Status
Für weitere Antworten geschlossen.

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hallo erstmal an alle!

Bin hier erst neu ins Forum gekommen und hab auch gleich ein großes Problem:

Bei meinem Mondeo MK1 V6 wird die hintere Zylinderkopfdichtung allmählich immer undichter, noch nicht trgisch (kein Ölverbrauch, kein Öl im Kühlwasser ect.) aber die Leckage wird deutlicher. :(

Mein freundlicher Ford- Fritze möchte gern ca. 2500,- Euro für die Instandsetzung (incl. Ölwannendichtung und Simmering, da die sowieso demontiert werden muß). Allerdings auch nur mit Widerwillen da er es schon mal bei seinem eigenen machen mußte und es wohl ziemlich aufwändig und kompliziert ist.

Nun hab ich aber in den letzten 2 Jahren schon gut 5000,- Euro in meinen Mondeo investiert und hab eigentlich schon längst den Punkt der Wirtschaftlichkeit überschritten. Außerdem hat mein Automatik- Gertiebe nun auch schon 160.000km runter und ist (lt. Meinung vieler Mondeo- Fahrer) längst über seine Haltbarkeitsgrenze hinaus.

Daher meine Frage:

Hat diese Reparatur schon jemand durch?
Kennt jemand im Berliner Raum eine günstigere Werkstatt den man diesen (wohl so komplizierten) Motor anvertrauen kann?

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Oliver


Mondeo Turnier MK1 V6 Automatik 160.000km
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
*G* hier bist du nun also auch ;-) schreib mal "snakejake" an....der hat das vor ein paar monaten auch machen müssen.
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Hallo,
der Wechsel der Kopfdichtung ist "einfach". :mua

Man muss "nur" den Motor ausbauen, das habe ich grade hinter mir.

Der Motor ist mittlerweile wieder drin, will nur noch nicht wieder richtig laufen.

Benötigt wird die Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung und die Zylinderkopfschrauben.

Kopfdichtung: 41,59 + Mwst.
Ventildeckeldichtung: 10,34 + Mwst.
Kopfschrauben: Stück 2,25 + Mwst.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Erstmal liebes Dankeschön an die Moderatoren und vorallem RedCougar fürs verschieben des Threads! :)


Huhu Melli!

Ja, ich bin auch hier. :) Schon ne ganze Weile, aber noch nicht sehr aktiv gewesen und vermutlich immer in der falschen Kategorie eingestellt. ;) (z.B. das hier bei Werkstatt) - daher hat vermutlich auch nie einer geantwortet... Mein Fehler... ;)
(Hab den Tip bekommen das hier mal einzustellen...)

Hallo Grisu!

Die Teile- Preise die Du da aufgelistet hast liegen ja weit unter dem was ich bisher in Erfahrung gebracht habe- vom Ford- Händler mal ganz abzusehen... Vorallem Kettenspanner und Gleitschienen habens in sich...

Aber das Hauptproblem ist und bleibt die Arbeitszeit.... Und einer Hinterhofwerkstatt meinen V6 anvertrauen? Leider habe ich nicht die Möglichkeit den Motor selbst rauszuholen/ zu zerlegen, hab nur ne kleine Garage wo man gerade noch die Fahrertür auf bekommt und die Garagentür wieder zu... ;)
Außerdem hab ich zwar bei meinem alten Passat den TD- Motor mal ausgetauscht- aber da war auch genügend Platz im Motorraum und man konnte ihn ohne Getriebe nach oben raus hieven... Außerdem muß ich ehrlich gestehen habe ich zuviel Respekt vorm V6 als das ich noch was kaputt machen will- dafür läuft er momentan viel zu gut und kernig! :)

Schlacht- Mondeos mit vernünftigem Motor sind z. Zt. kaum auf dem Markt oder zu teuer- und wer weiß wie lange es bei dem hält.

Aber ich freu mich auch weiterhin auf Eure Tips... :)

Danke

Oliver
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von berliner-baerchen
(incl. Ölwannendichtung und Simmering, da die sowieso demontiert werden muß)
?( Warum das denn? Die Ölwanne ist ganz unten, der Zylinderkopf ist oben. Ketten und Flachriemen müssen runter, ok, aber die sind rechts seitlich. Untenrum muss da nichts demontiert werden - aúßer es liegt dort auch eine Undichtigkeit vor. Mit dem Zylinderkopf hat es dann aber nix zu tun.

