Wassereinbruch

F

frenzi

Gast im Fordboard
hallo leute,

hab heute mein auto mal wieder aufgeräumt und dabei festgestellt, dass auf der beifahrerseite vorn wie hinten der teppich komplett pitschnass war... hab n bischen geschaut, wo das herkommen könnte, aber nix gefunden... jemand ne idee?

thx im voraus
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Wenns vorn und hinten nass ist vermutlich "Türfolien".

Türverkleidungen abbauen und nachschauen!

...weitere Möglichkeit Einbruch am Pollenfilter, dann dürfts aber nicht bis nach hinten gehen.

Ansonsten "Suche" bemühen, dass Thema kommt so ca. 1 mal im Monat auf!

Gruß Hoogie
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
danke für die rasche antwort... kam leider auch erst heute dazu, die suche zu bemühen
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Es gäbe vielleicht auch noch eine Möglichkeit selber daraufzukommen. Einer sitzt im Wagen, wo man den Wassereinbruch vermutet und ein Zweiter sprüht von aussen mit einem Dampfstraher drauf. Dürfte einfach und wirksam sein.
:wow
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
nachdem ich feststellen konnte, dass mein pollenfilter trocken ist, werd ich morgen mal zu carglass... die haben mir vor ner weile ne neue scheibe eingebaut... und da die leiste an der A-säule für meinen geschmack nicht ganz paßt, werd ich die auch mal suchen lassen... türfolien hab ich bisher noch nicht kontrolliert, weil ich die verkleidung auch noch nie runter hatte... ich geh bisher davon aus, dass die noch dicht sein sollte... mehr zu meinen erkenntnissen morgen

@wotschi: danke für den tipp, doch ich verfüge über keinen dampfstrahler und wasser hatte ich schon genug drin... als ich auf den teppich drückte, wär mein finger fast ersoffen
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von frenzi

@wotschi: danke für den tipp, doch ich verfüge über keinen dampfstrahler und wasser hatte ich schon genug drin... als ich auf den teppich drückte, wär mein finger fast ersoffen

... nun eine SB Waschbox tut's ja auch :D
Die Idee ist doch sehr gut, Du sollst ja auch nicht das ganze Auto noch einmal unter Wasser setzen, sondern nur schauen, wo's reinläuft!
(und nicht warten bis das Auto abgesoffen ist :mua)
Das grenzt die Suche doch imens ein und spart Zeit. Der Mondi ist eben irgendwie nicht "seetüchtigt", es gibt einige wässrige Schwachpunkte.

Das Du die Türverkleidungen noch nie unten hattest, hat nix zu sagen. Die Abdichtungen werden auch so gerne undicht. Ich musste auch schon 2 Türen "nachdichten"!

Gruß Hoogie
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
so, bin ein wenig schlauer und kann einiges wieder ausschließen

war bei carglass heute... alles mit schlauch abgespritzt... scheibe dicht, dichtungen dicht, pollenfilter trocken, kein "wasserzulauf" auszumachen.... mitarbeiter ratlos!... türverkleidungen ausgebaut, türfolien sauber verklebt und dicht.... alle beteiligten ratlos!

fazit: es ist jede menge wasser drin und keine erklärung für
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Mein Scorpio war durch einen verstopften Abfluss der Klimaanlage unter Wasser gesetzt worden (das gebildete Kondenswasser lief durch die unteren Düsen der Mittelkonsole in den Beifahrerfußraum und nicht wie vorgesehen im Motorraum nach außen).
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Bei mir war das die Leiste seitlich der Windschutzscheibe, die steht unten während der Fahrt etwas ab weil sich der Wind drin fängt und lässt dann bei Regen Wasser rein. Im Stand mit Schlauch, Eimer und was weiß ich nicht noch alles kam nicht ein einziger Tropfen rein. Ich hab das Teil dann im unteren Bereich mit Silikon auf der Scheibe verklebt und seitdem ist Ruhe.

