Zündkabel hinüber .. bis zur Lieferung wieder einbauen oder Auto stehen lassen?

O

Oly

Gast im Fordboard
Hi!

Entgegen der Zusage des Händlers sind die Kerzen nicht neu sondern "er meinte" die wären noch nicht fällig, was auch stimmte. Mein Mondeo hat erst 76.000 gelaufen und die Kerzen wären erst bei 90.000 fälig gewesen.

Da diese nicht mehr so dolle waren habe ich diese heute neu gemacht und ein defektes Zündkabel gefunden.

Geht übrigens auch bei meinem V6 in der Hobbywerkstat problemlos, auch ohne die Ansaugbrücke abzunehmen....

Siehe angheängtes Bild.

Jetzt meine Frage... Wieder einbauen und warten bis das neue Kabel da ist (gibts die einzeln oder nur als Satz???) odr Auto so lange stehen lassen?????


Oly
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Puuhhh, die Kabel müssen aber schon urig sein... wenn du die Möglichkeit hast auf keinen Fall den Wagen fahren, denn jede Fehlzündung gefährdet Kat und Maschine. Und ALLE Zündkabel tauschen, incl. Kerzen, net nur eins. Wenn du mit kaputten Kabeln weiter fährst riskierst du die Kerzen auch (Überschläge).
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Die Kerzen sind schon neu. Da mein Ford-Händler jedoch sogar die Kerzen bestellen mußte ("also nen Mk1 V6 haben wir in der Kundschaft aktuell nicht" --> grrr doch mich.... :kotz: ) werden die wohl kaum einen Zündkabelsatz da haben. 1 Tag ohne Auto bekomme ich hin, aber nicht noch das ganze WE...

Ich werde wohl morgen mal alle Zubehörhändler und Schrottplätze abtelefonieren....


... die Kabel sind von 1996 (Erstausrüstung...) die sind noch nie gemacht worden, genau wie die Kerzen vor ein paar Stunden noch nie gemacht worden sind....
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
1996, nicht älter? Der Typ sollte eigentlich bereits so 1995 net mehr verbaut worden sein, die Kabel haben inzwischen alle Gummistecker, keine Plastikstecker mehr. Zubehör kannste vergessen, in Sachen Zündung immer original Motorcraft-Teile nehmen! Alles andere wird dir über kurz oder lang nur wieder Ärger bereiten. Bestellen dauert im Normalfall max. 1 Tag, zumindest bei einem ordentlichen Händler. Aber bei Freitag natürlich erst Teile am Samstag. Nur wie gesagt, wenn du jetzt damit fährst riskierst du Überschläge an den neuen Kerzen, und das wäre der Tod des Isolators und somit der Kerze.
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Ich denke nicht das die viel älter sind....

Brief wurde ausgestellt am 25.06.1996 und EZ 04.07.1996
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Wow, noch nichtmal eingefahren ;-)

Die Aussage vom Händler kenn ich "Wie? V6 im Mondeo? Das gibts?" "Wieviele Kunden mit V6 wie haben? So ein oder zwei..."
Gewöhn dich dran daß du prinzipiell erstmal alles vorbestellen mußt (macht mein Dealer mittlerweile telefonisch).
Bloß keine Zündkabel vom Schrotter verwenden, die Dinger sind recht empfindlich und man handelt sich mit ziemlicher Sicherheit nur mehr Ärger ein.

Bei der Automatik (hast du doch) ist übrigens ein Getriebeölwechsel im regelmäßigen Intervall anzuraten, auch wenn Ford es nicht vorschreibt. Erfahrungsberichte zu verreckenden Automatiken gibts hier ja reichlich, und achte auch auf deine Wasserpumpe - dürfte dann ja auch noch die erste sein. Gibt bei ~100.000 gerne den Geist auf.

Gruß, Deneriel
MK1 V6 Turnier LPG mit derzeit 279.000km
 
O

Oly

Gast im Fordboard
@ dridders: wo liest du das ab? Das "Baudatum"?

Getriebeölwechsel sollte gemacht sein, da der lt. Intervall schon dran war, und ich ein lückenloses Scheckheft habe. Kann man das irgendwie erkennen?

Oly
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kann man anhand deiner Fahrgestellnr aufschlüsseln, ist da drin codiert. In deinem Fall die Buchstaben SD, S = 1995, D = März. Zum Getriebeölwechsel: bei Ford gibts dafür kein Intervall, es wird also nur dann gemacht, wenn man es explizit wünscht. Du kannst davon ausgehen, dass das bei dir noch net gemacht worden ist, da es kaum einer weiss.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
habe auch beides gewechselt, zusätzlich habe ich aber die ansaugbrückendichtung neu gemacht , hatte se ja nu mal runter, aber beim runterbauen ist mir son schlauch bzw. hat was mit der abgasrückführung zu tun, zerbröselt den schlauch zu ersetzen wäre kein prob. aber mein Pflaumedealer meint er kenne diesen schlauch nicht der Schlauch geht hinten an die Spritzwand (Beifahrerseite) an ein Ventil oder sowas, der Schlauch kann man Vergleichen mit Lehrrohr für Elektroleitungen, und dieser ist sehr brüchig durch die Motorhitze, ach ja die andere seite des Schlauches ist ca unter der Drosselklappe an einem Gummi T stück, kann mir jemand sagen was das fürn Schlauch ist habe nämlich 0 ahnung und kann nicht sage wie lang das provisorium hällt
thx im voraus:D


hallo dridders kannst du mein bjr mal sagen hier meine Fahrgestell nr.

