xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
hallo, habe ein Problem mit meinem linken Xenon Scheinwerfer. Der Brenner geht manchmal nicht auf anhieb an. Teilweise muss ich 2-3x an und wieder ausmachen damit der Brenner zündet.
Die Birne an sich ist Nagelneu und wurde aus genau dem Grund von mir getauscht, nur leider ist der Fehler nach wie vor vorhanden.
Woran könnte das liegen? Ist da evtl. der Scheinwerfer an sich defekt?
Das mit dem Scheinwerfer wäre ja an sich nicht so dramatisch da ich immer drauf achte das beide an sind.
Da ich aber im Dezember TÜV habe muss ich das Problem wohl bis dahin beheben, da die sowas sicher nicht akzeptieren.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Tausche mal den Starter, das Hochspannungsteil, mit der anderen Seite. Wenn das Problem mitwandert weißte woran es liegt.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ich weiß nicht wie es bei dir aussieht, gibt soweit ich weiß 2 verschiedene Versionen. Jedenfalls den Kasten der für die Hochspannung sorgt.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Das Problem ist fast immer der Starter, wobei ich auch schon verreckte Steuerteile hatte. Es gibt zwei verschiedene Bauarten der Starter: Die alte Ausführung ist am Scheinwerfergeäuse befestigt und über zwei Kabel mit dem Brenner verbunden (Tausch von links nach rechts und umgekehrt nur sehr schwierig möglich). Die neuere Version wird direkt auf den Brenner gesteckt, diese ist nicht so häufig von Ausfällen betroffen. Bei Ford gibt es als Rep.-Satz nur noch die neuere Ausführung, der alte Starter wird tot gelegt und verbleibt ohne Funktion im Scheinwerfer,

MfG
Mick
 
O

Oli D.

Gast im Fordboard
Habe das selbe Problem.
Wie ist denn der Rep Satz dann angeschlossen?Und was kostet der Spaß?
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Wie ist denn der Rep Satz dann angeschlossen?Und was kostet der Spaß?
Was die Teile kosten, musst Du Deinen fFH fragen, den Rep-Satz gibt es soviel ich weiß nur dort. Der neue Starter wird direkt am Sockel des Brenners befestigt (wie heute üblich), die Verdrahtung zwischen dem Steuerteil und dem alten Zündgerät wird unterbrochen und statt dessen der neue Starter angeschlossen, das ist alles. Die alte Box verbleibt ohne Funktion im Scheinwerfer.

Mit etwas Geduld und viel Geschick kann man den alten Starter aber auch gegen ein baugleiches Teil, etwa aus einem anderweitig defekten Scheinwerfer austauschen. Das Problem dabei ist eigentlich nur, dass der Starter bei der Herstellung des Scheinwerfers vor der Montage der Scheibe und des Reflektors, quasi als erstes in das Gehäuse geschraubt wird. Deshalb kommt man an das Ding sehr bescheiden ran.
Ich habe diese OP aber trotzdem schon erfolgreich durchgeführt, ohne Demontage von Scheibe und Reflektor. Dabei habe ich den defekten Starter mit einer gesunden Mischung aus Gefühl und Gewalt aus dem Gehäuse entfernt (an die Schrauben kommt man von hinten wie gesagt nicht ran). Anschließend habe ich das gebrauchte Neuteil im Gehäuse verklebt. Diese Lösung hält nun seit über 3 Jahren sehr zuverlässig.

MfG
Mick
 

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
hab mal noch ne Frage zu der Geschichte mit dem Umbausatz. Hab mich jetzt nach längerer Auszeit mal wieder mit meinem Xenonscheinwerfer beschäftigt.
Brenner und Steuergerät sind es auf jedenfall nicht. Somit bleibt nur das Zündgerät als Fehlerquelle übrig, leider habe ich schon ein neues Zündgerät gekauft, ohne Zubehör.
Weiss jemand ob es die restlichen Teile von dem Satz auch so zu kaufen gibt?

EDIT: Hab das Set jetzt bei Ford geholt, mit über 100,- brutto net grad ein Schnäppchen, aber Umbau is wirklich schnell gemacht und bis jetzt hab ich keine Fehlzündungen mehr.
 
Oben