welche duratec 2,5 gibt es alles

C

cougar_83

Gast im Fordboard
hi,

möchte gerne wissen welche duratec es gibt die in einen cougar passen. habe mal ein bilder angehängt. weiß aber nicht welcher welcher ist. passen die alle in den cougar?

PV__011683__.jpg


0027.jpg


3b41_1.JPG


402a_1.JPG


kann man die ansaugbrücken auch untereinander tauschen. also den st220 auf den normaler cougar-motor. würde das etwas bringen?

der erste soll der st220 sein, der st220 ist auch klar.

wenn wer noch mehr bilder hat kann er die ja anhängen.

gruß

peter
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also der ST220 ist ein 3.0L Motor und nicht dabei !!!
Der mit der Schwarzen Brücke und dem ST200 Schriftzug ist wohl auch klar.
Die restlichen mit der grauen Brücke sind alles 170 PS Versionen.

Alle gezeigten Motoren passen in den Cougar. Der 3,0L nicht ohne große Aktion!

Die ST200 Brücke incl. allen Anbauteilen und softwareupdate bringts auf 190 PS.

Die ST220 Brücke passt nich auf den 2.5L Motor!
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
was muss denn verändert werden, dass ein st220 in den cougar passt?

hat jemand zufällig ein bild vom st220?

wo bekommt man den eine ansaugbücke vom st200? vielleicht von ford?

gruß

peter
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Über das Thema ST220 im Cougar findest du aber in der SUCHE was, deswegen kein Komentar hierzu. :happy:
Einen umbausatz auf ST200 bekommst du bei Suhe oder anderen Fordtunern eventuell.
Die Brücke allein bringt aber nichs zumindest nich Spürbar. Du brauchst alles drum herum.
Ein kompletter ST200-motor kostet ca 2500€ (was gescheites,kein ebay)
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

die Ansaugbrücken bekommst Du bei Ford, ist aber ne Preisfrage :eek:. Ab und zu gibt es auch welche bei Ebay. Ein Bild vom st220 habe ich angehängt.

Gruß Jörg :happy:
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
danke für das bild jörg. finde den alten motor irgendwie schöner.

2500€ ist natürlich viel holz. mal schauen ob ich dafür etwas spare. schade, dass die brücke alleine nichts bringt.

werde dann wohl erst einmal meine brücke rein optisch von außen polieren.

warum sieht der motor auf dem 3ten bild so anders aus. habe ja selber den auf dem 4ten bild bei mir drin. wo ist der unterschied? finde die brücke vom 3ten rein optisch schöner mit der beschriftung auf der brücke.

gruß

peter

ps: dann werde ich mal die suche für den st220 nutzen :D
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Das ist der Motor aus dem Mondeo MK1, damals war das Design halt so.
Hat sich aber dan in das andere ersetzt ab MK2/Cougar. :happy:

Kannst deine originale Brücke innen ja etwas behandeln lassen, habe jemand der macht das. So genanntes Brückentuning. :D

EDIT: Schau mal hier ist ein Thema über den ST200. Ich bin der meinung dort wird es auch kurz angeschnitten mit dem ST220 :idee
Klick mich !
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
wo ist denn dann der unterschied zwischen mk1 und mk2, wenn beide 170ps haben?

brückentuning? was bringt das an leistung und vorallem an kosten für mich?
könnte ich dann auch eine mk1 brücke besorgen, die dann "getuned" wird. dann hätte ich für mich die schönere brücke und müsste nicht warten bis das tuning fertig wäre.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Naja nicht nur durch das Design. Ab 06/98 auch durch den Hubraum. Bis 05/98 2544 ccm danach 2492 ccm. Von der Abgasrückführung ganz zu schweigen :affen!

Gruß Jörg ;)
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Abgasrückführung? was wurde denn da verändert? zum guten oder eher zum schlechten?

mit dem hubraum ist das doch ziemlich ega.

gruß

peter
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
verstehe ich das richtig, dass es das egr erst nicht gab, dann eingebaut wurde und dann von ford wieder entfernt wurde? sehr logisch. habe einen lcba motor. habe ich dann auch so ein egr? glaube ich habe im schein auch 2544ccm stehen und meiner ist bj11/99. kann das?

gruß

peter
 

Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
als info: im us board; www.newcougar.org gibts nen thread dazu.

bsp 2,5l ausm mazda 6 passt. insgesamt 6 motoren, von denen 3 wohl recht easy zum einaubauen sind (haben dann 200ps) und 3 mit mittelmäßigem aufwand (max220ps) jeweils ungetunt.
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
hi,

wow. sechs motoren passen dort rein? kannst du mir auch verraten welcher thread das ist?

gruß

dorian
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Also der 3 litter gefällt mir optisch auch nicht :D

Sieht irgendwie blöd/gewohnungsbedürftig aus ...

wie siehts denn mitm 3litter und haltbarkeit aus?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
mit dem 3liter (nicht müll :)) war es ähnlich wie mit den 2,5 lcba motoren. eine generation war glaub ich auch anfälliger was motorschäden betrifft. hab zumindest auch von motorschäden beim mondeo st220 gelesen. die späteren baujahre sind angeblich standfester.
aber solche probleme wie bei unserem imrc gibt es nicht.

sicher bin ich mir aber nicht hundertprozentig, hab das hier im fobo auch mal vor längerer zeit gelesen...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
wie siehts denn mitm 3litter und haltbarkeit aus?

Gibt's (leider) nicht soviel gutes zu berichten. Die (angeblich nur anfänglichen) Motorschäden ziehen sich offensichtlich durch alle Modelljahre, trotz Überarbeitung der Maschinen durch Ford. Die Leute von ST haben es allem Anschein nach nicht geschafft, das auf dem alten 2.5er fußende Aggregat so richtig standfest zu bekommen. Laufkultur ist super, Leistungsentfaltung ist eigentlich auch OK. Nur leider erreichen die wenigsten Motoren die versprochenen reichlich 220PS und leider leider ist der Anteil der kapitalen Motorschäden am Gesamtvolumen der verkauften ST 220 erschreckend hoch.

Das alles und die Plattformstrategie dürften die Hauptgründe dafür sein, das Ford im kommenden Mondeo komplett auf Sechszylinder verzichten wird und die Topmodelle statt dessen 2,5 Liter Turbomotoren aus Schweden bekommen werden. Leistungstechnisch und in Sachen Haltbarkeit ist diese Entscheidung durchaus nachvollziehbar. Und machen wir uns nichts vor: Die 2,5er sind doch etwas in die Jahre gekommen und für ein Auto in der Größenordung eines Mondeo doch etwas schwach auf der Brust.

MfG
Mick

PS: Ich liebe mein Auto trotzdem!!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Der MK1 hatte auch kein IMRC.... :mp:

Wenn der normale V6 spritziger werden soll würde ich als erstes mal das schwere Schwungrad gegen dass des St200 oder ein von Unorthodox Racing tauschen.
Dann ne Gr.A drunter damit der Motor ordentlich ausatmen kann.

Da gibt es viele Möglichkeitem dem V6 auf die Sprünge zu helfen, aber alle kosten ein schweine Geld...
 
Oben