Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hallo.
Ich habe vor einigen Tagen auf einer Internetseite eines Reifenhändlers gesehen das es angeblich einen 1,6l 16V mit 90 sowie einen 1,6l 16V mit 105 PS gibt.
Stimmt das?
Wenn ja weis jemand was da die genauen Unterschiede sind?
Würde gern aus dem 90PS 16V etwas mehr raus holen. Für "kleines" versteht sich, da es nur ein Winterauto ist.

EDIT: Hier ist der Link zum Reifenhändler.
Einfach mal unter Alufelgen Ford Escort auswählen und unter 1,6i 16V sehen und staunen. Viel Spass.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Schau dir mal das Topic "MK6 vs MK7" an, da siehst du dann auch, dass es beim Escort unter anderem nur 88 und 90 PS als zetec gab. Da es bei dir bestimmt ein Zetec ist, könnte man hier Vorschläge reinbringen, wie man von anderen Modellen, deren Motorteile kombinieren kann, um mehr rauszuholen, wobei man dabei nicht den Tüv vergessen soll.....
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Eigentlich nichts. Einige sind in dem Glauben daß der Umbau der Drosselklappe auf die vom 1,8er 130 PS was bringt, dieser Meinung schliess ich mich aber nicht an.
Das Teil hat halt nun mal nur 90 PS - entweder damit abfinden, oder nen 1,8er kaufen, der auch nicht wesentlich besser geht.
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede - wir hatten nen Mk7 1,6 und nen Mk7 1,8 in der Familie bis letztes Jahr. Die Unterschiede in Sachen Beschleunigung sind minimal - nur der TopSpeed des 1,8ers ist etwas besser, aber mal ehrlich - wie oft fährt man schon über 190
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Ich baue mir ab morgen auch ein 1,8er rein weil man mit dem 1,6 nichts grosartiges machen kannst, ausser spielereien, wie einstellbaren BDR, Pilz ans luftrohr, RS 2000 Fächerkrümmer....was alles nichts oder nicht viel bringt, was beim 1,8er schon anders ist...

mehr Hubraum ist vernünftiges Motortuning
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Also, ich find schon das meiner (115 PS) deutlich besser geht als der von meinem Opa (90PS):

Hier mal die Beschleunigungswerte von 0 - 100 km/h (Werksangaben):

MK7 1,6 : 12,2 s
MK7 1,8 : 9,9 s

Die bessere Basis für weiteres Tuning ist er allemal!

EDIT: Übrigens Top - Speed ist bei beiden laut Schein gleich: 196 km/h
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Cougar-St220
Wer verkauft mir günstig einen unfall XR3i 130PS oder
ein XR2i 130PS???????????
Die günstigsten Schlachtfahrzeuge gibts eigendlich immer aus dem Bekanntenkreis. So kamm ich zum 130PS Essi...
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
@Cougar
Du hast hoffentlich Deinen 1,6er nicht auf Euro2 umschlüsseln lassen oder ?
Wenn doch, dann entweder zurück auf Euro1 oder 1,8 115 PS suchen.
BTW - die meisten 130 PS-1,8er streuen gewaltig nach unten. Meiner leider auch :(
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von Mk4Zetec
@Cougar
Du hast hoffentlich Deinen 1,6er nicht auf Euro2 umschlüsseln lassen oder ?
Wenn doch, dann entweder zurück auf Euro1 oder 1,8 115 PS suchen.
BTW - die meisten 130 PS-1,8er streuen gewaltig nach unten. Meiner leider auch :(

Den hab ich mit euro 2 gekauft. ab 94 war das halt so. was soll da der unterschied sein außer die kosten? was heist die steuern nach unten? der begriff ist mir neu.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Streuen, nicht steuern.
Heißt: die Leistung bleibt oft unterhalb der 130 PS.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Ab 94 war der 1,6er zwar Euro2-fähig, ab MJ96 allerdings wurde das erst von Ford standartmäßig eingetragen. Alle älteren Modelle sind nachträglich besser eingestuft worden.
der 1,8er mit 130 PS hat nur Euro 1 und es ist auch bis auf weiteres kein Kaltlaufregler oder eine andere Möglichkeit gegeben den besser einzustufen. Darum ist er ja auch Mitte 95 aus dem Programm geflogen und wurde vom 115 PS ersetzt. Dieser entspricht bis auf Feinheiten und dem Steuerprogramm dem 130 PS 1,8er.
Fast alle 1,8er kommen am Prüfstand zwischen 110 und 125 PS raus - kaum einer - ich behaupte sogar - fast keiner hatte im Serientrimm die 130 PS
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Ich bin ja nun mit dem Motorwechsel fertig, und ich muss sagen, dass wenn der 1,8er will, sogar richtig gut maschieren kann.
Und der Unterschied zwischen 90 und (wie oben beschrieben) 130PS ist gewaltig spürbar.

PS Steuern sind nur einmal jährlich fällig, Sprit bei jedem Tanken... daher werde ich die MehrPS bald zum teil wieder einbüssen, wenn ich auf Autogas umrüste......

