Zu hoher Spritverbrauch Mondeo 93'

D

darkness246

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hab nen Mondeo Baujahr 93 und hab da das Problem, dass der Spritverbrauch im Sommer zwar 8 - 8,5 l/100 beträgt, aber im Winter (wie gerade) auf bis zu 13 l/100 steigt.
Hab nen 1.8 16V 115PS.
Einer hat mir gesagt, dass es am Kaltluftventil (oder -regler) liegt.
Kann das sein? Wie kann man das richten? Wie teuer wär das?

Ach ja, meine Fahrweise ist moderat, ne Mischung aus schneller und langsamer ... deswegen müsste der Spritverbrauch eigentlich immer eher konstant bleiben. Zündkerzen sind auch recht neu, genauso Luftfilter.

Vielleicht weiss einer Rat ...

Danke.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Genau! Fährst Du Kurzstrecke? Wenn nein, der Motor wird ja im Winter bei Langstrecke dann ja auch warm, somit dürfte kein wesentlicher Unterschied zwischen Sommer und Winter sein! Ich hab auch nen Mondeo Turnier 1,8 Liter mit 115 PS aber MK2 (97er). Mein Verbrauch liegt im Sommer, wie auch im Winter bei humaner Fahrweise und (Überland mit münchner Stadtverkehr) bei ca. 6,5 Liter/100 km.
Läuft Deiner Unrund? Fehlt Leistung? Hat er zu hohe Leerlaufdrehzahl (dann kanns am Kaltlaufregler ligen), Wobei im kalten Zustand ca. 1250 Udr. und im warmen ca. 750 Udr. normal sind.

MFG
Andreas
 
D

darkness246

Gast im Fordboard
Also es ist eher Kurzstrecke (oder Mittelstrecke?) ca. 6 km.
Allerdings fahr ich die gleiche Strecke auch im Sommer bei 8-9 l/100 Verbrauch.
Ich weiss nur, dass z.B. die Heizung bei meinem Mondeo im Winter nie wirklich heiss wird und dass die Temperaturanzeige immer ganz weit links, im kalten Bereich ist.

Leerlaufdrehzahl liegt so bei 1100 U/min bis vielleicht 800 (warm) und er läuft eigentlich nicht unrund. Leistung fehlt eigentlich auch nicht ... zumindest nicht mehr als sonst :)

Bis denne,
 
R

redflash

Gast im Fordboard
6 km sind schon sehr kurz! Meiner braucht auch immer ca. 5 km bis im Winter mal ein warmes Lüftchen aus den Düsen kommt. Nach 5 km fängt dann auch erst mal auch die Kühlwassertemperaturanzeige an sich zu bewegen. Wenns Sau-kalt ist (unter 0°C), wird Dein Motor ja gar nicht warm, da kann ich mir solche Verbräuche schon vorstellen.

MFG
Andreas
 
D

darkness246

Gast im Fordboard
Also bei mir kommt höchstens ein lauwarmes Lüftchen raus, egal wieviel km ich fahre. Nach 100 km is es auch nicht wirklich warm, genauso wie die Temperaturanzeige am unteren Level ist.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von darkness246
Also bei mir kommt höchstens ein lauwarmes Lüftchen raus, egal wieviel km ich fahre. Nach 100 km is es auch nicht wirklich warm, genauso wie die Temperaturanzeige am unteren Level ist.

Dann solltest du mal den Thermostaten checken oder checken lassen, das der nicht permanent auf offen ist und so immer das gesamte Kühlsystem geöffnet ist.

So ein Thermostat sollte nicht mehr als 25 bis 30 Euros kosten.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
6 km ist auf jeden Fall Kurzstrecke ...

Nach der Erklärung tippe ich auch mal auf Thermostat .... das Problem hatte ich auch mal am Mondi ... dir rauchen wohl gerne mal ab.
 
M

matrixx

Gast im Fordboard
ich merke im Winter auch einen Anstieg des Verbrauchs von 8l auf 10l. Eine Strecke ist bei mir 15km. Ist das nun normal oder nicht ?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Das kann durchaus möglich sein. Was meint Ihr denn, wie lange das dauert, bis im Winter das kalte Öl, Motorblock, Laufflächen, Kühlwasser usw. auf Betriebstemperatur sind. Außerdem wenn Eure Winterreifen annähernd gleiche Auflagefläche besitzen braucht Ihr auch mehr, is ja klar :idee die Winterreifen haben eine weichere Mischung und bieten somit mehr Reibung => mehr Kraft ist nötig => mehr Verbrauch!
Ich merke mit meinen 185er Winterreifen im Vgl. zu den 195er Sommerreifen keinen Unterschied und da ich sowieso 87 km am Stück fahre wirkt sich das mit der Betriebstemperatur auch nicht stark aus.

MFG
Andreas
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Von meinem Daddy (der war KFZ-Meister) habe ich mal gelernt das man ca. 1 km Fahrtstrecke pro 100 m³ des Hubraumes brauch, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. ALso bei einem 1.6 er etwa 16 Kilometer. Betriebstemperatur bedeutet nicht nur das das Wasser warm ist sondern auch das Öl und alles was so drumherum ist. Diese Fausformel ist bei den modernen Motoren sicherlich nur sehr vorsichtig anzuwenden.

Allerdings ist eine Fahrstrecke bis zu 15 oder 20 Kilometer mE schon eher als extrem kurz anzusehen, wo der Motor gerade mal so auf Temperatur kommt.

Neben Kurzstrecke sind es sicherlich auch die vermehrten Verbraucher (Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung, Gebläse, Heizung etc. etc.) die ihren Teil dazu beitragen das der Wagen mehr Sprit brauch.

Bei meinem liege ich im Sommer zwischen 8 und 10 Litern und im Winter können da durchaus auch mal 12 draus werden.
 
D

darkness246

Gast im Fordboard
Ich hab gerade im Forum auch irgendwas von einem Problem mit dem "Geber" anstatt mit dem "Thermostat" gelesen. Wie kann ich denn wissen was es ist?
Kann man das Thermostat selber wechseln?
Gibt es da nur eins im Mondeo, oder mehrere? (Hab keinen Plan)
Wo sitzt es denn ungefähr?

Sind 24 Euro für ein Thermostat okay? (D&W Repair Seite)


Thx
 
L

Lumberjack

Gast im Fordboard
Der Thermostat für meinen 1.8 16V 85kw hat knapp 15 € zzgl. Steuer gekostet.
 
D

darkness246

Gast im Fordboard
Hab jetzt ein neues Thermostat drin und siehe da => der Wagen hat auf einmal ne ordentliche Heizung.
Mit dem Spritverbrauch muss ich jetzt mal schauen, ob der dann wieder geringer ist. Sieht aber momentan noch nicht so aus.

Vielen Dank an Allle, für die nützlichen Tipps.


Cu,

Darkness246
 
L

lenny

Gast im Fordboard
wenn das alles nicht zutrifft, wird es die Lambdasonde sein . War bei mir so.
 
Oben