der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hab da ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe:
Ich bin letztens auf der Stadtautobahn im 5. Gang mit etwa 80 KM/h gefahren, musste dann langsam auf etwa 60 verzögern und wollte dann (nach einem Spurwechsel mit gleichzeitigem Zurückschalten) mit dem 3. Gang Vollgas beschleunigen. ABER: Ausser einer dicken und ewig langen Russwolke kam nix. Erst nach etwa 5 Sekunden beschleunigte der Wagen - nicht so stark wie sonst, aber doch deutlich merkbar.
Mir ist diese Sache manchmal auch bereits im Stadtbetrieb (beim Ampelstart) aufgefallen.

Ist dann immer grad so, als ob er kurz vorm absaufen wäre und sich dann doch noch rettet. Sollte aber nicht möglich sein, weil er ja (angeblich) nicht mehr Diesel einspritzt, ale er zur Zeit verbrennen kann - wenns wahr ist.

ansonsten russt er nicht mehr, als jeder andere Diesel auch :denk
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

habe bei meinem SCI ein ähnliches Problem:
Wenn man an der Ampel anfährt und dann vom 1. in den 2. Gang schalten, dann kommt oftmals nichts (kein Schub) und dann mit einmal hauts wieder voll rein. Weiß aber nicht, ob der da auch qualmt.


Mfg,

Brian.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Zum SCI nen kleinen Tipp. Ich hatte auch das Problem (unter anderem), das er erst so ab 3000 Umdr. spurtete. Bau mal alle 4 Zündspulen ab, reinige die Köpfe der Zündkerzen (Kontaktpunkte leicht abschmirgeln) sowie die Kontakte an den Zündspulen. Hier die Federn im Kerzenstecker und die Kontakte am Eingang der Zündspule. Dann sprühst du das ganze mit Kontaktspray (Kontakt61) ein und dein Auto fährt wieder. Anzugsdrehmoment der Zündspulen beim Einbau 10nm. Und ruhig die Spulen auf den Kerzen vertauschen beim Einbau.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Danke für den Tipp. :D
Muss ich bei Gelegnheit mal probieren!

Mfg und schon mal ein schönes WE,

Brian.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Wenn's das Wetter zulässt, mache ich das mal. Aber zur Zeit schifft es wie Sau. :D
Mein Mondi muss leider draußen bleiben!

Mfg,

Brian.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
@ der_Ast

Ich bin zwar noch nie nen Diesel gefahren (ausser in der Fahrschule), deswegen könnten meine Vermutungen auch total falsch sein.

Also, da das ein Diesel ist, kann man die Zündkerzen abhacken. Ist ja ein Selbstzünder, oder seh ich das falsch?

Ich würde auf den Luftfilter tippen.
Wenn der verstopft ist, kann es zu solchen "Leistungslöchern" kommen.
War bei meinem 2,0L Duratec auch so.
Nach einem Luftfilter und Öl wechseln hat er wieder gezogen wie sau.
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
... oder der Lader hat was abbekommen...
Vermute einen Chip in Deinem Mondi.... von wem und wie hoch ist er denn gechipt???

Gruß aus dem Süden

Hoogie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Mike C

Ja, der Diesel hat keine Zündkerzen, nur Glühkerzen oder Glühstifte, die aber nur VOR dem Anlassen des Motors tätig sind.
Luffi werd ich mal tauschen (hab nämlich auch keine Ahnung wie alt der ist)

@ Hoogie123

Ich schliesse den Lader aus zwei Gründen aus:
1.) Ein Defekt im Lader wäre nicht nur zeitweise, sondern dauerhaft da
2.) Mein Mondi ist nicht gechipt, sonder "nur" in der SW optimiert (bringt dank lernbarer SW irgendwas zwischen 103-110 kW) und da wurde der Lade- und Einspritzdruck um nicht mal 10% angehoben

bin für alle weiteren Ideen offen ;)
 

Pcmilan

Grünschnabel
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
15
Ort
Mecklenburg
hallo ich hatte dies Prob. auch bei mir war es diese Abgasregelanlage oder so ähnlich vorne links am Motor montiert Bei mir war es Garantie jetzt rennt er wieder
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Pcmilan
hallo ich hatte dies Prob. auch bei mir war es diese Abgasregelanlage oder so ähnlich vorne links am Motor montiert Bei mir war es Garantie jetzt rennt er wieder
Kannst Du bitte Deinen Garantie-Leister mal fragen wo das Problem genau lag? Meine Garantie läuft im November aus --> ein paar Tage hab ich noch ;)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
"Abgasregelanlage vorne Links am Motor" kann eigentlich nur das Liebe AGR-Ventil sein. Wenns klemmt und nur abundzu ordentlich auf oder zu geht.......
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ganz zu oder nur abgeklemmt? Vielleicht steht der Schieber bissel auf, geht nicht mehr ganz zu weil das Ding klemmt? Und wenn er dann doch mal zu macht hast wieder Leistung....... nur so ne Idee.....
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Madenschraube im Schlauch. Aber vielleicht ist das Ding dermassen verkokt, dass ich es mal ausbauen und reinigen sollte.
Ich hab mich vor dieser Antwort schon gefürchtet, weil man beim TDDI verdammt schlecht an das AGR-Venil rankommt.
Ich glaub ich werd in nem neuen Tread mal um Rat fragen, wie das am Besten geht.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hm, du hast es also nicht gereinigt bevor du es.......?

Naja, vielleicht hat das Ding ja wirklich ne Macke (und geht nicht mehr richtig zu bzw. bleibt nicht zu), sauber machen schadet jedenfalls nicht, und mal schauen ob die Schraube auch wirklich Dicht macht, oder das Ding nur verzögert betätigen lässt (langsam auf, langsam zu).. Ob das evtl. die Lösung deines Problems ist wird sich zeigen. ?(
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
was ist das AGR Ventil?

wozu ist es da?

was bringt es, wenn man es absteckt?

wo ist das ventil beim TDDI?


mein vater hat nähmlich auch probleme bei seinem TDDI!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von daniel0707
was ist das AGR Ventil?
Abgasrückführung
Es führt Abgase noch einmal der in den Verbrennungsraum. Dadurch sinkt die Verbrennungstemperatur und die NOx-Werte sinken.
was bringt es, wenn man es absteckt?
Die Anfahrschwäche geht ein wenig zurück und der Turbolader beginnt um etwa 150 U/min (+/-50) sein Werk. Die NOx-Werte schiessen hinauf und die BE (=Betriebserlaubnis) erlischt, weil die Abgaswerte nicht mehr stimmen.
Man kann die AGR zur schnelleren Diagnosefindung VORÜBERGEHEND stilllegen, muss sie aber danach sofort wieder aktivieren.
wo ist das ventil beim TDDI?
in diesem Tread gibt es ein Bild dazu. Die Anleitung zum vorübergehenden Stilllegen im selben Thread auf der Seite danach.
mein vater hat nähmlich auch probleme bei seinem TDDI!
Das Stillegen der AGR ist aber nicht das Allheilmittel ;)
 
Oben