2,5L Benziner vs 2,2L TDCI

Bremenmob

Jungspund
Registriert
30 März 2007
Beiträge
28
Alter
44
Ort
Salzgitter
Danke erstmal für die Tips und Anregungen.

Probe fahren ist aber in dem Fall Flicht.Wenn mir keiner von beiden zusagt,kommt eigentlich nur noch der ST 220 in Frage.

Kann jemand noch sagen ab wie viel km man lieber die Finger von den Drei genannten lassen soll.Bei mir in der Nähe steht nämlich ein ST für 13900 Euro mit ca 137000 km auf dem Buckel beim Fordhändler!!!

MFG Adrian!!!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ab 250tkm würd ichs lassen :D

gennerell gilt schau in die unterlagen ob/wie der gepflegt wurde ;)

was hat der fürn BJ? ausstattung?

klingt aber gut...

den würd ich auf hjeden fall schonmal Checken ... kannst ja mal schauen und uns dann nochmal berichten ;)
 
K

keram

Gast im Fordboard
Re: 2,5 l vs 2.2 TDCI

Also ich bin einigermaßen erstaunt über die Diskussion- zwar kenne ich den 2,5l Benziner nicht, aber mein 2,2l TDCI ist ne Rakete vor dem Herrn, recht rauh im Sound, aber unglaublich drehmomentstark aus allen Lagen...und dabei fahr ich ihn mit um die 6l im Drittelmix (33:33:33 kommt bei mir hin), und bei ausschließlich Autobahn mit ca.7,2 l, ohne jeweils den Fahrspaß zu venachlässigen und mir immer mal ne Freude beim Ausfahren aus ner Autobahnbaustelle zu gönnen ;-)
Bislang 53.000km absolut ohne Probleme...

viele Grüße, keram
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
RE: 2,5 l vs 2.2 TDCI

@ keram: wenn er eine rakete ist: womit vergleichst du ihn denn?
im gegensatz zum 50 ps fiesta mag das stimmen, aber wir vergleichen hier mit anderen "raketen".
 
D

Daytona

Gast im Fordboard
@Brememob
für den Preis würde ich Dir schon fast meinen ST verkaufen! :D
Meiner ist
- 2 Monate jünger
- hat nur 74TKM gelaufen
- ist ein Kombi
- hat zusätzlich PDC und Schiebedach

Aber nun zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich kann aber leider nur den 2l TDCI meines Vaters mit meinem ST vergleichen, wobei das wirklich mehr als unfair ist. Beide Fahrzeuge werden aber ungefähr ähnlich bewegt.

2L TDCI:
- kommt im Schnitt mit 6,5l klar
- max. und min. Verbrauchswerte kenne ich leider nicht, da ich den Wagen nur gelegentlich für kurze Strecken fahre
- macht schon grundsätzlich Spaß bei normaler Fahrweise in Stadt- und Überlandfahrten
- Motor ist mir einfach zu laut :kotz:
- zu viel Schalterrei in den 6 Gängen

ST220:
- kommt im Jahresschnitt mit 10,9l klar
- max. 20,1l :wow und min. 8,9l :respekt
- schöner und ruhiger lauf des Motors
- ab 55km/h - 240km/h geht alles ohne Quälerei im 5. Gang

Fazit:
Würde jederzeit den ST220 noch einmal kaufen, weil damit einfach das schaltfaulere Fahren, bei deutlich angenehmerer Geräuschkulisse möglich ist. Wenn mann natürlich häufig und gerne das Gaspedal durch tritt, dann liegt der Verbrauch immer zwischen 12 und 16 Liter, darüber muß man sich einfach im Klaren sein.
Die monatlichen Kosten für meinen ST belaufen sich seit 38Monaten und 49600km Fahrleistung im Schnitt auf 314,91 Euro/Monat. Das sind die Kosten für Benzin, Werkstatt, Steuern und Versicherung.

Letztendlich muß jeder selbst entscheiden. Das meiner Meinung nach vernünftigere Fahrzeug ist der 2l TDCI, da man ihn mit Sicherheit deutlich besser wieder verkaufen kann. Denn wer kauft später schon einen ST220, der vielleicht 8 oder 10 Jahre alt ist, und jenseits der 200TKM auf dem Tacho hat?