Prüfen kann man das übrigens relativ einfach (wenn man mal drauf gekommen ist): einfach ein wenig die Leiste unten hochdrücken, ein winziger Spalt reicht aus, und dann Wasser über die Scheibe und die Leiste laufen lassen, dann bildet sich innen rechts unter dem Teppich, wo man noch die "Beule" vom Radhaus hat, ein schöner Rinnsal.
Vor dem Beifahrersitz befindet sich im Boden übrigens ein Stöpsel, damit kann man schön Wasser ablassen.
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
@stab23: den stöpsel hab ich heut gefunden

folgende neuigkeiten nach dem heutigen tag:
habe heute weitere abdeckungen im fußraum entfernt(n teil der mittelkonsole und die abdeckung rechts am einstieg)...
hab mit der hand mal an der spritzwand langgefühlt... bingo, die war nass, und zwar im bereich mittig hinter der mittelkonsole aber schon höher hinterm armaturenbrett... is da ne kabeldurchführung oder sowas?
und was soll ich euch sagen, mein kompletter schweller steht etwa 4cm voll wasser
also ab zum fFh und gezeigt, weil die ja mal kotflügel etc. vorne rechts getauscht hatten... der meinte, daß das da keinen zusammenhang gäbe... ich kann aber unten am schweller fast den finger zwischen schweller und innenkotflügel stecken... endeffekt: mein auto geht montag zum fFh, und die sollen das wasser entfernen und die eintrittstelle suchen... da alle teile in dem bereich serie sind, soll das ja wohl deren problem sein... ich hab gesagt, ich zahl nix!... und n ersatzwagen muß er mir auch stellen!

nu hatts ja heute hier nicht geregnet, es läuft aber immer noch wasser nach in den beifahrerfußraum... kann das aus dem schweller kommen?

soweit zu meinen heutigen erkenntnissen
mfg frenzi
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
nachtrag zum gestrigen beitrag mit der erkenntnis von heute:
das weiterhin anfallende wasser kommt wirklich aus dem schweller... und zwar: wenn ich bremse, fließt das wasser im schweller logischerweise nach vorn.. da das da nicht weiterkommt, schießts durch ne abgeklebte öffnung an der innenseite des schwellers in den fußraum... also kam das ganze wasser aus dem schweller, der sich bei der fahrt im regen durch die undichtigkeit zum innenkotflügel gefüllt hatte... so meine these!
was mein fFh am montag dazu sagt, werd ich berichten

so long
frenzi
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Tach zusammen

Ich hab auch schonmal gehört das die abläufe im schweller mit dem wachs zuwaren.Das er wohl oft in ner sonne stand und die abläufe zugeschmolzen.Dann kann auch kein wasser mehr raus.
Haste vieleicht ein schiebedach und es daher rühren könnte?

Gruß Marc
 
A

andy67

Gast im Fordboard
Hallo,
bräuchte auch mal einen Tip. Habe auf dem Fußboden der Beifahrerseite einen
nassen Teppich. Nachdem ich die Seitenleiste der Frontscheibe untersucht hatte, zeigte sich ein Riss in der Scheibe auf der Beifahrerseite(siehe Foto)
Der Riss selber ist nicht von außen, sonder von der Unterseite !?
Zur Frage :
- Kann ich mit P1 Kleber((1 K - Polyurethan) unter der Scheibe/Seitenleiste ordentlich reinschmieren und versuchen abzudichten, oder muß ich einen anderen Kleber benutzen?
- Da der Riss sich noch unter der Seitenleiste befindet, kann hiermit noch
bedenkenlos weitergefahren werden, insbesondere da ja die Scheibe nicht von
außen beschädigt ist ?

Danke und Gruß
andy67
 
F

frenzi

Gast im Fordboard
so, ursache rausgefunden und behoben... es waren die verstopften abflüsse im schweller!
 
Oben