Welchen Sprit für ST200

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
vit super+ kannst nix kaputmachen den V-power gabs da schlieslich nooch nicht ;)

Klar das ich mir nen motor der 8tkm drinn ist nicht wegen ein paar cent schrotten wollte ...

Auf das er lange hält :happy:
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Muß ich nochmal schauen, bin mir aber ziemlich sicher dass da nur 5W30 drin steht. In meiner zumindest.

Ich schau mal schnell.

So, nachgeschaut und raus gefunden.

Ford empfiehlt 5W30, je nach Aussentemperatur auch 10W40 oder 5W40.

Es muß super bleifrei gefahren kann aber natürlich auch super Plus verwendet werden.

Hoffe ich konnte dir helfen.

MFG
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Super Benzin reicht. Meiner hat 5W40 drin....
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Super. 1000 Dank. Ihr seid die Besten ;)
Dann kann ich ja ohne Probleme mein Cougar im Sommer auf die Straße los lassen und Spaß damit haben. :happy:

Hier noch zwei kleine Pics für die ST200 Front. :happy:
attachment.php


attachment.php
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Haben nicht die V6 Motoren einen Klopfsensor, der die Spritqualität von 91-98 Oktan erkennt und dementsprechend den Zündwinkel stellt??? ?(
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Nicht alle! Erst ab ende 99. Meiner hat einen. Aber es gibt trotzdem immer eine Mindestanforderung! In dem Fall eben Super. Natürlich kann man auch Super Plus fahren und der Motor erkennt das aber warum sollte man immer den teuren Mist tanken. Ich bin froh das ich nur Super tanken muss.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ein Klopfsensor erkennt aber nur schlechteren Sprit und keinen besseren...

Im Kennfeld ist ja voreingestellt, welchen Sprit der Wagen fahren soll und das ist im Mondeo 95 Oktan Super Benzin.

Sprich, wenn man Super+ tankt wird es nix bringen...ausser das man sich einredet der Wagen läuft ruhiger und ist sparsamer geworden....
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Klar ist ein Kennfeld voreingestellt!!

Aber der Klopfsensor Lernt auch die Verbrennung um zustellen Um den besten Brennpunkt zu erreichen !!

Dies tut der Klopfsensor nach unten hin bei "schlechtem" Sprit und das tut er auch bei gutem Sprit es sichd zwar nur 2 Oktan (im regelfall ausser man tankt 100 oktan)

die Unterschiede sind zwar nicht so siknifikant aber es ist auf jedenfall ein untersied da !!nicht schlecht für den Motor wenn er Super+ bekommt
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der klopfsensor tastet sich immer an die klopfgrenze heran, und die liegt bei Super Plus logischerweise höher als bei Super. Also warum sollte er also bei Super Plus nicht höher regeln als bei Super? :rolleyes:

