Edit:
Bevor jetzt überall die Anmerkung kommt:
Ein Freund hat das für mich so gemacht. Da wir keine Bühne haben, durften wir das auf seiner Arbeit machen, aus Nettigkeit vom Chef. Jegl. Ansprüche an die Werkstatt entfallen also. Ich kann den Wagen also nicht auf deren Kosten zu Ford geben.
Hallo zusammen,
mein 2006er Fiesta 1.6TDCI geht nach einem Zahnriemenwechsel nicht mehr an
.
Davor lief der Wagen ruhig, lediglich beim Kaltstar lief das Auto die ersten 5 Sek. etwas rauh und unrund. Danach alles ruhig.
Es wurde in einer freien Werkstatt gemacht.
Die OT-Stellung wurde makiert, als der alte Riemen noch montiert war.
Die Reperatur wurde mit fachgerechtem Werkzeug durchgeführt.
Gemacht wurden:
*OT-Stellung sollte stimmen
*Stellung der Hochdruckpumpe OK, aber ist ja eigentlich egal
*Fehler auslesen:
1 Fehler:
Ansaugluft Temperatur zu hoch???
Auto war aus und kalt.
*Kabel, Stecker, Sicherungen, Sensoren geprüft und gesäubert--OK
*Keine Arbeiten am Kraftstoffsystem
*Glühkerzen---OK
*Kompression--OK
*Injektoren dicht und OK
Der Händler hatte mal einen getauscht.
Weitere mögl. Ursachen durch Suche:
*Dieselfilter
*Anlasser
*Schwungscheibe der Kurbelwelle falsches Loch für Dorn erwischt
*Schwungscheibe der Kurbelwelle ist magnetisch.
Vielleicht irgendwo an der Bühne/anderem Metall abgelegt
Magnetismus verloren
--->Kurbelwellensensor kriegt kein Signal
--->Auto geht nicht an
*Riemen steht doch einen, oder halben Zahn daneben durch das Werkzeug (Nockenwellenrad)
*Ventile doch verbogen durch 180°-Drehung an der Kurbelwelle, ohne dass der Riemen drauf war?
*Förderbeginn der Hochdruckpumpe verstellt?
BItte helft mir!!!
Fällt euch sonst noch was ein? Wir wissen echt nicht mehr weiter.
Ich habe das Auto erst seit einer Woche und hänge sehr daran. Es ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern Spaß, Hobby und vorallem Emotionen.
Ich habe meinen A4 verkauft weil ich mich verkleinern und sparen wollte und mich in den Fiesta verliebt.
Jetzt macht er mir aber nur noch Angst und ich möchte, dass er wieder läuft.
Bitte bitte helft mir....ich weiß ich sags schon wieder, aber ich mag den Wagen so sehr und bin einfach nur unendlich traurig, dass er nicht mehr läuft
.
Kommt jemand evtl. aus dem Kreis Kleve/Umgebung und kann sich den Wagen mal ansehen?, gegen ein gemütliches Grillen und auf Wunsch eine komplette Innenaufbereitung seines Autos? Das würde mich sehr freuen.
Danke euch schonmal.
LG Avantaner
EDIT by tobiasbierwas: Überflüssige Absätze entfernt
Bevor jetzt überall die Anmerkung kommt:
Ein Freund hat das für mich so gemacht. Da wir keine Bühne haben, durften wir das auf seiner Arbeit machen, aus Nettigkeit vom Chef. Jegl. Ansprüche an die Werkstatt entfallen also. Ich kann den Wagen also nicht auf deren Kosten zu Ford geben.
Hallo zusammen,
mein 2006er Fiesta 1.6TDCI geht nach einem Zahnriemenwechsel nicht mehr an

Davor lief der Wagen ruhig, lediglich beim Kaltstar lief das Auto die ersten 5 Sek. etwas rauh und unrund. Danach alles ruhig.
Es wurde in einer freien Werkstatt gemacht.
Die OT-Stellung wurde makiert, als der alte Riemen noch montiert war.
Die Reperatur wurde mit fachgerechtem Werkzeug durchgeführt.
Gemacht wurden:
*OT-Stellung sollte stimmen
*Stellung der Hochdruckpumpe OK, aber ist ja eigentlich egal
*Fehler auslesen:
1 Fehler:
Ansaugluft Temperatur zu hoch???
Auto war aus und kalt.
*Kabel, Stecker, Sicherungen, Sensoren geprüft und gesäubert--OK
*Keine Arbeiten am Kraftstoffsystem
*Glühkerzen---OK
*Kompression--OK
*Injektoren dicht und OK
Der Händler hatte mal einen getauscht.
Weitere mögl. Ursachen durch Suche:
*Dieselfilter
*Anlasser
*Schwungscheibe der Kurbelwelle falsches Loch für Dorn erwischt
*Schwungscheibe der Kurbelwelle ist magnetisch.
Vielleicht irgendwo an der Bühne/anderem Metall abgelegt
Magnetismus verloren
--->Kurbelwellensensor kriegt kein Signal
--->Auto geht nicht an
*Riemen steht doch einen, oder halben Zahn daneben durch das Werkzeug (Nockenwellenrad)
*Ventile doch verbogen durch 180°-Drehung an der Kurbelwelle, ohne dass der Riemen drauf war?
*Förderbeginn der Hochdruckpumpe verstellt?
BItte helft mir!!!
Fällt euch sonst noch was ein? Wir wissen echt nicht mehr weiter.
Ich habe das Auto erst seit einer Woche und hänge sehr daran. Es ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern Spaß, Hobby und vorallem Emotionen.
Ich habe meinen A4 verkauft weil ich mich verkleinern und sparen wollte und mich in den Fiesta verliebt.
Jetzt macht er mir aber nur noch Angst und ich möchte, dass er wieder läuft.
Bitte bitte helft mir....ich weiß ich sags schon wieder, aber ich mag den Wagen so sehr und bin einfach nur unendlich traurig, dass er nicht mehr läuft

Kommt jemand evtl. aus dem Kreis Kleve/Umgebung und kann sich den Wagen mal ansehen?, gegen ein gemütliches Grillen und auf Wunsch eine komplette Innenaufbereitung seines Autos? Das würde mich sehr freuen.
Danke euch schonmal.
LG Avantaner
EDIT by tobiasbierwas: Überflüssige Absätze entfernt