Hallo,
echt ein nettes Thema, das mich der ein oder andere auch schon gefragt hat.
Bin seit mehr als 3 Jahren Sierra Fahrer, doch leider sind die Dinger für meine knapp 30.000 Kilometer im Jahr etwas zu alt. Alle 2 bis 3 Wochen hat man was zu tun an den Dingern, denn keiner ist mehr wie neu und nach bald 15 Jahren ist auch immer das ein oder andere Gummi porös.
Da Ford mit dem Sierra die Heckantrieb-Ära beendete und man zwangsläufig auf Frontangetriebene Modelle umsteigen muss, wenn man kein BMW oder MERCEDES fahren möchte, ist der 1.7er Puma die beste Alternative zum 2.0 DOHC SIerra. Laufen recht ähnlich, außer natürlich dass das Puma Getriebe genau auf die Leistung abgestimmt ist und nicht wie beim Sierra so n "Endlos-MT75" verbaut ist.
Also im Alltag vermiss ich meinen Sierra nicht, aber für Showzwecke und zum Driften gibts nichts geileres alsn Sierra!
Ein weiterer klarer Vorteil vom Puma, die sehen ab Werk schon sau geil aus, nur Tieferlegung und Kotflügelblinker, evtl. noch Heckwischer entfernen. Aber dann reichts auch. Und was kauft man alles für andere Autos? Da hört man meist gar nicht mehr auf!
Weiterer Vorteil, es gibt nahezu jedes Tuningteil fürn Puma! Versucht doch mal n Fächer fürn DOHC Sierra zubekommen, da braucht man aber n Jahrzehnt für!
Und der wichtigste Vorteil am Puma, er sieht nicht nur wie ein SportCoupé aus, er darf sich mit der 1.7er Maschine auch so nennen!!!
Bei welchem Hersteller kriegt man denn sonst so ein futuristisches Design mit einigermaßen Dunst und kann ohne weiteres n originalen 1.9 TDI mit 130PS abhängen!
Auf jeden Fall kriegen mich die Grün-Weissen nicht mehr!!!
Die nächsten 3-4 Jahre bleib ich auf jeden Fall erstmal bei euch Pumas und dann werd ich mal weiter sehen.
Man sieht sich auf der Linken Spur!
Gruß M