Es gibt Leute, die wechseln auch die hintere ZKD ohne den V6 rauszuholen. Aber dabei brechen sie sich jeden Finger dreimal. Leichter ist der Wechsel allemal, wenn der Block auf einer Europalette vor Dir steht. Auch wenn der Ein- und Ausbau dabei die meiste Arbeit ist.

Ach ja, der V6 geht eigentlich nur nach unten raus, also nur mit Hebebühne. Eine enge Garage ist da wirklich nicht der richtige Ort.

Kettengleitschienen wechseln? Hat die jemand angesehen und sind die hinüber? Sonst braucht's das eher nicht. Beim Spanner könnte es was anderes sein, möglich dass der nur 1x aufgezogen werden darf, also nicht neu verbaut werden darf. Wenn Dein Fordmensch den Auftrag eigentlich nicht will, macht er Dir einen Mondpreis, den er mit vielen Tausch-Teilen begründet, damit Du ihn das nicht machen lässt. Aber ich bin sicher, es geht auch preiswerter.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy


Ach ja, der V6 geht eigentlich nur nach unten raus, also nur mit Hebebühne. Eine enge Garage ist da wirklich nicht der richtige Ort.


Uli


der geht auch nach oben ohne probleme raus....sogar mit dickem automaten dran ;-)
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Melli, langsam wirst mir unheimlich, bisher haben alle gesagt der geht nur nach unten raus- da man eingebaut den Motor- Getriebe- Block nicht trennen kann und zusammen erst recht nicht nach oben bekommt. ;)

Die Ölwannendichtung sollte man wohl mit tauschen da der vordere Deckel (zur Kette) wohl unten darauf aufgeklebt ist und es sicherer ist diese gleich mit zu machen...

Kette, Spanner und Gleitschienen hat vorher keiner gesehen, sollte aber wohl dabei immer gleich mitgemacht werden... ?!

Wer kennt jemanden der den hinteren Kopf auch eingebaut abdichten kann? (Bring auch Verbandszeug mit wegen den Fingern- und puste auch wenns hilft ;) )

Hab schon einen groben Kostenvoranschlag (ungesehen) von einer polnischen Werkstatt in Berliner Nähe die das zufällig noch nicht gemacht hatte für 1500 Euro- allerdings Bauchschmerzen dabei. ;)
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

Motor und Getriebe gehen zusammen problemlos nach oben raus (selbst schon gemacht).

die Ölwanne muss in der Tat gelösst werden. Der Motorblock und die Steuerkettenabdeckung bilden eine Fläche gegen die die Ölwanne geschraubt wird.

Kette und Spanner müssen eigentlich nicht getauscht werden. Der Spanner muss zurückgestellt werden. Wenn die Gleitschienen stark eingelaufen sind macht es natürlich Sinn sie zu wechseln.

die rechte ZKD würde ich im eingebauten Zustand nicht wechseln (lassen). Es ist einfach kein Platz für ordentliches Arbeiten. Wenn der Spass dann nicht richtig dicht ist musst Du die Teile nochmal kaufen.

MfG

Andreas
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
jepp, als mein bekannter bei mir motor uns getriebe getauscht hat...hat er auch alles oben raus genommen, hat nichtmal lange gedauert.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von Sweet_Melli
*G* hier bist du nun also auch ;-) schreib mal "snakejake" an....der hat das vor ein paar monaten auch machen müssen.


Bin ja schon da sweety :D :D

Ja habe es vor 6 monaten hinter mich gebracht udn heute nach langem und einer Vollgasfahrt etwas Motorkühlflüssigkeit nachgeschüttet!!


Also die Geschichte hat mich gut 2000€ gekostet Aber es war nur so "billig" weil ich jemanden kenne der mir seine Prozente bei einem sehr gutem Zubehörladen hier in Köln vermacht hat!!

So kam ich zum 0 Tarif an Öl und Filter
alle Riemen 50% billiger
Getriebe-Öl war sogar besser als das von Ford ( Automatic )
und 2-3 Ersatzteile hatte ich auch noch liegen die der Fordmensch genommen und eingebaut hat, wenn sie Nötig waren,

dann musste bei mir NICHTS geplant werden, was Ford ja nicht darf, (das müsstest du dann nochmal seperat bezahlen)

Noch dazu hat der Ford Fach Händler hat mir 8,5 Arbeitsstunden nicht berechnet, und die 10% Rabatt auf Ersatzteile angerechnet für Ford Mitarbeiter ( Schwagers Vater war Fordler )


Habe ca. 300€ im Zubehör gelassen und etwas über 1700€ beim Freundlichen!!