Außerdem kann man sogar per WDS/IDS den Zündzeitpunkt manuell verstellen und auch eine Oktanzahlanpassung vornehmen!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
snakejake:
Bevor du MarkusH vorwirfst unwissend zu sein musst du wohl selbst noch was lernen. Nach früh lernt die Motorsteuerung überhaupt nichts. Es gibt 2 Möglichkeiten:
a) das Kennfeld der Motorsteuerung ist für z.B. 100 Oktan erstellt worden. Das Fahrzeug ist von der Kompression her auf Super ausgelegt, der Klopfsensor wird das Klopfen registrieren und die Zündung deutlich zurückdrehen. Dafür muss es aber erstmal klopfen, denn der Sensor kann schließlich nicht vorahnen. Er wird dann permanent bis an die Klopfgrenze ranregeln.
b) das Kennfeld ist für Super ausgelegt. Kommt Super rein wird einf ach nach Kennfeld gefahren, kommt Super+ rein wird nach dem selben Kennfeld gefahren, kommt Benzin rein bemerkt der Klopfsensor die schlechtere Qualität und regelt dir Zündung zurück.
Welchen der beiden Wege Ford gegangen ist kann ich jetzt nicht sagen, viele Hersteller erstellen ihre Kennfelder wohl für 98 Oktan, auch wenn die Maschine dann 95 Oktan als "Regelsprit" genehmigt bekommt. Spätestens bei 100 Oktan ist dann bei praktisch allen Schicht im Schacht, also spätestens wer mit LPG oder CNG ankommt hat Pech gehabt, da die Zündung hier nicht weit genug vorgedreht wird.
Und bei einem V6 wie deinem interessierts eh nicht die Bohne, da der keinen Klopfsensor besitzt und somit zwangsweise immer mit dem 95-Oktan-Zündkennfeld läuft, egal was du für Sprit drin hast. Einzige Ausnahme: wenn er die Service-Brücke hat lässt er sich darüber von der Zündung her auf Normalbenzin zurückdrehen.
Ansonsten hast du recht: es schadet dem Motor nicht wenn er Super+ bekommt. Es hilft ihm aber genausowenig, und es schadet dem Geldbeutel des Besitzers. Ok, dafür hilfts dem Geldbeutel des Tankstellenbetreibers, oder vor allem der Mineralölkonzerne. Die haben ja auch noch net ausreichend da drin.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von dridders

Und bei einem V6 wie deinem interessierts eh nicht die Bohne, da der keinen Klopfsensor besitzt ...

Äh Frage.....warum hat der V6 Duratec keinen Klopfsensor....könnte schwören ich hätte ihn schon gesehen und falls er kaputt ist kann man ihn sogar bei Ford kaufen.... :affen
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Es gibt nicht "den" Duratec-V6. Klar hast im Cougar beim V6 einen Klopfsensor, du hast auch die "kleine" Maschine mit ihren 2495 (oder in der Kante) ab Mitte 98. Klopfsensor gibts beim Duratec-VE im Mondeo eben erst seit die Kiste im Hubraum reduziert worden ist, also nach den Betriebsferien 98, MJ99. Snakejake hat aber einen 96er
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Nein da hat er schon recht der V6 hat den Klopfsensor erst 98 oder 99 bekommen und fand hauptsächlich im ST200 seinen einsatz!!!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Mal so am Rande:
Der Cougar 99 hatte noch keinen Klopfsensor, zumindest nicht bis 8.99
Kann ich bestätigen da meiner 8.99 ist und keinen hatte.
Erst ab der angesprochenen Hubraumreduzierung die beim Cougar später als bei meinem BJ. gemacht wurde gabs den Klopfsensor so ganz am ende 99. Mit der Hubraumreduzierung wurde auch die D4 eingeführt. :happy:
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, da hast Recht...der Mondi hat ihn ab 05/99 und der Cougar ab 01/2000.... im V6 bzw. St200 :D :pfeif
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Naja....mein Motor ist ein 98er der hat natürlich keinen...aber ich hab da schon so einige in der Werkstatt gehabt die einen haben/hatten ....man braucht Ersatzmotoren.... :mua :D

Ach und der St220 Motor den ich zum Anpassen für meinen Cougar hatte, hatte natürlich auch einen.... :mua :pfeif
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ne...den hab ich nicht mehr....nur noch paar Teile....
Die vordere Zyl. Bank war abgebrochen....kam wohl vom Frontalchrash.... :D

Ne ist nicht kompliziert.....ist der gleiche Motor wie der 2,5L.....alles "fast" das gleiche....aber.... :affen
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Darf ich nochmal was einwerfen in die runde? .. ich tus einfach ... aber nicht hauen :affen

der V6 ausm 97er mondi ... (MK2) hat auf grund von 2544er hubraum auch "noch" Keinen klopfsensor? ...?
Oder hab ich da was im falschen zusammenhang verstanden?

wobei
>..der Mondi hat ihn ab 05/99 und der Cougar ab 01/2000.... im V6 bzw. St200

das eigendlich ne klare ansage war ... :rolleyes:

also klopfsensor erst bei ATM / ab 99er / 2495er hubraum?
 
Oben