlauchschelle zwischen Luftschlauch und dem Metallstück mit dem Luftmassenmesser, dann ziehst Du den Stecker vom LMM ab und löst Du die Schrauben rund um den Luftfilterbehälter. Jetzt kannst Du das Teil in einem Stück rausheben (ist eng aber geht). Zum Reinigen besorg Dir Bremsenreiniger (Spraydose), das Zeug verflüchtigt sich rückstandsfrei. Sprüh vom Luftfiltergehäuse aus auf den LMM im Rohr, am Besten ein paar Mal nacheinander. Dann gut trocknen lassen und wieder einbauen. Neuen Luftfiltereinsatz nicht vergessen. Den LMM innen niemals mit den Fingern anfassen, da sind hauch-feine Glühdrähtchen drin, die würden das nicht überleben.

Wenn der LMM noch "lebt", hilft's Vielleicht was.

Grüße
Uli
 
P

Paelzer

Gast im Fordboard
Danke Uli - ich schau mal am Samstag ob´s was bringt......

(Könnt eh sein das ich einen Sportluftfilter einbauen muss - meine Tochter nervt mich damit ein wenig - mal schauen)
 
P

Paelzer

Gast im Fordboard
hallo mal wieder....

also ich hab mal wie vorher von uli beschrieben alles gemacht und auch einen sportluftfilter rangebaut. nun passiert folgendes - bei vollgas fällt die leistung nicht mehr ab - sondern die geschwindigkeit wird gehalten und gaaaaannnnnzzzzzz langsam sogar gesteigert (fast in zeitlupe)!

hat noch jemand nen vorschlag?

dann hab ich noch ein problem beim fiesta meiner frau. der fängt urplötzlich im leerlauf an auf 1500 umdrehungen hoch zuschießen und bleibt dort dann auch bis zu 30 sek. hängen!

hat hierzu jemand nen tipp?


danke vorab....
 
Oben