WFONXXGBBNWY62695 danke, man weil irgendwie egal was ich ausbaue steht dort drauf 97 aber EZ ist 17.03.1998
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
MP:
05.02.1998. Natürlich steht 97 drauf, da das Teil im Modelljahr 97 (also seit Mitte 96 und somit Mk2) erstmalig verbaut worden ist. Dein Plastikschlauch ist für die Tankdämpfeentlüftung und sollte net einfach frei gelassen werden, da die Kiste ansonsten hübsch Falschluft zieht. Das Provisorium sollte ebenfalls für Kraftstoff geeignet sein, denn ansonsten hat man bei Gummi net lange Freude dran. Der Freundliche sollte das DIng aber auch besorgen können wenn du ihm zeigst wo es sitzt.

MA:
Du hast doch'nen Automaten, nach dem was mir bekannt ist hat der keine Ablaßschraube. Das Öl wird abgesaugt beim Wechsel. Ablaßschraube hat nur das MTX75.
 
S

schnari

Gast im Fordboard
ähhm
warum baut ihr die ansaugbrücke ab????

die mondeo's von meiner kundschaft hat etwa zu 50% den v6 drin. gibts also sehr häufig.
automaten hab ich nun in etwas mehr als einem jahr schon einige gewechselt.
geben erfahrungsgemäss bei etwa 120 000 den geist auf
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
ich baue sie ab weil ich recht dicke wurstfinger habe und habe keinen bock habe mir die Knochen aufzureißen:D und ich hatte bedenken das ich die neuen Zündkabel beim Einbau beschädigen würde:idee
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Moin!

... auch mit meinem Wurstfingern klappt das wunderbar ohne die Ansaugbrücke abzunehmen, man nehme entsprechendes Werkzeug :idee

@ Misterandreas:

Die Kabel für die Zylinder 1-3 haben 43,38 € gekostet. 6 Zündkerzen gabs für 44,70 €. Ich denke/hoffe das die Preise i.O. sind, da ich immer meine 10 - 15 % bekomme...

Der Preis für die Zündkabel für die Zylinder 4 - 6 liegt irgendwo bei 46,50 € ?! Die kommen nach der nächsten Gehaltszahlung noch drauf, bis dahin brauch ich die Kohle zum tanken :rolleyes: :affen :wow


Nochmal zum Getriebeölwechsel: Ist der selber zu machen? Eine Möglichkeit zum absaugen habe ich nicht! Wenn ja -> Wie ?
Oly
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von Oly

Nochmal zum Getriebeölwechsel: Ist der selber zu machen? Eine Möglichkeit zum absaugen habe ich nicht! Wenn ja -> Wie ?
Oly

lass doch die schwerkraft für dich arbeiten und lass das öl einfach ab wie alle anderen auch :D
 
O

Oly

Gast im Fordboard
also hätte die ordentliche Antwort gelautet: Der hat ne Ablassschraube nimm die! Oder Wie? Nach der obigen Diskussion (oder ein andere? Aussage war irgendwo das abgesaugt werden müßte) wollte ich nur eine simple Antwort!

Thx!
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Da werde ich schon mit zurecht kommen. Unsere Werkstatt ist recht gut ausgestattet....
 
S

schnari

Gast im Fordboard
der 4 kant einer 3/8zoll ratsche passt perfekt

also ratsche, verlängerung, die in den vierkant und voila

nur so btw. 8)
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Wie ist der Wartungsintervall eigentlich beim schalter, laut dem Handbuch ist es Wartungsfrei aber irgendwie kann ich das nicht Glauben weil eine Ablasschrube gibt es an meinem, oder ist die nur zum nachgucken????:rolleyes:
 
S

schnari

Gast im Fordboard
ich hab noch keinen gesehen, der keinen ölkühler hat.
guck mal vorne oder an der seite des getriebes. da sind ölleitungen. vielleicht siehst du die
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von Misterandreas
@schnari kann das sein das er etwa 10 cm hoch ist und vor dem kühler sitzt??.Wenn es denn so ist brauch ich doch 6,5 und nicht 3,6 liter getriebeöl:wand

gut möglich

6.5 liter klingt gut.

zuerst etwas nachfüllen. dann motor starten (niemals ohne öl starten!!!!!!)
motor muss warm sein. warten bis der kühlerlüfter das erstemal anspringt
dann öl kontrollieren. (bei laufendem motor)
ist immer etwwas schwierig, weil ja auch durch das messstabröhrchen gefüllt wird. es geht ne weile, bis alles öl aus dem rohr verschwunden ist. bis dahin bleibt immer etwas am messstab hängen.
also lieber mehrmals messen. und gut gucken (beide seiten des messstabs) geht ne weile. rechne mal mit 20 - 30 minuten
 
Oben