Zahnriemen

J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Zylinderkopf und mehr

?(
Mal eine Frage an die Profis unter euch: Worauf muss ich achten, wenn ich mir den Wagen ansehe und mit dem Meister spreche. Definitiv ist ja nun die Kopfdichtung hin. Ich fürchte, weil der Kopf ja auch ziemlich heiß geworden ist, dass er sich möglicherweise auch verzogen hat. Was kann noch alles kaputt gegangen sein. Da der Wagen ja angeblich mit neuem Thermostaten lief, muss ich auf besondere Geräusche achten? Und, kann ein Kompressionstest Gewissheit bringen? Ich hab' nämlich keinen Bock, ein laufendes Auto abzuholen und nach einigen Kilometern zu merken, dass etwas klappert oder so.
Wie kann ich erkennen, dass der Kopf getauscht wurde (an die Nummern komme ich ja im Moment nicht ran). Was ist ratsam, noch neu zu machen, wenn er den Kopf runter hat?
:idee
Da sich der Wagen sonst in einem wirklich sehr guten Zustand befindet und auch gut ausgestattet ist, möchten wir ihn nur ungern auf den Schrott schieben müssen. Wäre es vielleicht ratsam, nach einem Tauschmotor Ausschau zu halten, möglichst mit entsprechender Garantie? Über die Kosten müsste ich mich dann wohl mit der Werkstatt einigen. Da ich im Forum gelesen habe, dass es sowieso sinnvoller ist, den Motor zum Wechsel der Kopfdichtung auszubauen, wäre das ja im Grunde ein Abwasch. Und die Arbeit mit der Kopfinstandsetzung würde man sich ja auch sparen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank und Grüße ...
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RE: Zylinderkopf und mehr

:mua Erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dieser Werkstatt,die scheinbar Ihren Namen nicht Verträgt.

Zum einen hast du auf die Gemachten Sachen eine Garantie von (24?) 12 Monaten. Nur Bezahlen würde ich die nicht.Is sein Verschulden!!!

Zum anderen wenn der Kopf denn eh schon unten is sollten die Ventielschaftdichtungen mal nachgesehen werden ob sie nicht doch auf Urlaub geschickt werden sollen.

Nachprüfen ob die Dichtung gemacht wurde kannst du natürlich mit einem Kompressionstest.Jede vernünftige Werkstatt macht das und überreicht dir das Protokoll. :mua

Ich hege aber mal meine Zweifel bei dem (Jäger)Meister :cola:
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
RE: Zylinderkopf und mehr

Zum anderen wenn der Kopf denn eh schon unten is sollten die Ventielschaftdichtungen mal nachgesehen werden ob sie nicht doch auf Urlaub geschickt werden sollen.
Nachprüfen ob die Dichtung gemacht wurde kannst du natürlich mit einem Kompressionstest.Jede vernünftige Werkstatt macht das und überreicht dir das Protokoll.


Wenn du wirklich die Schaftdichtungen meinst:

Das geht so nicht.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Schaftdichtungen etc siehste net mal einfach so an wie es ihnen geht. Solange er vorher kein Öl gefressen hat is es Blödsinn da was zu machen.
Ansonsten: dat is ein Alu-Kopf. Wenn der runter kommt muss er zu 99,9% geplant werden, selbst wenn er vorher nicht gekocht hat. Wenn er gekocht hat ist es allerhöchstens die Frage ob er Risse hat. Dat siehste aber nur wenn der Kopf runter ist, oder sobald die Risse zum Ausfall führen.
Geräusche... Lagerschaden kann sich jetzt zeigen, muss aber nicht. Wenn die Kompressionsprüfung daneben geht weisste zwar das ein Fehler da ist... wenn sie gute Werte zeigt ist aber nicht zwangsläufig alles ok.
So oder so, selbst als KFZ-Fachmann bleibt dir wenn du nicht dabei warst im Endeffekt nur dich drauf zu verlassen. Wenn direkt etwas auffällig ist, dann natürlich reklamieren, ansonsten alles dokumentieren lassen und hoffen.

Caprinegro:
Gewährleistung hast du so erstmal nur die die bezahlten und beauftragten Arbeiten. Die Motorreparatur zählt da nicht dazu. Das ist Reparatur eines Folgeschadens... das muss zwar definitiv fachgerecht erledigt werden, und die Maschine muss hinterher mind. so gut wie vorher sein... aber sie war vorher ja auch net neu...
 
