Zahnriemen defekt...

derSchmu

Grünschnabel
Registriert
22 September 2008
Beiträge
13
Hio ihrs,

habe, wie man dem Titel entnehmen kann, ein grosses Problem. Nachdem ich in einem anderen Thread schonmal nachgefragt habe und sich kein Defekt in der Elektronik finden liess, zumindest ohne Auslesegeraet, nen ADAC-Fachmann kommen lassen. Der stellte dann auch ziemlich simpel fest (da haette ich auch selber drauf kommen koennen), dass der Zahnriemen im Eimer is, da die Nockenwellen sich nicht mehr drehen (sieht man ja am Oeleinfuellstutzten). Da mein Wagen 'erst' 14 Jahre alt ist, 211tkm gelaufen ist und eine Fluessiggasanlage eingebaut hat, wollte ich mal wissen, ob es sich lohnt den Motorschaden evtl zu beheben, bzw. wie wahrscheinlich es ist, dass durch einen defekten Zahnriemen weitere Bestandteile wie Kolben und Ventile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dafuer natuerlich noch ein paar Daten zum Wagen:
BJ 1994
84kW
1799ccm

Ich hoffe ja, dass da nich allzuviel kaputt is, aber da mir der Motor waehrend der Fahrt ausgegangen ist, ist wohl mit dem schlimmsten zu rechnen...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Kolben bleiben meist ganz, aber paar Ventile hat es garantiert erwischt.
Einfach einen anderen Zylinderkopf montieren, und das Fahrzeug läuft wieder. Rechnen tut sich das bestimmt nicht.
Nur wenn Du Teile vom Schrott holst, und alles selber machst.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Selber machen, keine 400€!

Freie Werkstatt, die das am Mondeo schonmal gemacht hat, sollte auch kaum teurer werden. So ca. 600€!

MfG
 

HerbyMondi

Mitglied
Registriert
25 August 2008
Beiträge
57
Alter
57
Ort
Sonneberg
Richtig 400€ ist man dabei.

Wenn du es wirklich selber machen willst rechne mit hohem Zeitaufwand, das ist nich an einem Vormittag erledigt.

Hoffe du findest guten verwertbaren Ersatz 8)
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Die Ventile sind eigentlich keine teuren Teile, ich glaube bei E*** werden die sogar um 8€/Stk. vertickt.

Erstmal müsstest du Kopf runter nehmen und schauen wie viele es erwischt hat bzw. was es sonst noch für Schäden (am Sitz etc.) gibt.
 
P

Peter II.

Gast im Fordboard
Ventile an sich sind nicht teuer, leider kann man nie 100% sicher sein, dass die Führungen nicht irgendwo einen Haarríss haben o.Ä.

Austauschkopf ist das einfachste.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Das günstigste ist ein gebrauchter Kopf!

Oder das beste ist, einen gebrauchten Kopf neu aufbauen! Neue Einlassventile, neue Schaftdichtungen und die Hydros ne Nacht in Diesel einlegen und mit Öl ausspülen....

MfG
 

derSchmu

Grünschnabel
Registriert
22 September 2008
Beiträge
13
Hio nochmal, danke auch fuer die zahlreichen Antworten...
Ich werd ersmal den Wagen inne Werkstatt von nem Kumpel schleppen und den Kopf abschrauben, mal schauen, wie s dann aussieht...nebenbei werd ich mir n Buch zulegen, wo Anleitungen fuer den Wagen drinn stehen, lieft bei meinem Motorrad dann auch recht gut...bei meinen finanziellen Moeglichkeiten sind schon 600 Euro recht viel...werd ma schauen, wie weit ich den alten Kopf benutzen kann oder was so auf nem Schrottplatz n neuer kostet....alles natuerlich nur unter der Vorraussetzung, dass die Zylinder nix abbekommen haben, ansonsten kann ich den Motor wohl vergessen...
 

derSchmu

Grünschnabel
Registriert
22 September 2008
Beiträge
13
soo, hab eben leider die traurige Mitteilung aus der Werkstatt erhalten, dass der Wagen nen wirtschaftlichen Totalschaden hat...sprich jedes Ventil hats erwischt und angeblich auch den einen oder anderen Kolben...nungut, wirtschaftlich bedeutet ja 'nur', dass die Reparatur in einer Werkstatt nicht finanziell lohnt...ueberleg mir daher, nen Motor irgendwo billig zu erstehen und es selber zu machen...kann ja sooo schwer nich sein, wenn man das richtige Buch dabei hat...nur bei meiner Gasanlage (der einzige Grund, warum ich den Wagen behalten moechte) bin ich mir nicht so sicher, was ich da bei nem neuen Motor beachten muss..
 

fankos

Jungspund
Registriert
13 November 2008
Beiträge
36
hi,

laß Dir nicht so viel erzählen. Sieh dir die Geschichte selbst genau an. Kopf ist ja jetzt runter und damit kannst auch die Laufbüchsen auswischen und genau ansehen. Ferner drehst mit ner Nuß und einer Verlängerung die Kurbelwelle, da siehst Du genau, was im Kolbenfahrweg los ist. Spüren wirst Du auch, ob irgendetwas klemmt oder unrund läuft.

Meine bisherige Erfahrung und ich bin jetzt am zweiten Diesel-Motor dran, den ich wieder zum Leben erwecke, bei gutem Einkauf haste alles für rund 300 € an Teilen einschließlich aller Antriebsriemen Zahnriemen und Rollen sowie Filtern. Rest ist Zuversicht und fleißiges Schrauben.

Tipp: Mach vorher Digi-Aufnahmen von allen Teilen im eingebauten und auch Ausbauzustand, hast es dann einfacher hinterher ohne Rätselraten.

Bei meinem zweiten Projekt ist auch die Nockenwelle hin, erhöht sich also um ca 80€. Auch da ist nichts an den Kolben, bis auf die Abdrücke des "Ventiltanzes".

Werkzeug solltest Dir aber schon zulegen oder zumindest leihen können. Mit Geduld und etwas Zeit ist es auch von einem geschickten Hobbybastler zu schaffen. Dann sind es halt nur die Materialkosten und ev. neues Werkzeug, das man sich ja nach und nach zulegen sollte.

fankos
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Und wenn der Kopf eh einmal runter ist.

Lass direkt die Ventilsitze tauschen.

Damit du bei weiteren Gasbetrieb mit HARTEN Ventilsitzen auf der sicheren Seite bist. 8)

brauchst dann kein Flash-Lube mehr!!! :applaus
 
Oben