Ich würde so etwas nur beim Spezialisten machen lassen ( Motoren instandsetzer) die sind sogar besser als Ford denn die Planen auch, aber da musst du den Ausgebauten Motor hin bringen!!!

oder bei Ford machen lassen!!!

Wie gesagt ich hatte glück das nicht geplant werden musste, und kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl war!!!

Meiner hat das eingedrungene Wasser in allen 6 Zylindern direkt verdampft!!!



Zu dir!!


Ob du es machen lässt hängt davon ab was dir das Auto bedeutet, ich würde es für meinen jeder Zeit wieder tun ( wenn das Geld reicht )
Aber mein Mondeo hat mir auch mein Leben gerettet!!!

Du scheinst einen MK1 zu fahren, dessen Automatic wirklich jenseits von gut und böse ist und der einen kaputten Motor hat, verkaufst du ihn dann bekommst du mit viel GLÜCK noch 400€ dafür, eher aber weniger!!

Und die 5000€ die du reingesteckt hast sind dann weg!!

Wenn du es machen lässt dann kann doch bald nichts mehr zum austauschen da sein was defekt sein könnte oder???

Aber wie gesagt wenn du es machen lässt dann kommst du sicher nicht unter 2500€ weg!!!


Und ja ich habe auch schon einen Motor samtAutomaticgetriebe nach oben raus genommen!!!

Beweisfoto gern auf Anfrage!!!
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Wie bei dem Schlängelchen, war auch bei mir kein Wasser im Öl und umgekehrt. Allerdings ist bei mir auch nicht´s in die Zylinder gelaufen, sondern alles brav durch die hintere Kopfdichtung verschwunden.

Wegen der Arbeitszeit. Laut Ford sind da 11 Stunden veranschlagt, die mir mein Mechaniker auch nur berechnet hatte. Obwohl er wesentlich länger drüber war. Auch die Ölwannendichtung blieb unangetastet.

Das ganze hatte er im eingebauten Zustand gemacht, obwohl ich gesagt hatte, daß es im ausgebauten Zustand leichter ginge. Naja.
Das ganze hatte mich mit einer neuen Riemenscheibe und einer neuen Wasserpumpe knapp 820 EU gekostet.

Gut. Dafür hab ich auch knapp 3 Wochen auf den Wagen gewartet. Hat ja Abends noch Meisterschule gehabt und so viele sind se in der Werkstatt auch nicht gewesen.

Nein, es war keine Fordwerkstatt und ja, es war eine kleine markenfreie Werkstatt. Und ich würde ihm das wieder machen lassen, auch wenn es dann etwas mehr kosten wird, falls er es wieder machen sollte. :D

Und wie schnak schon geschrieben hat, sollte dann nicht wirklich mehr was am Wagen zu Tauschen sein, da ja anscheinend schon einiges in den letzten 2 Jahren gemacht wurde.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Danke erstmal für Eure Beiträge!

Ja, es ist ein MK1. (Den fand ich damals schon total schön mit den Leuchten- mittlerweile finde ich die vom MK2 allerdings auch klasse... ;) )

EIGENTLICH sollte an dem Wagen dann nix mehr zu reparieren sein- ist fast alles getauscht worden. :( Aber Ihr wisst ja wie das mit dem eigentlich ist, kommt bestimmt wieder was... ;)

Wieso ist mein Getriebe gleich jenseits von gut und böse??? Nur weil es erst gerade mal die Einlaufphase von 161.000 km mit erstem Öl hinter sich gebracht hat??? (Noch überhaupt keine Probleme, guter Kraftschluß...) Aber Melli hat mich ja schon vorgewarnt das es von heute auf morgen kommen kann.... (Seither träume ich von blinkenden Overdrive- Lampen... :( ) (Na gut, die schöne Wurzelholzabdeckung vom Wählhebel bräuchte ich neu... Hat die zufällig jemand? ;) Kostet übrigens bei Ford nur 75,- Euro- wurde aber aus dem Service entfernt... *grummel*

Nunja, bin wirklich hin und her gerissen zwischen meinem und nem Cougar... Aber so viel Geld (was jetzt in meinem steckt) fast verschenken? Und dabei läuft er eigentlich noch richtig klasse.... Wenn da nicht die Sache mit der Automatik kommen könnte......

