Zu meinem Wassereinbruch vom letzten Jahr ist noch einiges dazu gekommen.
Vor ca. 6 Wochen hatte ich mal wieder dieses Dilemma. Im Reserverad schwammen meinem Goldfische

. Festgestellt nur dadurch, daß sich mein Auto nicht bewegte (stand ca. 3 Wochen). Bremsen waren festgerostet (wurde mit dem Brecheisen behoben). Nachmittags Auto in die Werkstatt um die Bremsen zu überprüfen und den Wassereinbruch zu lokalisieren.
Also wurde alles neu abgedichtet und die beiden hinteren Schweißnähte hinter der Stoßstange wurden auch neu abgedichtet. Kostenpunkt für alles (mit Abschlepper) sage und schreibe 300,00 Euro

:
Nach einer Woche konnte ich mein Auto wieder abholen. Alles wieder trocken.
Doch was passierte in der darauffolgenden Woche? Es regnete und in meinem Kofferraum? Wieder Wasser. :wand
Also wieder die Schweißnaht kontrollieren. Ein kleines Loch wurde übersehen und abgedichtet. Alles klar. Konnte das Auto nach einer Woche wieder abholen.
Und nach einer Woche zu Hause? Nur diesmal etwas anders. Ich setzte mich ins Auto und meine Brille beschlug. Was war dieses???

. Durch die Fahrzeugfeuchtigkeit innen und der Aussenhitze (Sonne schien auf das Auto) hatte ich einen Saunaeffekt. Wieder Wasser im Kofferraum. Doch jetzt sollte es die dritte Bremsleuchte sein (wurde bereits letztes Jahr durch mein Wasser im Kofferraum ausgewechselt). Also alles erneuern und richtig abdichten. Bremsleuchte komplett mit Dichtmasse eingeklebt. Nach einer Woche konnte ich mein Auto wieder abholen. Jetzt stand es wieder eine Woche vor der Tür.
Nun hatte es ja gestern so richtig schön wieder geregnet. Heute morgen mußte ich wieder mit dem Auto los. Dachte mir so, schau doch mal in den Kofferraum. Ich hab echt gedacht, mit tritt ein Pferd :mauer. Wieder alles naß und unter dem Reserverad Wasser.
Jetzt hatte ich die Faxen dicke. Dieses Auto ist 3 1/2 Jahre alt, Leasingfahrzeug, und zur Zeit nur noch in der Werkstatt. Ich rief also wieder in der Werkstatt an und teilte dem Werkstattmeister mit, daß Fahrzeug geht zurück, ich komme aus dem Vertrag raus oder ich bekomme ein anderes Fahrzeug. Laßt Euch was einfallen. Heute Nachmittag also hin zu Ford.
Dort untersuchte man zuerst die Hecklappe, kein Wasser. Manfred machte den Meister darauf aufmerksam, ich habe ja ein Schiebedach. Könnte ja daher rühren (auf diesen Gedanken kam Markus auch schon). Also Auto dort lassen und prüfen. Und welch ein Wunder

, das Wasser kommt voraussichtlich durch die Abläufe vom Schiebedach. Also wird jetzt erst einmal der Himmel entfernt und dann sehen wir weiter, so der Meister.
Der Meister konnte noch keine Angaben machen, wann ich denn mein Auto wieder bekomme.
Mal sehen, wie sich Ford jetzt dazu äußern wird.