O

onkelalex

Gast im Fordboard
Tja dan erstmal mein Beileid zu dieser Meisterhaften Werkstatt.
Ihr habt hier was vergessen.
Es wurde doch die Wapu getauscht,dann muss doch wohl auch zwangsläufig neues Kühlmittel rein.
Also Aussage des Meisters absuluter Quatsch.
Wenn die Kiste richtig am Kochen war kann es dir schon passieren das du den Wagen abholst und er entweder jetzt Öl frist oder die Maschiene eigendlich hinüber ist.Und zwar läuft aber wie lange da würd ich meine Hand nicht für ins Feuer legen.
Ich hätte in jedem Fall ein Gutachten machen lassen und diesem unfähigen Jägermeister nicht wieder da rangelassen.

viel Glück

grüße alex
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
@onkelalex

Ihr habt hier was vergessen.
Es wurde doch die Wapu getauscht,dann muss doch wohl auch zwangsläufig neues Kühlmittel rein

Das haben mehrere schon vor dir bemerkt, und somit wurde das nicht vergessen.

Nix für ungut, aber.... :mua

:D


@Juskoviak

Natürlich ist eine Einigung sinnvoll, nur muss der Betrieb ersteinmal seine Schuld eingestehen und dieses Schuldeingeständniss hast du ja noch nicht.
Wenn er anerkennt das seine mangelhafte Leistung ursächlich Schuld an dem Motordefekt ist hat er es in der Hand wie er den Defekt beseitigt.

Da das Auto in seiner "Obhut" abgeraucht ist (es gab keine Übergabe) schuldet er dir ein Mondi der fährt.
Da der sicherlich nichts anderes in seiner Meisterschule gelernt hat, wie ich in meiner, weiss der das genau!

Das ist also nur alles Gerede und blah um seine Kosten gering zu halten.

Also ersteinmal abwarten was der macht und ansonsten einen Rechtsbeistand Adac oder änliches anrufen und klären lassen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von dridders

Gewährleistung hast du so erstmal nur die die bezahlten und beauftragten Arbeiten. Die Motorreparatur zählt da nicht dazu. Das ist Reparatur eines Folgeschadens... das muss zwar definitiv fachgerecht erledigt werden, und die Maschine muss hinterher mind. so gut wie vorher sein... aber sie war vorher ja auch net neu...

:mua Ja,nee is klar aber...Sie lief ja wohl..!? :mua
 
J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Danke erst einmal,

wir haben heute noch mal in der Werkstatt angerufen - der hat noch gar nichts gemacht, wohl auch noch nicht den Kopf demontiert. Prima Leistung!
Auf unser Bemerken meinte er nur, was wir denn wollen, wir hätten doch ein Auto von ihm, außerdem habe er noch andere Aufträge und samstags oder gar sonntags arbeitet er sowieso nicht.
Jetzt will er angeblich morgen früh nachsehen, was mit dem Motor ist. Egal, morgen Mittag bin ich bei ihm. Mit einem Anwalt haben wir auch schon gesprochen, der meint ebenfalls, dass das Verschulden der Werkstatt eindeutig ist. Wir sollen den Meister noch einmal "freundlich" darauf hinweisen und entsprechende Frist zur Nachreparatur setzen und ihm ggf. mit der kostenintensiven Variante einer anwaltlichen Beauftragung vertraut machen.
Aber, wie schon geschrieben, einsehen muss er seinen Fehler erst einmal. Aber der Tipp mit der noch nicht erfolgten Übergabe des Fahrzeugs an mich ist schon prima. Vielleicht erinnert er sich ja an diesen Teil seiner Meisterschule. Ich schau' auch mal, ob da überhaupt ein Meisterbrief hängt und ob er Innungsmitglied ist.
Na denn, ich berichte weiter. Grüße ...
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
wir haben heute noch mal in der Werkstatt angerufen - der hat noch gar nichts gemacht, wohl auch noch nicht den Kopf demontiert. Prima Leistung!

Das sollte dich nicht beunruigen und halte die Füsse still, der muss das möglicherweise unzerlegt dem Haftflichtgutachter vorzeigen.

Erst dann geht die Sache weiter.

Du hast ja nötigenfalls einen RA der dich berät.

Wünsche alles Gute.
 
J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Na prima,
der Meister hat sich gemeldet, ' will jetzt den Kopf demontiert haben. Nun faselt er etwas davon, dass die Dichtung schon mal gemacht wurde, dabei aber der Kopf nicht geplant wurde, die Dichtung sei keine original Ford-Dichtung, sehe aber gut aus ...bla, bla bla
Ich hab's mir erspart, hinzufahren - ich würd' mich wohl eh schwarz ärgern. Ich versuch' jetzt mal die Adresse / Telefonnummer (im alten Brief steht keine Straße und Namenseintrag find ich im Telefonbuch nicht) der Vorbesitzerin heraus zu bekommen, um zu fragen, ob tatsächlich jemals etwas am Zylinderkopf gemacht wurde. Ich kann 's mir aber nicht vorstellen. Das ist wohl die nächste Ausrede für ihn, die Schuld nicht bei sich suchen zu müssen. Die unendliche Geschichte hätte nicht anders geschrieben werden können ...
 
