Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
Ganz ehrlich: wenn du wirklich die Dichtung vom obersten Deckel meinst, die würd ich mir besorgen und selber wechseln.
Wenn sich an den Motoren im allgemeinen nichts Grundlegendes geändert hat, muss diese Dichtung nur das von der Nockenwelle hochgespritzte Öl zurückhalten. Da ist kaum Druck dahinter. Das dürfte auch beim Heizöl-Ferrari:D nicht anders sein.
Du musst eigentlich nur daran denken, die Schrauben über Kreuz wieder anzuziehen und auch nicht zu fest. Sonst zerquetschst du die neue Dichtung.
Ich sprech da aus eigener Erfahrung, hab das schon bei verschiedenen meiner Autos gemacht (Ascona, Vectra, Mondi MK II).
 
F

Fordschrauber77

Gast im Fordboard
Vorgabe sind 1,4 Std. :wow

Alle Leitungen von den Düsen müssen runter.....die Dichtungen um die Düsen sollten mit erneuert werden. Wenn es jetzt ein Tdci wäre, müssten auch neue Leitungen rein :mua
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Luzifer_bln
Bei meinem Vectra (Benzin) hab ich das ja auch selbst erledigt, aber wie Fordschrauber77 schreibt: beim Diesel müssen die Leitungen runter und das hab ich noch nie gemacht --> erstmal dem Fachmann auf die Finger schauen und dann selber machen :D

@ Fordschrauber77
Du hast meine Befürchtung bestätigt - danke.
Nachdem der Öl-Stand (wie auch immer das möglich ist) noch immer am Maximum ist und dort (wie o.e.) kein Druck herrscht, wird der Wechsel wohl noch ein wenig warten müssen.
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
@ der_ast
Aha, das mit den Spritleitungen wusste ich halt nicht. Na dann mal schön die Glubschen putzen, damit dir beim Zuschauen nichts entgeht!:D
Trotzdem würd ich mal in ´ner freien Werkstatt nachfragen. Die sind bestimmt günstiger als der FFH und meist auch nicht dümmer.

Das mit dem Ölstand ist auch einfach erklärt: Es gelangt immer etwas unverbrannter Kraftstoff in´s Öl.
Und da bei dir der Ölverlust vermutlich sehr gering ist, wird sich beides ausgleichen, vor allem wenn du überwiegend Kurzstrecke fährst.
Auch der Ölschlamm, der sich im Lauf der Zeit bildet, vergrößert das Volumen.
Wenn du mal eine längere Strecke am Stück fährst und der Sprit im Öl Zeit hat, zu verdampfen, wirst du unter Umständen einen geringeren Ölstand messen können.
 
F

Fordschrauber77

Gast im Fordboard
@ der_ast

Das ganze ist in 30 - 45 Min. erledigt....du wolltest aber die Vorgabezeit wissen :D

Das mit den Leitungen ist auch kein Thema....einfach abschrauben und dann wieder gut festschrauben. Die Rücklaufleitungen sind nur geclipst...die Stecker noch ab und gut ist. Ist echt kein Hexenwerk.
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
Siehste, Alex! Laut fordschrauber77 alles halb so wild. Kannst also ruhig zwei linke Hände haben, nur eben nicht noch fünf Daumen an jeder Hand!:D:applaus
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Luzifer_bln
Siehste, Alex! Laut fordschrauber77 alles halb so wild. Kannst also ruhig zwei linke Hände haben, nur eben nicht noch fünf Daumen an jeder Hand!:D:applaus
Nachdem ich das aber noch nie gemacht habe, lass ich mich da lieber von einem Fachmann "live" anweisen - nicht, dass ich dann was abreisse und dann den Wagen in die Werkstatt schleppen muss :rolleyes:

Trotzdem: danke für eure Tipps :happy:
 
Oben