P
Peter II.
Gast im Fordboard
Ja, ich hätte da eine Idee:
Bring mir den Wagen vorbei - dann kann Dir geholfen werden. ;-) Wenn ich so lese, was die Dir da in Deiner Werke für´n Stuss erzählen, wirst Du wohl mal wieder -oder immernoch- beschissen.
Neue Riemenscheibe und Servopumpe? Haben die Dir schon gesagt was die Sachen kosten? ;-) Das wird nicht ganz billig. Davon mal ab kann man natürlich was falsch machen beim Ausbau - gerade WEIL das Ding nen Teil aus Gummi hat. Naja.
Klar, wenn zu wenig Öl drin ist und der Öldruck nicht hoch genug ist, klappern die Hydros bzw. die Kettenspanner arbeiten nicht richtigt. Dann muß aber ERHEBLICH zu wenig drin sein.
ICh mach jetzt mal weiter:
Rote Öltröpfchen unter dem Auto? Kann nur ATF sein, haben die wohl die Leitungen vom Getriebe zum Ölkühler nicht richtig angeschlossen? Wenn unsicher: Mal Finger reinstecken und probieren, wenns süß schmeckt ist es Kühlmittel.
Kühlflüssigkeit unter dem Auto? Naaaaa, haben wir beim Kühlerschläuche mit der Wasserpumpenzange runterwürgen etwa ein kleines Loch fabriziert? ;-)
Die Schaltfehler sind selbstverständlich auf den zu hohen Getriebeölstand zurückzuführen !
Denn: Das sog. CD4E Automatikgetriebe hat die Funktion (könnte man als eine Art Notlauf betrachten) bei groben Stögrößen den 2. und 4. Gang nicht mehr zu schalten. Dies ist einleuchtenderweise zu hoher Öldruck. z.B. auch ein Ausfall des Turbinenschaftsensors führt zu diesem Verhalten. Entweder das oder dein Getriebe hat sich in die Reihe der defekten CD4Es eingereiht. Auf dem Ölpeilstab steht es übrigens für ganz blöde extra noch mal drauf : DO NOT OVERFILL!
Wie kann man als Kfz-Meister ernsthaft behaupten, man könne ruhig mit zu viel Öl fahren? ARgh!!!
Es ist scheinbar immernoch zu einfach in diesem Land einen Meisterbrief zu bekommen.
Ölstand "schon wieder" auf Min? D.h. die Karre verbraucht Öl nach ZKD Reparatur? Nicht das die Heinis beim Köpfe aufsetzen die Dichtung beschädigt haben...?
Bring mir den Wagen vorbei - dann kann Dir geholfen werden. ;-) Wenn ich so lese, was die Dir da in Deiner Werke für´n Stuss erzählen, wirst Du wohl mal wieder -oder immernoch- beschissen.
Neue Riemenscheibe und Servopumpe? Haben die Dir schon gesagt was die Sachen kosten? ;-) Das wird nicht ganz billig. Davon mal ab kann man natürlich was falsch machen beim Ausbau - gerade WEIL das Ding nen Teil aus Gummi hat. Naja.
Klar, wenn zu wenig Öl drin ist und der Öldruck nicht hoch genug ist, klappern die Hydros bzw. die Kettenspanner arbeiten nicht richtigt. Dann muß aber ERHEBLICH zu wenig drin sein.
ICh mach jetzt mal weiter:
Rote Öltröpfchen unter dem Auto? Kann nur ATF sein, haben die wohl die Leitungen vom Getriebe zum Ölkühler nicht richtig angeschlossen? Wenn unsicher: Mal Finger reinstecken und probieren, wenns süß schmeckt ist es Kühlmittel.
Kühlflüssigkeit unter dem Auto? Naaaaa, haben wir beim Kühlerschläuche mit der Wasserpumpenzange runterwürgen etwa ein kleines Loch fabriziert? ;-)
Die Schaltfehler sind selbstverständlich auf den zu hohen Getriebeölstand zurückzuführen !
Denn: Das sog. CD4E Automatikgetriebe hat die Funktion (könnte man als eine Art Notlauf betrachten) bei groben Stögrößen den 2. und 4. Gang nicht mehr zu schalten. Dies ist einleuchtenderweise zu hoher Öldruck. z.B. auch ein Ausfall des Turbinenschaftsensors führt zu diesem Verhalten. Entweder das oder dein Getriebe hat sich in die Reihe der defekten CD4Es eingereiht. Auf dem Ölpeilstab steht es übrigens für ganz blöde extra noch mal drauf : DO NOT OVERFILL!
Wie kann man als Kfz-Meister ernsthaft behaupten, man könne ruhig mit zu viel Öl fahren? ARgh!!!
Es ist scheinbar immernoch zu einfach in diesem Land einen Meisterbrief zu bekommen.
Ölstand "schon wieder" auf Min? D.h. die Karre verbraucht Öl nach ZKD Reparatur? Nicht das die Heinis beim Köpfe aufsetzen die Dichtung beschädigt haben...?