Hio ihrs,
habe, wie man dem Titel entnehmen kann, ein grosses Problem. Nachdem ich in einem anderen Thread schonmal nachgefragt habe und sich kein Defekt in der Elektronik finden liess, zumindest ohne Auslesegeraet, nen ADAC-Fachmann kommen lassen. Der stellte dann auch ziemlich simpel fest (da haette ich auch selber drauf kommen koennen), dass der Zahnriemen im Eimer is, da die Nockenwellen sich nicht mehr drehen (sieht man ja am Oeleinfuellstutzten). Da mein Wagen 'erst' 14 Jahre alt ist, 211tkm gelaufen ist und eine Fluessiggasanlage eingebaut hat, wollte ich mal wissen, ob es sich lohnt den Motorschaden evtl zu beheben, bzw. wie wahrscheinlich es ist, dass durch einen defekten Zahnriemen weitere Bestandteile wie Kolben und Ventile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dafuer natuerlich noch ein paar Daten zum Wagen:
BJ 1994
84kW
1799ccm
Ich hoffe ja, dass da nich allzuviel kaputt is, aber da mir der Motor waehrend der Fahrt ausgegangen ist, ist wohl mit dem schlimmsten zu rechnen...
habe, wie man dem Titel entnehmen kann, ein grosses Problem. Nachdem ich in einem anderen Thread schonmal nachgefragt habe und sich kein Defekt in der Elektronik finden liess, zumindest ohne Auslesegeraet, nen ADAC-Fachmann kommen lassen. Der stellte dann auch ziemlich simpel fest (da haette ich auch selber drauf kommen koennen), dass der Zahnriemen im Eimer is, da die Nockenwellen sich nicht mehr drehen (sieht man ja am Oeleinfuellstutzten). Da mein Wagen 'erst' 14 Jahre alt ist, 211tkm gelaufen ist und eine Fluessiggasanlage eingebaut hat, wollte ich mal wissen, ob es sich lohnt den Motorschaden evtl zu beheben, bzw. wie wahrscheinlich es ist, dass durch einen defekten Zahnriemen weitere Bestandteile wie Kolben und Ventile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dafuer natuerlich noch ein paar Daten zum Wagen:
BJ 1994
84kW
1799ccm
Ich hoffe ja, dass da nich allzuviel kaputt is, aber da mir der Motor waehrend der Fahrt ausgegangen ist, ist wohl mit dem schlimmsten zu rechnen...