snakejake:
Bevor du MarkusH vorwirfst unwissend zu sein musst du wohl selbst noch was lernen. Nach früh lernt die Motorsteuerung überhaupt nichts. Es gibt 2 Möglichkeiten:
a) das Kennfeld der Motorsteuerung ist für z.B. 100 Oktan erstellt worden. Das Fahrzeug ist von der Kompression her auf Super ausgelegt, der Klopfsensor wird das Klopfen registrieren und die Zündung deutlich zurückdrehen. Dafür muss es aber erstmal klopfen, denn der Sensor kann schließlich nicht vorahnen. Er wird dann permanent bis an die Klopfgrenze ranregeln.
b) das Kennfeld ist für Super ausgelegt. Kommt Super rein wird einf ach nach Kennfeld gefahren, kommt Super+ rein wird nach dem selben Kennfeld gefahren, kommt Benzin rein bemerkt der Klopfsensor die schlechtere Qualität und regelt dir Zündung zurück.
Welchen der beiden Wege Ford gegangen ist kann ich jetzt nicht sagen, viele Hersteller erstellen ihre Kennfelder wohl für 98 Oktan, auch wenn die Maschine dann 95 Oktan als "Regelsprit" genehmigt bekommt. Spätestens bei 100 Oktan ist dann bei praktisch allen Schicht im Schacht, also spätestens wer mit LPG oder CNG ankommt hat Pech gehabt, da die Zündung hier nicht weit genug vorgedreht wird.
Und bei einem V6 wie deinem interessierts eh nicht die Bohne, da der keinen Klopfsensor besitzt und somit zwangsweise immer mit dem 95-Oktan-Zündkennfeld läuft, egal was du für Sprit drin hast. Einzige Ausnahme: wenn er die Service-Brücke hat lässt er sich darüber von der Zündung her auf Normalbenzin zurückdrehen.
Ansonsten hast du recht: es schadet dem Motor nicht wenn er Super+ bekommt. Es hilft ihm aber genausowenig, und es schadet dem Geldbeutel des Besitzers. Ok, dafür hilfts dem Geldbeutel des Tankstellenbetreibers, oder vor allem der Mineralölkonzerne. Die haben ja auch noch net ausreichend da drin.