J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Motorschaden und -tausch

Hallo,

der Meister hat sich gemeldet (nachdem sein Dachverband heute bei ihm zu "Besuch" war). Er hatte - wie zu erwarten - bisher nichts gemacht, also auch nicht den Kopf abgemacht. Nachdem er sich ein wenig gewunden hat, einigten wir uns auf sein Angebot: Der Wagen bekommt einen Austauschmotor aus einem Unfallwagen (Heckschaden) mit einer Laufleistung von 100.000 km. Der Zahnriemen, die Wapu und die Twintec-Nachrüstung werden umgebaut. Zusätzlich wird noch eine neue Kupplung montiert. Sein Angebot: 830 EUR für alles.
Na, da können wir mit leben.
Den alten Motor wollte er nicht weiter verwenden, da er wegen seiner Gewährleistungspflicht nicht dafür garantieren konnte. Er faselte noch, dass er gar nichts dafür konnte, das alles wäre uns in Kürze bald selbst passiert. Na prima, und das weiß er, ohne in den Motor gesehen zu haben. Ich vermute mal, dass er den Motor auch nach dem Einbau des neuen Thermostaten nicht zum Laufen bringen konnte, also Exitus.
Wie gesagt, Tauschmotor und gut - ' ist wohl auch die beste Lösung.
:) Montag soll er fertig sein ...
 
M

m604.0

Gast im Fordboard
Ich würde keinen Cent bezahlen, an den 830 Euro verdient der auch noch kräftig.
Anwalt und Gutachter, fertig aus.
 
J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Hallo,
die 830 EUR beinhalten den Zahnriemen, die WaPu, die Twintec-Nachrüstung sowie die Kupplung - bis auf die Kupplung, alles, was wir eh machen ließen. Da werden wir eh nicht um die Bezahlung herum kommen. Wenn wir das alles abziehen, denke ich, ist der Preis okay.
Grüße ...
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hi,

habe den Beitrag schon ne Weile mitgelesen. Da Dein alter Motor ja 77 tkm mehr auf der Uhr hatte, ist das im Ganzen sicherlich ein gutes Angebot, vor allem, da man nicht wissen kann, was außer dem Kopf eventuell noch alles was abbekommen hat. Und wenn Du mit neuem Kopf vom Hof gefahren wärst und der Wagen wieder nen Schaden hat, wäre der Meister sicherlich nicht davon zu überzeugen gewesen, dass das mit ihm zu tun hat.

Da Du ja auch ne neue Kupplung bekommst und das insgesamt nicht wenig Geld ist, sollte vielleicht auf der Rechnung alles draufstehen (also incl. ATM und Einbau) und als Gesamtsumme dann die 830 EURO. Dann hättest Du auf die gesamte Einheit 12 Monate Gewährleistung (nur für den Fall der Fälle), hoffe aber mal, dass alles gut geht. Schönes WE

Gruß Lars
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Zahnriemen 250,- Wasserpumpe 100,- Twintec 150,- macht 500. Kupplungsteile bekommt man billiger, Arbeitszeit würde ich ihm keine Minute erstatten, außerdem würde die Kupplung der Tauschmaschine sicher noch Ewigkeiten halten. Wie lautet die originale Rechnung?
Klar versucht er sich aus der ganzen Sache rauszuwinden, nur Chancen hat er null. Wenn er keine Gewährleistung auf deine Maschine geben will steht es ihm frei auf seine Kosten eine andere, gleichwertige oder besser einzubauen. Aber mit "Zahnriemen wird übernommen" willst du mir jetzt nicht erzählen der Pfuscher will den Zahnriemen vom alten Motor ab und an den neuen anbauen, oder? Es gibt ausdrückliche Vorschriften das der Zahnriemen lediglich EIN EINZIGES MAL!!! gespannt werden darf. Sobald er auch nur wenige Minuten in Betrieb war ist er zu entsorgen wenn er demontiert wird. Vor allem ist sowas bei Kosten von 30 Euro echt lächerlich.
 