Gruß
Mario
 

Bremenmob

Jungspund
Registriert
30 März 2007
Beiträge
28
Alter
44
Ort
Salzgitter
Also die Meinungen zu den Kandidaten sind ja schon recht unterschiedlich.

Zum Glück hab ich ja noch bis Ende des Jahres Zeit mit der Fahzeugsuche und muss jetzt nix überstürzen.

Bis dahin werde ich wohl jeden einmal gefahren haben :)

Meine Tendenz geht aber wohl doch zum ST.Da gefällt mir einfach alles.
Was halt wirklich teuer werden wird ist der Sprit :(
Gerade bei meiner Fahrweise :undwech

Das Gute ist,da ich schon zwei Autos auf meinen Namen laufen habe,könnte ich den ST auf den Namen meines Vaters bei 30% laufen lassen was dann doch nicht so teuer werden würde.

Den Diesel muss ich mir mal anhören.Bisher war ich nicht so der Freund davon weil sie einfach einen schlechten Sound haben.Mal schaun ob sich meine Meinung ändert wenn ich den gefahren bin.

Gruß Adrian!!!!!!!
 
D

dawnii

Gast im Fordboard
Ich habe jetzt die Beiträge gelesen..

Zum 2.2 TDCI, da ich einen "belgischen" mit nur 150 PS und Euro 4 fahre : Super Motor, immens viel Kraft, als er neu war nicht unbedingt drehfreudig, jetzt immer mehr. Vor allem 4ter, 5ter und 6ter Gang sind nicht zu verachten.

Vergleicht man ihn mit dem 320d mit 163ps, dann ist der klar im Vorteil mit seiner drehfreude. Kostet aber auch egal wie man sich anstellt dann 5000€ mehr.. der 2.0 TDI mit 140PS im A4 geht aber gar nicht. Der kann nicht mal halb folgen.. den Opel 1.9 CDTI mit 150PS da wird es schon enger, aber wird man schneller ist da auch schnell der Ford wieder vorn. Den 2.0 TDCi hatte ich einmal hinter mir, der mit 130PS. Der wollte auch wie ein wilder über die Bahn hetzen und mich von der Überholspur drängeln. Den habe ich dann einfach stehen lassen, wortwörtlich.

Von 140 - 200kmh konnte ich einmal mit einem Kumpel testen. Er hat einen Golf 4 130PS TDI der auf der Rolle ungetuned gut im Futter steht mit 147PS. Er war leer, maximal vielleicht 1400kg und ich hatte noch 2 Leute mit und Sachen im Kofferraum, das heisst locker über 1600kg. Da waren wir gleich auf, von 140 - 200kmh. Ich im 6ten, er glaube ich sogar noch im 5ten Gang..

Soviel zum Diesel Vergleich. Dass man zum Beispiel einem 92er Opel Omega 3000 mit 204PS aus 3 Liter V6 nicht folgen kann, das habe ich auch schon versucht. Ich denke auch dass man mit dem 170 PS wenn man optimal fährt einen Tick schneller sein kann als ein 2.2 TDCi. Will man aber am Berg schnell überholen, dann geht nix über Turbo. Die Elastizität die ein guter Turbodiesel wie der 2.2 (auch dank Getriebeabstufung) hin kriegt, da muss man schon böse rühren im Sauger. Die 5,3 Sekunden gemessen von einer Auto Zeitung von 60 - 100 im 4ten Gang sind auf jedenfall ein Wert an dem man sich in der Klasse messen muss. Die bis jetzt gemessenen Golf GT 170 PS TDI ereichen diese Marke nicht mal, und die sind bestimmt ein klein wenig fixer als ein schwerer Mondeo.

Was dann noch ein Vorteil 2.2 TDCi ist : ich fahre zu über 50% Stadt. Trotzdem verbrauche ich im Schnitt nur 6,5 Liter Diesel. Sogar auf 6,2 Liter habe ich es einmal geschafft, ohne aufzupassen und sparsam zu fahren.

Trotzdem würde ich gerne mal wieder einen Sauger fahren der besser geht als mein 2.2 .. so ein 3.0 V6.. oder dicker :)
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Dicker bietet ford derzeit nix an :D

Also wenns hier so um fahrspaß und efizienz geht .. dann muss hier mal nen duratec-T herangezogen werden!

