Zusatzheizung 5kW für Diesel

M

middlefrank

Gast im Fordboard
Steht bei mir im Kaufvertrag mit drin, kann aber nix damit anfangen. Um was geht es bei dieser Heizung genau? Ist aber nicht eine Standheizung, oder!?
Ist ein C-Max 2.0 Diesel.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
So, ich kenn mich da nicht aus, aber aus meiner Sicht als Elektroniker kann ich dir folgendes sagen:

Normalerweise hat ein Auto keine extra Heizung, normalerweise nimmt man die Abwärme vom Motor. Bei dir kann ich mir vorstellen, dass du speziell eine Heizung drin hast. Und es ist bestimmt keine Standheizung, denn mit 5kW Leistung die Batterie zu belasten ist nicht normal, da ist die Batterie schnell Leer. :)

Versuch mal zu heizen wenn der Motor kalt ist. Und wenn dann schon warme Luft kommt, dann hast du einfach eine "richtige" Heizung drin, was dir aber auch 5kW Leistung von deinem Motor wegnimmt. ;)
 
P

Peacekeeper

Gast im Fordboard
Die Standheizung is dazu da, den motor und den Innenraum im Winter schnell auf temperaturen zu bringen,da ein Diesel langsamer auf B etriebstemperatur steigt, als ein Benziner.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Ach so, demnach ist meine Aussage falsch...

Jetz hab ich auch wieder was gelernt ;)

Edit: Achja, aber die Frage lautet immer noch: Standheizung = Zusatzheizung?
 
K

Karloenzo

Gast im Fordboard
Moderne Dieselmotore erzeugen bei niedrigen Außentemperaturen nicht mehr genug Abwärme um die Fahrgastzelle aufzuheizen. Deshalb haben fast alle modernen Diesel eine "Zusatzheizung" zum Teil Dieselbetrieben (z.B.: VW) oder elektrisch (z.B.: C-Max). Diese Zusatzheizung ist (zumindest beim C-Max) nur für die Aufheizung der Luft für den Fahrgastraum zuständig und funktioniert nur bei laufendem Motor. Sie ist beim C-Max nicht zur vollwertigen Standheizung ausbaubar. Anders bei VW da kann die Dieselgetriebene Zusatzheizung IMHO zur Standheizung ausgebaut werden.

Für den Maxi heißt das:

Zusatzheizung:
Kein Zubehör immer vorhanden.
Nur Warmluft für Fahrgastraum.
Betrieb nur bei laufendem Motor.
Nicht manuell ansteuerbar, betrieb von Außentemperatur abhängig (Automatisch)

Standheizung:
Kostenpflichtiges Zubehör/Extra
Aufheizung des Kühlwassers (ja nach Modell)
Betrieb auch bei stehendem Motor.
Kann Manuel oder über Zeitschalter angesteuert werden.


da Karloenzo
 
M

Michel1

Gast im Fordboard
Zusatzheizung

Ich neu hier im Board, und auch erst seit zwei Wochen Ford-Fahrer. C-Max 1.6 TDCI Trend Plus.

Nach meinen Informationen ist der elektrische Heizer aber nicht identisch mit der 5 KW Zsatzheizung.

Kann das stimmen oder liege ich falsch.


Michael
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
5kW als elektrische Heizung halte ich für nicht machbar. Soviel Leistung bringt keine Lichtmaschine und bei 12V würden da über 400 A fließen, das bringt ja fast ne Freileitung zum glühen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
C

Chris11

Gast im Fordboard
Hallo,

stimmt. der 5Kw Zuheizer wird Diesel betrieben sein wie im Galaxy etc.
Hersteller ist meist Eberspächer oder Webasto.

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
D

DickerMax

Gast im Fordboard
Hallo und guten Tag.
Ich möchte da mal einen alten Thread hervorholen, da ich, so denke ich, eine ähnlich gelagerte Frage habe.

Ich habe seit 2 Monaten einen gebrachten C-Max 2,0 TDCI (Bj 2004).

Der Bordcomputer meldet mir ständig:
Zusatzheizung Status aus

In der Werkstatt sagte man mir, das sei normal, da die Aussentemperatur hoch genug ist, das sich die Zusatzheizung ausschaltet. Das kann ich ja durchaus akzeptieren. Was mir missfällt wäre die Tatsache, das ich eine einfache Hinweismeldung wegquittieren muss. Ich denke da liegt irgendwo mehr hinter.
Das Sicherungsfeld F21 im Zusatzkasten Motorraum für die Zusatzheizung ist nicht bestückt. Allerdings ändert sich auch nichts, wenn ich das Feld bestücke.

Hat da jemand Erfahrungen oder Ideen?

So denn, Andreas
 
B

BoehseTante

Gast im Fordboard
Ich dachte mein Händler hätte mal zu mir gesagt das man aus einer Zusatzheizung (wenn serienmäßig verbaut) eine vollwertige Standheizung machen kann.
Sollte wohl sowas um die 300 Euro kosten, beim freundlichen !
Aufrüstsätze gebe es da wohl bei Ford !
 
H

HOSSI81

Gast im Fordboard
Wie kann ich erkennen, dass mein Ford Focus eine dieselbetriebene Vorheizung hat? Man hat mir in meinem Autohaus gesagt, dass es bei Ford keine Vorheizungen gibt...aber warum ist meiner nach 6km warm und wenn ich nur kurz gefahren bin und ihn aus mache, dann läuft irgendwas im Motor weiter. Spinn ich oder wollen die mir nur eine neue Standheizung andrehen? Normalerweise lässt sich das doch umrüsten, oder???
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der Zuheizer ist nicht in allen Modellen drin, der war IMHO an irgendeine Zusatzausstattung gekoppelt, fragt mich jetzt aber nicht, welche.
 
Oben