D

djkaylai

Gast im Fordboard
moin leutz...
weiss jemand, ob es was fertiges gibt, um den luftfilter auf die linke seite zu legen... son schickes röhrchen oder so... wollter gern ne 100amp-baterrie einsetzten, komme aber mit dem platz nicht hin... und nen sportluftfilter kann ich auch nicht mehr einbauen, da ich schon ne komplettanlage drunter hab.... aber das ist ein anderes thema...
ich wollter halt nicht einfach son blöden schlauch rüberlegen und den luftfilterkasten muss ich ja dann wohl auch weiter benutzen... oder kann ich einfach einen anderen kasten nehmen, ohne dann wieder alles zu begutachten zu lassen...
hab links ja noch ne menge platz... da passt evtl nen luftfiltekasten hin...
habt ihr ne idee???

- - -
mfg
de dj
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
du kannst schonmal den luftfilter vom xr2i verwenden vom 1.6er 8v da ist er nämlich schon links. so da du das plasteding nicht einfach umdrehen kannst musst du dir da ne verlängerung bauen einfach ist zwar mist da der ansaugweg länger wird aber anders kann ich mirs sonst nicht vorstellen ausser vll das dort zu zu machen das loch u auf der anderen seite des plasteansauges zu schneiden?!;)
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
das istes ja... ich darf laut tüf nicht am ansaugweg verändern, es sei den ich nehme original ford-teile und bekomme von ford ne unbedenklichkeitsbescheinigung, dass sich nichts an den abgaswerten tut... mist... kann also auch kein rohr nehmen, das dann knicken lassen, pressen lassen... iss nich... dann muss ich eine komplette abnahme machen lassen....

wie sieht denn die ansaugbrücke vom 1.6er aus?? gleich mal gucken... meinste ich bekomm die an den einspritzautomat drann???



- - -
gruss
dj
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
mh i werd heute nachmittag mal den durchmesser für dich messen am anschluss u du deinen ma sehen obs passen tut.
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
jo...
aber der kopf ist ja auch viel schmaler... was machen wa denn da... deine brücke geht ja wesentlich früher wieder nach unten....

...

so hab mal ausgebaut und vermessen...

die öffnung zum einspritzautomat ist 70mm und die länge über den kopf ist ca 240...

kann man das plastik nicht unter wärme einfluss ein bisschen ziehen??...

- - -
mfg
dj
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Das kommt auf die Art des Kunststoffes an. Es müsste dann schon ein Thermoplaste sein, da dieses warmumformbar und sogar schweißbar (in diesem Fall nicht nötig, aber die Eigenschaft ist vorhanden) ist. Kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass diese im Motorraum verbaut werden. Immerhin ist die Wärme dort nicht zu vernachlässigen.

Ich denke es handelt sich um ein Duroplaste, diese verändern durch Erwärmung ihr mechanisches Verhalten nur geringfügig. Denke das wird auch in den meisten Autos verbaut sein! Sie sind nicht umformbar und nicht schweißbar. Bei Erwärmung über die Zersetzungstemperatur hinaus, zersetzen sie sich !ohne weich zu werden! Pkw-Frontträger sind z.B. aus ungesättigten Polyesterharze. Oder Zündverteilerkappen aus Epoxidharz.

Ein Elastormer (Gummi) kann es natürlich nicht sein. Auch hier gilt, nicht warmumformbar und nicht schweißbar.

MfG
Steve
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
klar...

also heisst das... wenn ich es mit dem heissluftfön bearbeite und dan ziehen will bricht es einfach auseinander....
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Das kommt der Sache schon recht nah. Kann auch sein das Du dich dumm und dämlich ziehst und absolut nichts passiert. Es kommt auf die Temperatur an. Zu heiß, dann verbrennt es. Ansonsten passiert bei dieser Art von Kunststoff nichts außer zu zerbrechen wie Du schon sagtest. Vielleicht kannst Du ja günstig vom Schrott ein Testteil auftreiben. Ein Versuch ist es Wert :D

MfG
Steve
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
joa... werd ich wohl müssen ....

andere idee währe gewesen... von nem schrotteil den anschluss absägen und mit diesem gummischlauch, der LMM und ASB verbindet einfach verlängern...


- - -

hat sich erstmal erledigt... werde die "banner uni bull" mit 80ah +30% mehr leistung nehmen.... die passt so noch rein... so grad eben...


.
.
.
 
Oben