Hat hier ausm Forum einen 2,5er aufgeladen und wäre so freundlich und gibt mal leistungsdaten an?

ich hab da so ganz böse befürchtungen was dann die diesel angeht :mua

Problematisch wäre nur wie standfest der motor dan noch ist/langlebig..

standfest soller ja machbar sein ... hab mit mondeofrak928-886 neulich über son vorhaben gesprochen obs motortechnisch "überlegenswer" wäre da alle 10tkm motorschaden unwirtschaftlich ist :applaus

Problematisch sind alle turbomotoren egal aus welchen gründen ... deshalb sind die "leistungsstarken" benziner auch nicht geladen :D

mazda hat gerade den MPS geliefert .. 2,3litterhubraum und 260PS :mua

Werd den wenn ich mal dafür zeit habe probefahren soll aber nen übles geschütz sein :mua und für 32k dem rx-8 somit weit überlegen im funfaktor.. geade im bezug auf den verbrauch :idee
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Mazda 6 MPS - 4 Zylinder TURBO.....Hurra !!!

Kuck dir mal den megapeinlichen Auspuff von dem Ding an.... Und dann 260 PS mit Frontantrieb ?? Nee, lass mal stecken.

Ein Diesel ist für mich uninteressant da ich nur 10.000km im Jahr fahre. Einen 130PS TDCi bin ich schon probegefahren und empfand ihn als recht laut und knurrig.....
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
:D Hallo zusammen nach langer FoBo abstinenz nun mal wieder da, und muß meinen Senf mal dazugeben

Klar ist ich muß mir nun auch langsam was einfallen lassen mein Mondi kratzt nun an der 240tkm Marke und die Reperaturen werden auch immer mehr, durch meine Kaputten Vorkats nun komplett neue Auspuffanlage inclusive Kat, Bremshauptzylinder und beide Bremszangen hinten.
Ach ja woran mein hinterer Vorkat sich verdünnisiert hat ist nun auch raus, dem war es auf den hinteren rängen ein bissl zu heiß:wand

Na ja ich stehe nun auch vor der Wahl mir einen 2 Mondi zu Kaufen, entweder Diesel oder ST220 Turnier, mein Kollege fährt auchn Trecker nen Laguna 2,2, der meint die wären einfach Sparsamer, ich meine einen St220 Turnier mit DVD Navi und viel Spielkram kostet hier in der Schweiz 32500CHf bjr 2004 mit rund 50tkm 32500=20300Eu, der Trecker kostet bjr 2005 68tkm auch mit Spielkram drin 26700Chf=16700 Eus, aber wenn das teil morgens startet oder auf der Autobahn im Stau,, der Nagelt dich tot und läuft ziemlich rauh, und ein St na ja bei meiner Fahrweise säuft der halt (sehe ich bei meinem 2,5 V6 2er MOndi so um die 18-21l auf 100km)aber den Fun Faktor rechne ich eher einem 3.0l St zu, und der Fun Faktor spielt bei mir eine Größere Rolle als Verbrauch da hier in der Schweiz der Most wie der Schweizer sagt "nur"umgerechnet 1 euro kostet, ach so in der Schweiz ist der Diesel run 10 Cent teurer als das Benzin, deswegen ist der Mondeo Diesel wohl auch günstiger:applaus
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ja freilich wenn da kats def. sind :D und mitm pleifuß :mua

der kann bis zu 25litter ist mir zugetragen worden ... aber dann must du schon ziemlich viel übung haben :applaus

Aber wie "sportlich" er dan fährt frage ich mich tatsächlich ..

