Wegfahrsperre defekt?

B

bil

Gast im Fordboard
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Ford Mondeo - Bj.94, Motor 1.8 16V, Laufleistung 88.000 km, er ist einfach während der fahrt ohne Ankündigung ausgegangen. Der Stromkreis ist unterbrochen. Anlasser läuft. Den Schalter für Benzinpumpe habe ich geprüft ist ok.
Die Sicherungen im Motorenraum und neben der Lenksäule habe ich auch geprüft aber keine Defekte gefunden, auch die Relais vorne links im Motorenraum schalten... (zumindest machen sie Schaltgeräusche)
Aber ich musste doch feststellen, dass kein Zündfunke vorhanden ist und die Einspritzventile arbeiten nicht mehr.Computer Test war auch ohne Erfolg-keine Fehlermeldung. Meine Frage ist: Was könnte es sein?
Vielleicht ist die Wegfahrsperre kaput?
Bin um jede Antwort dankbar. :wow
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal :bier: Herzlich willkommen im Fordboard :happy:

Entschuldige als erstes die blöde Frage, aber es gehört dazu: Benzin ist schon noch drin, oder?

Ok, dann: Computertest? War ein Fachmann dran (ADAC oder Werkstatt)? Hat der nicht nur den Stoßschalter nachgeschaut, sondern auch ob die Benzinpumpe auch läuft bzw. Strom bekommt?

Dann, hast Du für die Wegfahrsperre den Zusatzanhänger beim Schlüssel (alt) oder einen Schlüssel mit rotem Punkt hinten drauf (neuer)? Mit der alten WFS kommt sowas gelegentlich vor, da ist ein elektronisches Modul im Fahrzeug verbaut das manchmal Kaltlötstellen bildet. Das kann mit dann aber durch Nachlöten wieder beheben.

Bei der neueren WFS sind keine Relais oder sowas mehr drin. Und da gibt's entweder "geht" oder "geht nicht". Und bei "geht nicht" geht garnix mehr, also auch kein Anlasser. Deshalb ist es da eher unwahrscheinlich.

Prüfe außerdem nochmal die Sicherung Nr. 4 (im Kasten bei der Batterie) mit einem Multimeter, ob die auch wirklich heile ist (Sichtprüfung reicht oft nicht). Die ist für die Motorsteuerung da. Ohne sie gibt's weder Zündfunken noch sonstwas elektrisches am Motor.

Grüße
Uli
 
B

bil

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

danke für Deine Antwort.
Der Computertest war von einem Fachmann durchgeführt worden.
Die Wegfahrsperre ist mit dem Zusatz-anhänger ( Ersatz Anhänger ist auch ausprobiert - ohne Erfolg)
Die Sicherungen im Motorenraum wurden mit dem Messgerät überprüft, sind alle ok, aber ab dem Sicherungskasten bis zu einem breiten Stecker (weiß nicht wie der heißt) war keine Spannung vorhanden.
Und noch was, wenn ich versuche den Motor zu starten, dann passiert folgendes: Anlasser startet und LCD-leuchte in der Konsole blinkt.

Gruß Bil :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, Bil, für mich sieht es nach den bekannten Kaltlötsetllen im WFS-Modul vom Bosch aus. Jetzt kommt's darauf an, ob Du da selber ran willst oder ein "Profi-Bastler" bzw. eine Werkstatt. Das Modul befindet sich recht gut versteckt im Bereich Armaturenbrett / Mittelkonsole (ich hab's selber noch nie gesehen, sorry). Soll ziemlich pfriemelig sein da ranzukommen. Wenn man es rausnimmt und öffnet, kann man auf der Lötseite der Platine die Lötstellen überarbeiten und dann soll es wieder funktionieren. Es gibt hier schon den einen oder anderen Beitrag darüber.

---------------------------------------

Und jetzt nur der Ordnung halber: :besserwisser Bitte keine Fragen oder Erläuterungen im öffentlichen Forum, wie diese WFS eventuell auszuschalten oder zu überbrücken sei. Wenn sowas, dann nur per PN oder Email (ich selber weiß es nicht).

Grüße
Uli
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Die nervige Wegfahrsperre zu überbrücken (lassen) ist meiner Meinung nach der beste Weg. Wenn sich eine Werkstatt damit auskennt, ist die Wegfahrsperre in 45 überbrückt.
 
Oben