J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Auto zurück

So, es ist geschafft,
unser Mondeo ist zurück. Der Motor ist getauscht, laut Rechnung mit einer Laufleistung von 84.500 km - ' soll aus einem verunfallten Rentnerfahrzeug stammen. Neuer Zahnriemen (er hat tatsächlich einen ganz neuen angebaut und nicht den schon gewechselten verwendet), diverse Dichtungen, die Wapu und Kupplung sowie die Twintec-Nachrüstung. Nun wollen wir mal hoffen, dass alles gut läuft. Lang' genug hat 's ja gedauert. Der Motor läuft jedenfalls sehr ruhig und ohne irgendwelche Geräusche, zumindest ohne solche, die nicht hingehören.
Zur Ursache äußerte der Meister sich nur dahingehend, dass er die durchgebrannte Dichtung in dem vorherigen Wechsel mit einem nicht geplanten Kopf vermutet, wodurch gelöste Dichtungsteile den Thermostaten wohl blockiert hatten. Beim Abholen konnten wir dann auch seinen Meisterbrief sehen, auch ist er wohl geprüfter Kfz-Sachverständiger. Vielleicht hat er (und haben wir) einfach nur Pech gehabt und früher oder später wäre das Gleiche passiert.
Noch 'mal "danke" an alle "Beteiligten" aus dem Forum und Grüße ...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nö, er hat ganz sicher nicht einfach nur Pech gehabt, sondern grob fahrlässig gehandelt als er den Wagen trotz überhitzem Kühlwasser weiter gefahren hat. Dafür gibts auch keine Entschuldigung wie Meisterbrief oder sonstiges, man sollte sich allerhöchstens fragen was das Zeug noch taugt wenn auch solche Leute da ran kommen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Klasse, habt ihr euch ja verbessert!

Möge er lange halten!

Horst
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Dann scheint sich ja jetzt alles zum Guten gewendet zu haben.
Schön zu hören und wenn er jetzt anstandslos läuft, ist die Schuldfrage
auch nicht mehr ganz so wichtig. Der Preis ist an und für sich wohl OK.
Naja, auf gutes gelingen....
mfG


:bier:
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Pass um Gottes willen auf den Motor auf Frank,wenn das Wirklich ein Rentnermotor is dann mußt du den neu Einfahren.

Opa hat den bestimmt nicht im 3ten mit 4000 drehen lassen.. :rolleyes:

LG aus Mittelhessen
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hast du denn den verunfallten mondeo gefunden? dir den KM stand zeigen lassen? Ich halte mich da aber nu weiter raus, da ich mich nicht einmischen Darf, tut mir leid.

Hoffe natürlich das nun nichts zu eurem nachteil ist/verbleibt..

Werde meinen auch nicht wieder dahingeben, dann geh ich gleich selber bei ebenso beim motorwechsel der mir bevorsteht, werde da dann mit hilfe von marc hoffendlich einen reibungslosen wechsel schaffen, das termiostat werden wir natürlich gleich mit wechseln ..

Oh mann ..

Kann mann anhand der motoren nummer eigendlich bestimmen wo der motor malö verbaut wurde? bzw baujahr bestimmen? also ob Mondeo oder ältere reihe?
 
J

Juskoviak

Gast im Fordboard
Jo,
ich werd' den Wagen ordentlich einfahren. Die Laufleistung hat der Meister uns übrigens auf einer ordentlichen Rechnung bestätigt, ich geh' mal davon aus, dass das auch stimmt. Wenn nicht, werden wir 's wohl bald merken, der Wagen geht demnächst in eine andere Werkstatt, um nachzusehen, dass alles in Ordnung ist. Ich hab' auch keine Ahnung, wo er den Motor her hat, auf seinem Hof konnte ich nichts mehr finden, aber wer bewahrt sich schon eine Unfallkarosse auf -Teile ausbauen und den Rest weg ...
Ansonsten hoffen wir mal, dass der Wagen jetzt ordentlich läuft. Man steckt ja eh nicht drin ...
Danke für die guten Wünsche und Tipps und Grüße ...
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hmnaja denn nen Escord hatter stehen.. ich werd da mal reinluschern ;)

Klaro aber wenn du sagst er läuft gut, dann klappt das auch schon ..

Mir hat mal einer (nen Kolege von mir) gesagt wenner sich nen neues auto kauft dann fährt er vom hof, fährt den tank leer , tasnkt wieder voll und macht die 1000km voll und macht dann den ersten service ..

Irgendwo klingt das logisch da der motor ja "warm" ist und dann ordendlich bewegt wird ... andererseits sollte es auch reichten wenn du im alltag ebenfalls "längere" wege hast ..

Wobei ich werd das mal ausprobieren wenn ich nen neuen Kauf fahr ich dann zui meiner sis runter sind 600km ^^ wenn ich zurück bin dann den service. den Mondeo wenn ich den motor gewechselt hab werd ich auch erstmal "locker fahren" aber ob ichs dann gleich nach frankfurt schaffe, weis ich nicht ..
 
Oben