Was der diesel kraftstoff ist teurer? :D wie bei den ammis ...

der ist in D-lanmd nur "noch" günstiger weil die Regierung den anders besteuert :D

Sollte das wie im ammiland werden ^^ dann aber gute nacht.. dann fährt hier bei uns nur noch selten einer nen diesel ;)

Allerdings haben die ammis ja die hubraum monster und die laufen nunmal diesel^^

Och joa doch ich muss auch sagen der st220 würde mich auch reitzen ... aber nicht das auto design drumherum und der motor sieht auch nicht nach "motor" aus :affen
 
M

michdit

Gast im Fordboard
V6

Moin,

ich besitze einen MK2 V6 Flh. mit ca. 100 TKM. Die Fahrleistungen sind im Vergleich zur Motorleistung gut bis sehr gut. Der Verbrauch liegt jedoch bei rd. 13 Liter im gemischten Betrieb bei Stadt- sowie zügigem Autobahnverkehr. Momentan hat er zeitweise ein Elektronikproblem, so dass das Schaltsaugrohr nicht arbeitet. Lt. Werkstatt kostet die Rep. 700 Euro. Da die Störung nur sehr selten auftritt und bei Zündung "aus" wieder behoben ist, lassen wir es so. Sollte die Störung dauerhaft auftreten, wird der Wagen eh veräußert, da der Verbrauch bei den Kraftstoffkosten eh zu hoch ist. Daher würde ich, wenn ich so viel Geld für einen Wagen ausgeben wollte, dann doch zum Diesel greifen.
P.S. Es macht schon einigen Spaß, wenn die TDI von VW und Co. bei über 200 Km7h mit meinen ollem Ford nicht mehr mithalten können.

Gruß
Micha
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Wenn es die Steuerung ist kostet die Reparatur 9 Cent bei Eigenleistung. Da ist nur ein Bauteil kaputt.
 
M

michdit

Gast im Fordboard
steuerung

Hallo,

danke für den Kommentar.
In der Ford-Werkstatt sprach man vón einem neuen Steuergrät.
Der Seilzug für die Verstellung ist zwar leicht angerostet, da die Verstellung aber in der Regel funktioniert, kann es daran nicht liegen.
Der Werkstatt sprach dann folglich von Einer Rep von 700 Euro.

Was muss den nach Deiner Kenntnis getauscht werden?
9 Cent oder 700 Euro, ein doch nicht ganz unwesentlicher Unterschied.

Grüße aus Kölle

Micha
 
K

keram

Gast im Fordboard
RE: 2,5 l vs 2.2 TDCI

Original von waschbaer
@ keram: wenn er eine rakete ist: womit vergleichst du ihn denn?
im gegensatz zum 50 ps fiesta mag das stimmen, aber wir vergleichen hier mit anderen "raketen".

Ist mir natürlich klar, denn ich habe sinnigerweise den Thread vom Anfang an gelesen... insofern spar Dir doch die zynischen Töne. Ich wollte nur meiner Begeisterung über den Motor Ausdruck verleihen, zum direkten Vergleich kann ich nur den 2,5TDI von VW ranziehen, und da kann ich rein subjektiv nur den Mondi vorziehn, war für mich damals einer der Kaufgründe. Hatte damals geschwankt zwischen ST220 mit Gas und dem 2,2lTDCI, beide Probegefahren (ersteren ohne Gas ;-)) und durchgerechnet...der 2,2 ist natürlich nicht so gnadenlos sportlich, aber um so vieles wirtschaftlicher - keine Ahnung, wie die das bei Ford gemacht haben, nen Motor mit soviel Power bei so wenig Verbrauch zu bauen...schade nur, daß meiner noch Euro3 hat...

just my 2 Eurocents,

keram
 
M

monsterde

Gast im Fordboard
Hallo,

ich fahre einen MK 1 V6 und einen MK3 2,0 TDCI.

Wenn ich vom TDCI umsteige auf den V6 stell ich jedesmal fest,
das der Diesel auf jeden Fall mehr Fahrspass bereitet.

Denn der 2,5 l ist meiner Ansicht nach ein Gleiter, und er muss fleißig geschaltet werden um z.B. bei einen Zwischenspurt nur am 2,0 TDCI dran zu bleiben.

Das Positive am V6 ist seine Laufruhe und seine Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn.

Von der Haltbarkeit des V6 kann ich sagen, das bei 180000 km die Zylinderkopfdichtung getauscht werden musste. Seit dem bin ich bis heute 230000 km ohne weiteres Problem gefahren.

Da der 2,2 l Tdci ja noch um einiges besser gehen soll als der 2,0l, würde ich auf jeden Fall ihn kaufen.

Gruß

Dirk
 
Oben