J
Juskoviak
Gast im Fordboard
Zylinderkopf und mehr

Mal eine Frage an die Profis unter euch: Worauf muss ich achten, wenn ich mir den Wagen ansehe und mit dem Meister spreche. Definitiv ist ja nun die Kopfdichtung hin. Ich fürchte, weil der Kopf ja auch ziemlich heiß geworden ist, dass er sich möglicherweise auch verzogen hat. Was kann noch alles kaputt gegangen sein. Da der Wagen ja angeblich mit neuem Thermostaten lief, muss ich auf besondere Geräusche achten? Und, kann ein Kompressionstest Gewissheit bringen? Ich hab' nämlich keinen Bock, ein laufendes Auto abzuholen und nach einigen Kilometern zu merken, dass etwas klappert oder so.
Wie kann ich erkennen, dass der Kopf getauscht wurde (an die Nummern komme ich ja im Moment nicht ran). Was ist ratsam, noch neu zu machen, wenn er den Kopf runter hat?

Da sich der Wagen sonst in einem wirklich sehr guten Zustand befindet und auch gut ausgestattet ist, möchten wir ihn nur ungern auf den Schrott schieben müssen. Wäre es vielleicht ratsam, nach einem Tauschmotor Ausschau zu halten, möglichst mit entsprechender Garantie? Über die Kosten müsste ich mich dann wohl mit der Werkstatt einigen. Da ich im Forum gelesen habe, dass es sowieso sinnvoller ist, den Motor zum Wechsel der Kopfdichtung auszubauen, wäre das ja im Grunde ein Abwasch. Und die Arbeit mit der Kopfinstandsetzung würde man sich ja auch sparen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank und Grüße ...

Mal eine Frage an die Profis unter euch: Worauf muss ich achten, wenn ich mir den Wagen ansehe und mit dem Meister spreche. Definitiv ist ja nun die Kopfdichtung hin. Ich fürchte, weil der Kopf ja auch ziemlich heiß geworden ist, dass er sich möglicherweise auch verzogen hat. Was kann noch alles kaputt gegangen sein. Da der Wagen ja angeblich mit neuem Thermostaten lief, muss ich auf besondere Geräusche achten? Und, kann ein Kompressionstest Gewissheit bringen? Ich hab' nämlich keinen Bock, ein laufendes Auto abzuholen und nach einigen Kilometern zu merken, dass etwas klappert oder so.
Wie kann ich erkennen, dass der Kopf getauscht wurde (an die Nummern komme ich ja im Moment nicht ran). Was ist ratsam, noch neu zu machen, wenn er den Kopf runter hat?

Da sich der Wagen sonst in einem wirklich sehr guten Zustand befindet und auch gut ausgestattet ist, möchten wir ihn nur ungern auf den Schrott schieben müssen. Wäre es vielleicht ratsam, nach einem Tauschmotor Ausschau zu halten, möglichst mit entsprechender Garantie? Über die Kosten müsste ich mich dann wohl mit der Werkstatt einigen. Da ich im Forum gelesen habe, dass es sowieso sinnvoller ist, den Motor zum Wechsel der Kopfdichtung auszubauen, wäre das ja im Grunde ein Abwasch. Und die Arbeit mit der Kopfinstandsetzung würde man sich ja auch sparen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank und Grüße ...