Aber ich bin froh wenn ich hier lese das auch andere sich für Ihren Mondeo entschieden haben und diese Reparaturen haben machen lassen- und mit 2000 Euro wars bei snake ja fast genauso teuer wie bei mir. Und für 820 würd ich gar nicht lange überlegen... ;)

Aber snake- wieso wurde denn bei Dir gleich das Getriebeöl mit getauscht? Ist es dann einfacher (preiswerter)? Habe es eigentlich noch nicht so schnell vor gehabt- muß mich dann erstmal wieder von den ganzen Reparaturen erholen... Und den Sommerurlaub muß ich auch noch anweisen... ;) (Mit meinem Auto 3 Wochen an die Coté d Azur und dort umher- dann sollte er wieder richtig fit sein!!!)

Woran merkt man eigentlich ob Kühlwasser in den Motor eindringt (kenns nur noch von früher mit den weißen Abgaswolken...) bzw. allgemein ob der Motor nur unbedenklich nach außen etwas Öl verliert oder doch schon die Grenze zum Schaden- nehmen überschritten hat??? (Meine Frau fährt damit immer noch täglich....)

Freu mich auf Eure Antworten :)

Oliver
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
ich lasse mein Getrieb- Öl reelmässig tauschen!!!

Ford sagt zwar das es nicht nötig ist, aber sicher ist sicher!!!!
Und alle 40- 50.000km neues Öl im Getriebe ist billiger als ein neues Getriebe
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
was der Wechsel kostet hängt auch mit dem Öl zusammen!!!

meins hat jetzt 96.000KM runter und wandelt bestimmt auch schon auf einem schmalem Grad!!!
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Nun macht mir mal alle Angst... ;)

Wieso schmaler Grad? Wieso mit 160.000 km jenseits von gut und böse? Habe zwar gehört das manche keine 120.000 durchgehalten haben und es beim Mondeo nicht das generell haltbarste ist, aber so schlimm gleich?

Weiß jemand eigentlich auch was so eine Reparatur des Automaten (größenordnungsmäßig) kostet?

Was sollte man denn nun für einen Getriebeölwechsel mit halbwegs vernünftigem Öl einkalkulieren?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von berliner-baerchen


Weiß jemand eigentlich auch was so eine Reparatur des Automaten (größenordnungsmäßig) kostet?


kommt drauf an, was kaputt ist!

als mein erstes getriebe in teilen auf der autobahn lag und eigentlich nur noch das gehäuse da war...waren es gut 4000DM (lang ist's her *G*)

dann hatte ich beim 2ten mal den wandler und die getriebeglocke hin, das waren dann auch gut 1600€.

und beim 3ten mal war ich bei +- null, da ich umgebaut hab auf schalter.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Huhu Melli! :)"als mein erstes Getriebe in Teilen auf der Autobahn lag und eigentlich nur noch das Gehäuse da war..." uff, das wußte ich ja noch gar nicht- klingt ja wirklich super!!!

Hmm, also ca. auch zwischen 1500 und 2000 Euros- muß ich mich wohl langsam an diese Summen gewöhnen... :( Na toll...

Vieleicht sollte ich dann auch auf Schaltgetriebe umbauen... Nur habe ich leider keine so gute Bekanntschaften und muß immer wieder auf meinen alten Freund bei Ford zurückgreifen- der sich immer so schön freut wenn ich komme... :)

Welche Erfahrungen gibts eigentlich zum Schaltgetriebe? hält das dann wenigstens die nächsten 160.000 km? :)

Aber ich könnte ja auch erstmal die O/D- Lampe abklemmen- vieleicht schlaf ich dann wieder ruhiger in der Gewißheit das die so schnell nicht mehr kommen kann..... :idee
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
na, nun mach dir mal wegen dem getriebe keine sorgen! solange das noch gut läuft ist alles ok! mach einen ölwechsel und gut ist!

die schaltgetriebe können auch mal kaputt gehen, ist aber eher selten! nur muss man da eben bedenken das die kupplung auch irgendwann runter ist.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hmm, daran hab ich auch schon gedacht- zum Wechsel muß ja bestimmt auch der Motor mit Getriebe de-/ montiert werden- also wieder nen 500er Euro Schein... Aber es geht ja drum wenn ich den Automaten gegen nen Schalter tausche- dann kommt auch gleich ne neue Kupplung mit rein... Kann ja nicht so teuer sein ;) Und die hält ja dann mind. wieder 100.000 km... ;)

P.S.: Der Umstieg auf Cougar (alternative Idee) wäre wohl doch teurer als erst gedacht... Also werd ich wohl in den sauren Apfel beißen und die ZKDs erneuern lassen... Naja, dann kann ich mir wenigstens auch weiterhin jeden Tag meine ganzen Investitionen anschauen...
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
in Arbeit...

