[Jan]

Doppel Ass
Registriert
11 März 2006
Beiträge
125
Alter
36
Ort
Hamburg
Website
www.jan500.org
hi

gibt es eine Rechnung wie ich ausrechnen kann, was für eine Leistung meine LIMA braucht? ich hab vor eine zweite (oder größere) Batterie anzuhängen und ich hab ja auch einiges an Elektonik im auto...
bzw ich möchte wissen, ob meine alte LIMA die neue Batterie schafft.

was passiert eigentlich, wenn die LIMA zu "klein" ist? lädt sie nur nicht richtig oder kann noch mehr kaputt gehen?

welche Preisklasse ist denn für eine gute (gebrauchte) LIMA akzeptabel?

gruß Jan
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Das sich dieses Gerücht immernoch hält ist wirklich verblüffend.

Natürlich kann deine Lima auch 2 Bat`s laden... es dauert eben nur was länger das ist alles.

Stell dir ein Wasserbecken vor in das Wasser eingefüllt werden muß. Je größer das Becken umso länger dauert das eben. Da geht nix kaputt.

Welche Zusatzbatterie möchtest du denn verbauen. Bei einer Gel Batterie sollte man sie sowieso um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten mit einem Kennlinienladegerät laden wie einem CTEK von ATU z.B

Die sind gut und erschwinglich und pflegen eine solche Batterie sehr gut.

Beim verbauen nicht die Sicherungen vergessen! Im Pluskabel bis 30 cm nach der 1. Bat und spätestens 30cm im Pluskabel von der 2. Bat zur ersten Bat.

Also 2 Sicherungen müssen da rein!!

Mfg Dirk
 

[Jan]

Doppel Ass
Registriert
11 März 2006
Beiträge
125
Alter
36
Ort
Hamburg
Website
www.jan500.org
hi

sowas hatte ich mir eigentlich auch gesagt (ich war eigentlich auch der selben meinung.. aber da kam dann meine eltern daher und die hatten mit nem auto mechaniker geredet und der sagte ne neue lima blabla.. der wollt ebestimmt nur geld :D ich hatte meinen eltern genau das erklärt was du sagtest ;-) )

aber wenn ich jetzt will das die batterien sich schneller aufladen, welche größe würdest du mir da empfehlen, das sich die batterien in einer angemessenen zeit wieder richtig aufladen?

gruß jan
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Kommt eben drauf an. Eine größere Lima hat den Vorteil mehr Strom liefern zu können, was schon von Vorteil ist.

Wenn du viel Endstufenleistung hast ist das also nicht verkehrt... nur hat der gute Mensch es dir schön erklärt nur leider falsch. Obige Erklärung währe logisch und richtig gewesen.

Höre dich doch mal um welche Lima noch reinpaßt in dein Auto also welche größe. Von 40A auf 60A würde ich mir den Aufwand eigentlich nicht machen und für das Laden wie gesagt so ein Ctek Ladegerät sollte man bei einer Gelbatterie sowieso nehmen.

Und man sollte sehen das man 2 Bats nimmt die in ihrer Leerlaufspannung gleich sind.

Ich hatte am Anfang 2 Exide Maxximas drin... aber die wahren nicht der Brüller. Dann habe ich hinten eine Northstar NSB 90 FT genommen und richtig gut wurde das immernoch net. Weil die Maxxima die NSB runtergezogen hat. Dann hab ich vorne eine Northstar NSB 70 eingebaut und jetzt geht es richtig gut.

Also wenn man ne 90A Lima bekommen kann und das zu nem fairen Kurs würde ich sowas machen. Trotzdem würde ich wenigstens vorne eine vernünftige Batterie einbauen... kommt eben drauf an was alles betrieben werden soll.

Ich habe die beiden Northstar also 160 Ah im Auto und meine Diesellima schafft das schon wobei ich schon einiges abnehme bei 4 KW echter Leistung. Aber Laden tue ich die Bats trotzdem einmal im Monat.

Mfg Dirk
 

[Jan]

Doppel Ass
Registriert
11 März 2006
Beiträge
125
Alter
36
Ort
Hamburg
Website
www.jan500.org
hi

kannst du mir noch erklären, was der unterschied zwischen den FT und den "normalen" batterien ist bei Northstar?
Ist das nur die Bauform?

Wo hast du deine Northstar gekauft? was hattest du dafür ausgegeben?

Jan
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
das "runterziehen" kann man mit nem trennrelais beheben
da wird dann nur geladen wenn die lima läuft
ansonsten wird die hintere batterie von der vorderen abgeklemmt

trennrelais gibts u.a. bei bosch

sinn macht dann noch ein überbrückungsschalter
dann kann man zur not auch mal mit der "servicebatterie" starten
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Naja,

also diese Relais oder von mir teurer Übergangswiderstand genannt sind auch nicht das gelbe vom Ei.

Erstens ein Übergangswiderstand, also es geht Spannung verloren die man brauchen kann. Guck da mal rein in so ein Relais... da geht man mit 35 Quadrat drauf und da sind da irgendwelche Verbindungen in der dicke eine Klingeldrahtes drin... super!

Ohne Spannungsanzeige kann es dir passieren wenn das Relais mal nicht schaltet das du die hintere Bat leer ziehst. Wenn sie tiefentladen ist, ist eine Gel Batterie zu 90% defekt.... zu 100% wird sie davon nicht besser werden. Im Stand ist es eben das gleiche.

Deshalb wichtig eine Spannungsüberwachung von Dietz oder Brax Power Detector hinten an die Stufe anschließen um immer die volle Kontrolle zu haben was man eh haben sollte. Somit ist das Argument mit dem starten auch hinfällig.

Diese gegenseitige Entladung.... also ich kenne vielleicht weniger als eine Handvoll Leute die sowas mal hatten und da mal so eine Gelbatterie eh Pflegeladen sollte halte ich das Problem für klein.
Aber man sollte doch schon gucken Gel und Säure Bat`s nicht zu mischen, da sie mit anderen Spannungen geladen werden sollten.

Eine Gel Batterie wird vom Cetek mit 14,7 Volt mit Kennlinie geladen... das bekommt so einer Säurebat garnicht gut.

Daher vorne eine gute Batterie... gescheit verkabeln und ANL Sicherungshalter verwenden um Übergangswiderstände zu minimieren, das wirkt oft schon Wunder!!
Wenn es nicht reicht hinten noch eine Batterie rein und schon rennt die schore.

FT Bei den Northstar bedeutet Frontterminal. Die Batterien haben die Terminals wohl oben aber beide zusammen an der Stirnseite. Die sind nur als Zusatzbat zu verwenden, aber das sehr gut, da sie flach und hoch sind... passen gut in fast alles Reserveradmulden. Vorne passen sie eben meißt nicht.

Bekommen tut man die bei jedem Northstar Händler... www.just-sound.de z.B.

Mfg Dirk
 
Oben