ThinkBig
Doppel Ass
So, hab ja jetze mitbekommen dass die Explorer-Motoren (4L-V6) anscheinend in den Sierra passen (da sie ja aus dem 2,8er/2,9er abgeleitet wurden)
Auf irgendner amerikanischen Seite hab ich nun gelesen, dass der SOHC (207 PS) wohl mehr Bolzen als der OHV (165 bzw 156 PS) hat.
Hat da Ford unüblicherweise was an den Motorträgern geändert oder hab ich das nur falsch verstanden? (mein Fachenglisch bzgl. Motoren/Autos is noch im Ausbau)
Und denn hab ich jetz mitbekommen, dass die Mustangs in den 80ern 2,3er 4-Zylinder (mit und ohne Turbo) und auch 2,8er V6 hatte, die V6 sollen wohl explizit aus Köln kommen.
Im selben Mustang gabs auch nen V8, allerdings auch nur mit irgendwas deutlich unter 200 PS.
Nun meine Frage(n):
Was für Motoren passen in die Motorträger des Sierra?
Würde prinzipiell JEDER längseingebaute Ford-Motor da rein passen?
Wegen Platzmangel bzgl. Kotflügelinnenseite/Motorhaube das seh ich nich ganz so eng, nur anne Motorträger will ich nich unbedingt großartig was ändern müssen, höchsten Verstärkungen einschweißen/schrauben lassen.
Und gibt es auch irgendwelche stärkeren Handschaltgetriebe, die mehr als 300Nm (am besten 500Nm) verkraften?
Nen schicken Sierra hab ich da ja schon im Auge,
nur über das zukünftige Aggregat bin ich mir nich mehr so ganz im Klaren, seit ich gelesen habe was der SOHC-Motor vom Explorer für ein Tier is
Ach, wegen dem Sierra wo mich interessiert:
http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6029173&id=rla1qqho1yp
Das leicht überarbeitete Armaturenbrett fand ich schon immer recht schick, aber 1.500 Euro is mir noch 500..1000 zuviel, für ne Bastelbasis.
Auf irgendner amerikanischen Seite hab ich nun gelesen, dass der SOHC (207 PS) wohl mehr Bolzen als der OHV (165 bzw 156 PS) hat.
Hat da Ford unüblicherweise was an den Motorträgern geändert oder hab ich das nur falsch verstanden? (mein Fachenglisch bzgl. Motoren/Autos is noch im Ausbau)
Und denn hab ich jetz mitbekommen, dass die Mustangs in den 80ern 2,3er 4-Zylinder (mit und ohne Turbo) und auch 2,8er V6 hatte, die V6 sollen wohl explizit aus Köln kommen.
Im selben Mustang gabs auch nen V8, allerdings auch nur mit irgendwas deutlich unter 200 PS.
Nun meine Frage(n):
Was für Motoren passen in die Motorträger des Sierra?
Würde prinzipiell JEDER längseingebaute Ford-Motor da rein passen?
Wegen Platzmangel bzgl. Kotflügelinnenseite/Motorhaube das seh ich nich ganz so eng, nur anne Motorträger will ich nich unbedingt großartig was ändern müssen, höchsten Verstärkungen einschweißen/schrauben lassen.
Und gibt es auch irgendwelche stärkeren Handschaltgetriebe, die mehr als 300Nm (am besten 500Nm) verkraften?
Nen schicken Sierra hab ich da ja schon im Auge,
nur über das zukünftige Aggregat bin ich mir nich mehr so ganz im Klaren, seit ich gelesen habe was der SOHC-Motor vom Explorer für ein Tier is

Ach, wegen dem Sierra wo mich interessiert:
http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6029173&id=rla1qqho1yp
Das leicht überarbeitete Armaturenbrett fand ich schon immer recht schick, aber 1.500 Euro is mir noch 500..1000 zuviel, für ne Bastelbasis.