Xenonscheinwerfer auf Linksverkehr einstellen

M

mschm21063

Gast im Fordboard
Hallo!

Hat von Euch schon einmal jemand seine Xenon-Scheinwerfer auf Linksverkehr (wegen England Urlaub) umgestellt? Laut Auskunft eines Monteurs bei meiner Fordwerkstatt kann ein Hebel umgelegt werden, der die Umstellung bewerkstelligt. Dazu muß allerdings der komplette Scheinwerfer ausgebaut werden.

Ist das sinnvoll, daß ich mitten im Uralub den Scheinwerfer ausbaue ohne danach die Einstellung zu kontrollieren? Angeblich ist das wegen der automatischen Niveuregulierung kein Problem, aber wenn die Grundeinstellung verstellt wird, nützt doch auch die Niveuregulierung nichts mehr, oder?

Der Meister hat übrigends nur achselzuckend gemeint, "Scheinwerferglas abkleben".
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
hallo, die mondeo scheinwerfer sind nicht geschraubt, sondern werden durch 2 metallstifte gehalten, der ausbau dauerte keine 5 sekunden, nach dem aus und einbau sitzt der wieder 100% genau wie vorher. Das mit dem hebel ist richtig, scheinwerfer ausbauen, dann bruachst du nen torx dreher, scheinwerfer öffnen, 3 mal die finger brechen um an den hebel zu kommen, und dann umstellen.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Wenn der Meister so einen Stuß von sich gibt ist er des Meister-Prädikats nicht würdig. Abkleben geht nur bei normalen SW mit Streuscheibe aber bei Projektionsschweinwerfern, was Xenons ua. nun mal sind, geht das nicht, da in der Scheibe ja keine Streueinheiten sind, die das Licht verteilen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ehrlich gesagt würde ich mir das wegen einem Urlaub in GB nicht antun. Ich weiß schon "rücksichtsloser Blender" und so, wird jetzt kommen. Aber mal ehrlich. Wie viele Leute kommen mit den abenteuerlichst eingestellten Scheinwerfern bei uns so daher. Ich war auch schon in GB und KEINEN (inkl. Police) hat was an meiner Schweinwerfereinstellung gestört. Auch eine Möglichkeit: die Leuchtweitenregulierung herunterdrehen.
:affen
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
@wotschi

Bist Du schon einmal mit einem neuen Mondeo gefahren, der Xenonscheinwerfer hat? So wie Du schreibst wohl eher nicht.

Meine Scheinwerfer leuchten rechts die am Straßenrand stehenden Schilder etc. auf eine Entfernung von gut 300-400 extrem hell an. Teilweise merke ich das sogar am Tag wenn ich mal die Scheinwerfer zufällig an habe. Die Ausleuchtung mit den Xenons ist am rechten Straßenrand schon fast mit Fernlicht zu vergleichen, und das möchte ich keinem im rechtsverkehr zumuten. :happy:

Ob es in England bei Dir bisher keinen gestört hat ist außerdem nebensächlich, ich möchte nicht wissen, was meine Versicherung sagt wenn es zu einem Unfall kommt. Da stehst Du dann sicherlich ganz schnell im Regen.

Der Tip, die Scheinwerfer mit der Leuchtweitenregulierung runter zu drehen ist auch ganz toll: Wie ich schon geschrieben habe und vielleicht die meisten auch wissen, haben Xenonscheinwerfer eine automatische Leuchtweitenregulierung!!! Warum soll ich außerdem mir meine Sicht in der Nacht nehmen, den Straßenrand nicht richtig sehen und dafür den Gegenverkehr deftig blenden? Der Tip war echt überflüssig.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von mschm21063
@wotschi

Bist Du schon einmal mit einem neuen Mondeo gefahren, der Xenonscheinwerfer hat? So wie Du schreibst wohl eher nicht.

Wenn du meinst. :besserwisser
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
O.K. ich habe aber "neuen" Mondeo geschrieben, da ich selbst zuerst ein Vor-Faceliftmodell hatte und da waren die Xenonscheinwerfer bei weitem nicht so gut wie bei meinem neuen Bj. 04/05. Im Gegenteil, bei dem alten Modell Bj. 09/01 (der aber lediglich 15.000 km drauf hatte, also dürften die Brenner noch nicht ausgelutscht gewesen sein) empfand ich das Licht als kaum besser im Vergleich zu guten H7 Scheinwerfern. Erst beim neuen geht die Sonne auf (insbesondere die Ausleuchtung am rechten Fahrbahnrand die zuvor kaum vorhanden war).

Und zum Rest meiner Ausführung stehe ich, selbst wenn Ihr in Österreich bei Xenon eine manuelle Leuchtweitenverstellung habt, was ich mir nicht vorstellen kann.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich gebs ja zu, bei mir ist alles automatisch - außer die Schaltung (mag keine Automatik). Aber z.B. die Leuchtweiten- und auch die Niveauregulierung. :kniefall
Aber es hätte sein können, dass man dies bei manchen Modellen manuell einstellen kann. War bloß eine Idee von mir.
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
Habe zwar kein Foto, kann aber kurz erklären wie es funktioniert und wo die Dinger (sind zwei) sitzen.

Die sogenannten Leuchtweitensensoren sitzen an den Querlenkern links jeweils an Vorder- und Hinterachse. Sind zwei etwa quadratische schwarze Kästchen mit jeweils einem Gelenkarm- Hebelchen dran, was am Querlenker befestigt ist, und einer elektrischen Anschlussleitung. Sind gut zu sehen, wenn man das jeweilige Rad abnimmt (oder eine Hebebühne hat).

Diese Sensoren stellen fest, wie stark diese Achsen im Mittel einfedern (also nicht jeden kleinen Federvorgang). Die Werte von Vorder- und Hinterachse werden verglichen und dadurch festgestellt, ob der Wagen z.B. durch Beladung hinten in den Knien hängt. Ist dies der Fall, wird mit einer gewissen Verzögerung die Scheinwerferneigung nachgestellt.

Gruß, theo
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich habe bei mir, wie es aussieht, nachgerüstete Xenons drin. SRA ist drin und das manuelle HVST.-Rädchen funktioniert nicht. Aber auch beim einschalten des Lichts stelle ich keine Regulierungsbewegung der SW fest. Und da ich nächste Woche eh auf die Bühne will zum Bremsenwechsel, kann ich ja gleich mal gucken. Hab heute auch mal bei Ford im microcat gucken dürfen und weiß nun wie der Spaß auszusehen hat. Wohin werden die Daten geleitet, gibts da ein extra Steuergerät oder geht das direkt an die Steuereinheit am SW ?
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
Höhenverstellungsrädchen habe ich gar keins, was für Deine Vermutung spricht, dass die Xenonscheinwerfer bei Dir nachgerüstet sind.

Es dauert ein bischen, bis sich die Scheinwerfer verstellen. Muss ja auch so sein, damit sich die Scheinwerfer nicht bei jeder kleinen Bodenwelle verstellen. Vielleicht mal jemanden in den Kofferraum setzen und etwas warten, bei mir reagiert die Verstellung nach ca. 20 Sekunden.

Wo die Sensorsignale ausgewertet werden, weiß ich leider auch nicht.

Gruß, theo
 
Oben