Seltsam, seltsam, sogar der Lufi verbrannt. Fährst nen heissen Fuß, oder?
Ne, jetzt mal ernst. Ein Kurzer könnte entstehen, wenn das Kabel scheuert, und die Isolierung verliert. Aber wie das an der Stelle scheuern soll, ist mir ein Rätsel. Eventuell besteht die Möglichkeit, das die Spule die in dem Ventil verbaut ist, einen Fehler hat, folglich einen höheren Strom zieht, und dabei überhitzt.
Aber!
Normalerweise bemerkt man einen Leistungsverlust, weil die Düse nicht mehr korrekt angesteuert wird. Hast du öfters Fehlzündungen, oder/und einen unrunden Motorlauf?
Du sagst ja das, dass Kabel bzw. der Anschluss kaputt ist. Wenn da was von der Isolierung, oder der Stecker selbst verschmort ist, wirds aufwändig. Dann darfst du das ganze Kabel wechseln. Aber die Einspritzanlage dafür evtl. nicht. Auch ein Vorteil.
Falls das Einspritzventil ebenfalls Brandspuren hat, musst du abwägen, ob du damit weiterfahren kannst, vorausgesetzt das Teil ist sonst i.O. Wenn nicht, musst du wechseln. allerdings weiss ich nicht, ob man das Teil seperat bekommt. Schraub mal die Torxschrauben drumherum los, wenn sich das Ventil dann anheben lässt, besteht die Chance für einen Teiltausch.
Aber erst muss der Grund fürs schmoren gefunden werden, sonst hat das alles keinen Sinn. Wenn du Pech hast, schmort es mit dem neuen Gedöns weiter.
Wenn du es kannst, mess mal den Ruhestrom des Autos, einmal mit angeschlossener und einmal mit abgeklemmter Düse.
Zusätzlich die Spannung an der Düse direkt. Normalerweise dürfte, wenn die Zündung aus ist, dort nix zu messen sein. Und wenn der Motor läuft, liegt da ein pulsierendes Signal an. Das kann man aber nur mit nem Oszi sauber messen.
Also Werkstattbesuch angesagt, oder Freund/Bekannter mit passendem Equipment suchen.
Gruß
Markus
Edit: Könntest du evtl. ein Bild davon hier einzustellen?