Aber nun wieder Back to topic,,,,,

Wenn man mal bei tunern schaut, sieht es schlecht aus mit Teilen fürn 1,6er.. Für den 1,8er siehts dagegen fast genauso gut aus, wie für 2liter....
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hast du nur den Motor getauscht Zetec raus Zetec Rein oder hast du auch Getriebe, Wellen, Kabelbaum, etc. getauscht.
Kann man davon ausgehen das der Kabelbaum der gleiche ist?

Was mich auch noch interessieren würde wenn ich einen Mondeo 2l Zetec bekommen könnte, geht das gut wenn ich nur den Motor tausche sprich hält das Getriebe passt da der EssiKabebaum?
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Hier kommts ganz genau auf das Spender- und Empfänger-Fahrzeug an.
Sicher haben beide EEC IV, aber bei meinem Umbau im Mk4 hatte ich 3 verschiedene Schaltpläne und Schaltplanvarianten für den RQB (1,8 130 PS) ausgemacht und war dann froh, daß mein Spender die einfachste hatte. Irgendwann 93 wurde was an der PATS geändert - dadurch gibts u.a. auch verschiedene Steuergeräte und Kabelbäume.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Ich habe feststellen müssen, dass der Spritzwandkabelbaum auch getauscht werden musste, obwohl eigendlich alles gleich sein soll.
Dumm ist nur, das Ford kleine, aber nicht unwesendliche Unterschiede im Kabelbaum zwischen dem 91er und dem 94er Modell hat. Ab 95 haben die den Kabelbaum nochmal modifiziert, weil ab da dann teilweise schon das EEC V eingebaut wurde.

Als ich die Infos von meiner Werkstatt bekommen hab, hab ich auch etwas sparsam geschaut... :wow
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Tja, Ford verbessert sich mittlerweile auch.
Die Anzahl der´verschiedenen Kabelbäume werden auch ständig weniger. Am besten sieht man es bei den Steuergeräten: um 1993 rum gab es bei Ford Deutschland noch über 200 Verschiedene Steuergeräte für die damalig aktuellen, heute nurnoch unter 50...
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ok. Also ich bin nun an einem XR3i BJ 92 mit 1,8l 130PS Motor drann.
wenn ich diesen in meinen 94er Ghia bauen will, was muss ich genau beachten?? wegen Kabelbaum etc. Ist die Pinbelegung vom Steuergerät gleich so das ich nur Steuergerät ab und anderes Steuergerät drann machen muss?? Motorkabelbaum gleich??
Gehen wir von dem Standunkt aus das kein Fahrzeug von beiden Wegfahrsperre hat.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Du brauchst:
Kabelbaum (91er war anders wie 94er Kabelbaum)
Steuergerät
Motor mit anbauteile
KAT
Kurz gesagt, alles was Unmittelbar zum Motor gehört.....wohl auch Drehzahlmesser
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von magicford0815
Du brauchst:
Kabelbaum (91er war anders wie 94er Kabelbaum)
Steuergerät
Motor mit anbauteile
KAT
Kurz gesagt, alles was Unmittelbar zum Motor gehört.....wohl auch Drehzahlmesser

Da ich ein schlachtfahrzeug bekomme hab ich alles was ich brauche oder??
Incl. Bremsen etc.
Drehzahlmesser hab ich schon drinn. ist ein Ghia.
muss ich nur den Motorkabelbaum ändern oder auch den fürn innenraum oder andere??
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Da du kein 2l Motor einpflanzt, brauchst du dir um den Innenraum keine Sorgen machen.
Den Drehzahlmesser wirst du warscheinlich tauschen müssen, oder dir was bauen, damit er nachher auch die richtige Drehzahl anzeigt...
Ansonsten Motor raus Motor rein, Spritzwandkabelbaum mit Steuergerät raus, neuen rein.....
Da ist denn alles drann was du brauchst.....
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Normalerweise ist der Kabelbaum motorseitig vom Rest getrennt.
Da gibts nen 8-poligen Stecker, auf dem die "Hauptversorgungseinrichtungen" drauf sind (Plus, Masse, Drehzahlsignal, Kühlmitteltemp., Kraftstoffpumpenrelais, Einspritzpumpenrelais, Öldruck und die berühmte 8. Leitung, die mir nie einfällt).
An diesem Kabelbaum ist auch das Motorsteuergerät dran gehängt.

Wie bereits beschrieben ist einiges anderes auch zu ändern:
- Bremse vo./hi. (hi Scheiben)
- Kombiinstrument, da sich da ggf. die Signalbelegung geändert hat.

Wichtig auch: Hat der Neue nen Airbag ?
Wer weiß was da noch an Störungen dazu kommt... ;)

Wie magicford schon geschrieben hat, haben die Variationen an Steuergeräten usw. abgenommen, jedoch heißt das nicht, daß wieder alles leichter miteinander kombinierbar ist.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
.............Bleibt noch möglichkeit A: aufm Schrottplatz nach dem Drehzahlmesser (90-93) zu suchen, oder

B: den Lötkolben schwingen.....
 
Oben