S

Squall-Leo

Gast im Fordboard
hallo zusammen,
ich heben einen Fiesta MK3 GFJ C 1.1l

und hab folgendes problem und zwar ist das teil das unter dem luftfilter sitz total verschmort aber was ist das? also das wenn ich den deckel vom luftfilter ab mache das teil drunter.

danke für eure hilfe im vorraus hoffe es weiss jemand was ich meine ^^
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hmm, meinst du das Teil in der Mitte, mit den 2 Kabeln dran, und dem Loch drumherum? Das ist die Zentraleinspritzung, und sollte eigentlich nicht verschmoren können, weil grösstenteils aus Alu.

Die wird dreckig sein, mehr nicht- Ölschwaden aus der Motorentlüftung.

Gruß
Markus
 
S

Squall-Leo

Gast im Fordboard
also ich habs mir nochmal genau angeschaut und laut so einen ford buch soll das der Steckanschluß für Einspritzventil sein das ist so ein ding wo 2 kabel drann sind und das ist total verschmort kann man das einfach tauschen oder so?
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi.

Genau, das Teil mit den 2 Kabeln ist das Einspritzventil. Die Düse mitsamt Loch drumherum inkl. Gehäuse, nennt man Zentraleinspritzung. Wer will, darf das Teil auch Monopoint-Injektion nennen. Oder Whiskas :mua

Wie soll die Düse verschmoren?

Kurzschluss- Motor steht. Grösseres Problem vorhanden.

Den Motor so heiss gefahren, das Alu, oder der Plaste-Anschlussblock schmilzt? Eigentlich unmöglich, es sei du fährst ohne Kühlwasser.

Wisch mal mit Benzin drüber. Wird nur Dreck sein. Ich glaub ich hab das schon geschrieben, oder?

Sollte das wirklich verschmort sein, aus welchen Grund auch immer, stehst du kurz vor dem Totalausfall inklusive Motorbrand!

Wenn du die ZE wechseln willst, geh zum Schrotter und hol dir die komplette Anlage.

Gruß
Markus
 
S

Squall-Leo

Gast im Fordboard
also das runde ding was laut dem buch das einprizventil ist schaut ok aus aber die stecker oben was laut dem buch der steckanschluss für einprizventil ist das ist verschmort ich hab keine ahnung wie das passiert sein soll vielleicht irgendwie die kabel drinnen blank gewesen oder so kühlwasser war immer drin und dreck ist das nicht weil der deckel vom luftfilter hat naja auch so brandspuren das muss verschmort sein irgendwie jetzt ist nur die frage ob ich da die ganze einspritz anlage wechseln muss oder ob nur das eine teil geht. Die batterie ging auch immer ziemlich schnell leer wenn man ihn 1 woche oder so nich gefahren hat kann schon irgendwie ein kurzschluss dann bei den kabeln da gewesen sein oder?
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Seltsam, seltsam, sogar der Lufi verbrannt. Fährst nen heissen Fuß, oder?

Ne, jetzt mal ernst. Ein Kurzer könnte entstehen, wenn das Kabel scheuert, und die Isolierung verliert. Aber wie das an der Stelle scheuern soll, ist mir ein Rätsel. Eventuell besteht die Möglichkeit, das die Spule die in dem Ventil verbaut ist, einen Fehler hat, folglich einen höheren Strom zieht, und dabei überhitzt.

Aber!

Normalerweise bemerkt man einen Leistungsverlust, weil die Düse nicht mehr korrekt angesteuert wird. Hast du öfters Fehlzündungen, oder/und einen unrunden Motorlauf?

Du sagst ja das, dass Kabel bzw. der Anschluss kaputt ist. Wenn da was von der Isolierung, oder der Stecker selbst verschmort ist, wirds aufwändig. Dann darfst du das ganze Kabel wechseln. Aber die Einspritzanlage dafür evtl. nicht. Auch ein Vorteil.
Falls das Einspritzventil ebenfalls Brandspuren hat, musst du abwägen, ob du damit weiterfahren kannst, vorausgesetzt das Teil ist sonst i.O. Wenn nicht, musst du wechseln. allerdings weiss ich nicht, ob man das Teil seperat bekommt. Schraub mal die Torxschrauben drumherum los, wenn sich das Ventil dann anheben lässt, besteht die Chance für einen Teiltausch.

Aber erst muss der Grund fürs schmoren gefunden werden, sonst hat das alles keinen Sinn. Wenn du Pech hast, schmort es mit dem neuen Gedöns weiter.

Wenn du es kannst, mess mal den Ruhestrom des Autos, einmal mit angeschlossener und einmal mit abgeklemmter Düse.
Zusätzlich die Spannung an der Düse direkt. Normalerweise dürfte, wenn die Zündung aus ist, dort nix zu messen sein. Und wenn der Motor läuft, liegt da ein pulsierendes Signal an. Das kann man aber nur mit nem Oszi sauber messen.
Also Werkstattbesuch angesagt, oder Freund/Bekannter mit passendem Equipment suchen.

Gruß
Markus

Edit: Könntest du evtl. ein Bild davon hier einzustellen?
 
S

Squall-Leo

Gast im Fordboard
ja klar bild kann ich morgen eins reinstellen dann kannst es mal sehn ^^
 
Oben