Habe mich also endgültig entschieden die ZKDs doch bei Ford erneuern zu lassen... Allerdings dauerts etwas länger... (seit letzten Montag) ?(

Dafür bin ich mal auf den Sa. in die Werkstatt geschossen und hab nen paar Fotos gemacht- einen komplett zerlegten V6 sieht man ja nicht alle Tage- vorallem nicht den eigenen... :rolleyes:

Auch der Wandler vom Automatikgetriebe war raus- also kommt anscheinend gleich noch der Automatiköltausch mit dazu (vor dem mich mein Meister immer so gewarnt hat weil es danach immer zu Ausfällen kommen soll.....). Naja, brauch ich nicht mehr überlegen ob man es machen sollte oder nicht... :angst

Meld mich wieder wenns Neuigkeiten gibt... ;)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
muhhhaaa naja ich habe ja schon ein paar mal nen zerlegten V6 gesehen ( habe selber schon einen zerlegt ) aber von meinem habe ich auch erstmal bilder gemacht!!!!

Und ja Automaticöl wird mit gewechselt!!!

Brachst keine Angst haben, ich mache das REGELMÄSSIG es muss nur richtig gemacht werden!!!

Und das Sollte Ford ja können!!

Denk dran das Ford die Köpfe nicht planen Darf!!!
Evtl. musst du da nochmal etwas extra Zahlen damit die Köpfe zu einem Instandsetzter gehen!!!


Ansonsten TOI TOI TOI fr dich und deinen Mondi
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
naja, bisher war vom planen nicht die Rede. :) Auch sonst ist wohl alles schön (also keine Komplikationen) Bin auch bei Zeiten in die Reparatur mit der ZKD- da hat sie "nur" leicht nach außen geölt...

Mit dem Getriebeöl ist schon komisch- ALLE 7 Ford Werkstätten, die ich bisher danach befragt habe haben mir dringend davon abgeraten und auf die Lebenslang- Füllung verwiesen, da nach einem Wechsel nicht selten Probleme aufgetreten sind. Wieso auch immer. Allerdings wurde mir hier schon mehrfach dringend angeraten das mal zu tauschen (ja, Ölstand wird regelmäßig kontrolliert, optischer Zustand des Öls 1a).

Aber dazu gibts hier schon einen Thread- und bevor ich noch "back to topic" verwiesen werde :D -wollte es nur mal am Rande erwähnen.. ;)

Und Danke fürs TOI TOI TOI !!! :)
 
V

v6-fahrer

Gast im Fordboard
sollte noch irgendein kleiner interessegedanke an einem schaltgetriebe bestehen, kann ich dich mit allem versorgen, sogar mit nagelneuer kupplung ;)
schlachte grad einen v6 mit schaltgetriebe.
habe auch schon den umbau mit einem kumpel hinter mir...ich gar nicht so schwer ;)
und vorallem hat es sich gelohnt. :D
bei meinem mk2 v6 war die automatik nach 105.000km dahin *g*
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von v6-fahrer

bei meinem mk2 v6 war die automatik nach 105.000km dahin *g*


da hatte ich schon fast 2 durch ;-)
was willst du denn für die kupplung haben ? mit ausrücker ?
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
immer noch in Arbeit...

... bleibt auch weiterhin in der Ford- Werkstatt, eventuell bis Freitag, vieleicht auch länger. Naja, ist ja erst letzte Woche Montag rein - und Gut Ding will halt Weile haben...... Aber gleich 2 komplette Wochen.....
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
RE: immer noch in Arbeit...

Original von berliner-baerchen
..... Aber gleich 2 komplette Wochen.....

Sind ja auch 2 komplette Zylinderköpfe. :rolleyes:

Haben die Dir einen Schnäppchenpreis zugesichert, weil sie nur dann an dem Auto schrauben wenn sie gerade mal nichts anderes zu tun haben ?

2 Tage könnte ich ja noch verstehen ...
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Naja was soll ich dazu sagen, meiner war auch 3 Wochen weg!!!

Aber dafür das ich dann 1000€ gespart habe und man mir netter weise die Bremsen ( mit meinem Material ) um sonst erneuert hat, habe ich gerne gewartet
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Habe das bei meinem mit nem Kumpel selber gemacht,
waren auch 3 Wochen.
Wir hatten aber nur die Garage keine Kfz Werkstatt zur verfügung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben