Mercury-Cougar
Superposter
@FFm...der Querlenker selber geht eigendlich nicht kaputt. Nur die Gummibuchsen die in diesen eingepresst sind, die reissen und schlagen aus.
Das kann man auf verschiedene Weise merken.
Bei dem Golf 3, bei dem ich letztens neue verbaut habe, hat man es besonders beim Lenken gemerkt bzw. gehört. Das knubbelt in der Lenkung und man kann sehen wie sich das Rad beim lenken verschrenkt.
Wenn sie richtig ausgeschlagen sind, wackelt das Rad quasi hin und her und der Wagen hält z.B. die Spur nicht mehr, die reifen fahren sich ungleichmäßig ab und man kann beim durchfahren von Schläglöchern ein poltern hören.
Ist blöd zu erklären, aber wirst irgendwann selber sehen, hören oder der Tüv findet es raus.
Der Tüv hebt ja dein Wagen beim Tüv an wackelt von untem an den Rädern. Stellt er ein Spiel fest, könnte es der Querlenker und er geht der Sache auf die Spur.
Besser noch wenn er eine Bühne mit Rüttelplatten hat...dann hört man das Problem.
Danach verschiebt er die Platten und man kann sehen wieviel Spiel das ganze hat.
Stephan
Das kann man auf verschiedene Weise merken.
Bei dem Golf 3, bei dem ich letztens neue verbaut habe, hat man es besonders beim Lenken gemerkt bzw. gehört. Das knubbelt in der Lenkung und man kann sehen wie sich das Rad beim lenken verschrenkt.
Wenn sie richtig ausgeschlagen sind, wackelt das Rad quasi hin und her und der Wagen hält z.B. die Spur nicht mehr, die reifen fahren sich ungleichmäßig ab und man kann beim durchfahren von Schläglöchern ein poltern hören.
Ist blöd zu erklären, aber wirst irgendwann selber sehen, hören oder der Tüv findet es raus.
Der Tüv hebt ja dein Wagen beim Tüv an wackelt von untem an den Rädern. Stellt er ein Spiel fest, könnte es der Querlenker und er geht der Sache auf die Spur.
Besser noch wenn er eine Bühne mit Rüttelplatten hat...dann hört man das Problem.
Danach verschiebt er die Platten und man kann sehen wieviel Spiel das ganze hat.
Stephan