holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo an die Ford-Gemeinde,

erst mal vorstellen: mein Name ist Holger, wohne am NW-Rand des Vogelsberges, bin begeisterter FORD-Fahrer - und ich bin neu hier.

Nach vielen Jahren Ford Escort (16V Bj 97, ein tolles Auto - bis jetzt!) komme ich nun in den Genuss eines FORD Mondeo Typ BWY mit 85kW bei 4000/min Bj.01, HSN/TSN 8566/421.
Laut DAT bereits ein TDCI.
Da keine brauchbaren Unterlagen zu dem Fahrzeug vorhanden sind, ich zudem Infos suche, die über eine Betriebsanleitung hinausgehen.
Wäre schön, wenn mich einer "drauf heben" könnte:

Was ist das für ein Motor?
Bohrung / Hub
Kurbelwellenlagerung 3 oder 5
Drehmomentverlaufskurve? Nmax bei ????/min?
Ist das schon Common Rail?
Welchen Einspritzdruck hat er, hat er Mehrfacheinspritzung, wenn ja, wie viele?
Hat er VTG (variable Turbinengeometrie) im Lader, wenn ja, welcher Typ?

Die Vermerke des Herstellers lauten: 1Q540K3, 00774, 265151, CK023679

Fü Eure Mühe vielen Dank im voraus!

LG
Holger
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Hallo Holger, erstmal herzlich willkommen im FoBo.

jeweils 86mm

Drehmomentverlaufskurve? Nmax bei ????/min?
290Nm bei 1900 Umdrehungen

Ist das schon Common Rail?
2001 ist noch kein Common Rail. Das gabs soweit ich weiß erst ab 2002/2003.

Kurbelwellenlagerung 3 oder 5
Wenn das Bild im Prospekt richtig ist sind es 5.

Hat er VTG (variable Turbinengeometrie) im Lader, wenn ja, welcher Typ?
Der 115PS Motor hat einen VTG-Lader. Typ ???
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo McBech, hallo alle anderen,

ist ja ein tolles Forum hier, so schnelle Antwort!

schon mal vielen Dank für die ersten umfangreichen Infos.
Wenn kein CR, weißt Du welcher ESP-Typ mit welchen Einspritzdrücken dann drin ist?
Vermute eine Verteiler-ESP, schätze aber, dass hier schon mit hohen Drücken gearbeitet wird, da das Fahrzeug einen Anzug und eine Beschleunigung hat, dass man nur so staunt! Das geht kaum mit 150bar...

Weiß jemand, über welches Drehzahlband das max. Drehmoment anliegt?
Hat er Zahnriemen oder Kette?

War ja bisher immer in den 1,6-er ZETEC verliebt, DOHC-Querströmer, sagenhafte Maschine, aber der Mondeo, das ist ja einfach fantastisch, wie der 85kW definiert.

Nochmals vielen Dank im voraus und freundliche Grüße

Holger
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Laut Reparaturhandbuch hat Dein Mondeo eine Bosch VP44-Verteilereinspritzpumpe. Wie hoch die Drücke sind kann ich Dir nicht sagen.

Des Drehmomentmaxiumum liegt nur bei 1900 Umdr. an und fällt dann auf ~200Nm bei 3750 Umdr. ab.

Der Motor hat ne Duplexkette.
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo McBech,

danke nochmal. Kette ist beruhigend. und das hier:

Original von McBech
... an und fällt dann auf ~200Nm bei 3750 Umdr. ab....

haben wir bereits gemerkt. Im höheren DZ-Bereich kommt nicht allzuviel, macht aber nix, bin zufrieden, wie es ist. Macht trotzdem Spaß!

LG
Holger
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Original von holgi63
Hallo an die Ford-Gemeinde,

erst mal vorstellen: mein Name ist Holger, wohne am NW-Rand des Vogelsberges, bin begeisterter FORD-Fahrer - und ich bin neu hier.

Nach vielen Jahren Ford Escort (16V Bj 97, ein tolles Auto - bis jetzt!) komme ich nun in den Genuss eines FORD Mondeo Typ BWY mit 85kW bei 4000/min Bj.01, HSN/TSN 8566/421.
Laut DAT bereits ein TDCI.
Da keine brauchbaren Unterlagen zu dem Fahrzeug vorhanden sind, ich zudem Infos suche, die über eine Betriebsanleitung hinausgehen.
Wäre schön, wenn mich einer "drauf heben" könnte:

Was ist das für ein Motor?
Bohrung / Hub
Kurbelwellenlagerung 3 oder 5
Drehmomentverlaufskurve? Nmax bei ????/min?
Ist das schon Common Rail?
Welchen Einspritzdruck hat er, hat er Mehrfacheinspritzung, wenn ja, wie viele?
Hat er VTG (variable Turbinengeometrie) im Lader, wenn ja, welcher Typ?

Die Vermerke des Herstellers lauten: 1Q540K3, 00774, 265151, CK023679

Fü Eure Mühe vielen Dank im voraus!

LG
Holger

Schick mir mal Deine Fahrgestellnummer und ich geb Dir INFO !!! 8)
(gerne auch per PN)

Gruß
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
Original von holgi63
Vermute eine Verteiler-ESP, schätze aber, dass hier schon mit hohen Drücken gearbeitet wird, da das Fahrzeug einen Anzug und eine Beschleunigung hat, dass man nur so staunt! Das geht kaum mit 150bar...

also dat mit dem druck is so ne sache
als einstellwert steht hier 140bar aber die düsen die fürs fahrzeug ausgewiesen sin haben nen öffnungsdruck von 221bar

jo pumpe is ne bosch vp44
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Also zu Deinem MK3:

WFOWXXGBBW1D09330
Fzg. Ford Mondeo MK3
Motor: 2.0 DI (TDDI) - 85KW / 115 PS
Getriebe: 5 Gang MTX75
Emission: 2000 EEC (EEC 7)
Klimaanlage: manuell
Version: Serie 20
Modell: Deutsches Modell
Baudatum: 23.11.2001
Modelljahr: 2002
Farbe: DIAMOND WHITE
Achsverhältnis: 3,56
Bordcomputer: NEIN
Geschwindigkeitsregelanlage: NEIN
Xenon Scheinwerfer: NEIN
Halogen Scheinwerfer: JA

.....

:)
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Andres
Und der 85 Kw Motor hat meines Wissens nach kein VTG.
Das gabs erst ab 130 PS.

Laut meinem Prospekt vom September 2000 hat der TDDI mit 115PS einen VTG-Lader. Die 90PS-Version muß dagegen mit einem normalen Lader auskommen.
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo Ronny,

Respekt!

...und danke für die Info, stimmt alles.

Hast Du auch noch ein paar Infos zum Motor?
ESP-Typ ist ja schon genannt, ESD Type, ES-Druck?
FB, etc. ?

Danke nochmal und Grüße an alle Ford Fahrer!

LG
Holger

Nur Ford Fahrer wissen, was anderen Leuten fehlt!
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Leider nein.

Sehe nur die Austattungsmerkmale und die Ersatzteile / Erstausrüsterteile die passen.
(wie z.B. das bei Dir nen Becker Navi in der Erstausrüstung drin war/ist)

Bei einigen FGNr. sieht man die Bezeichnung der Ausstattung (Trend, Ghia usw.) bei einigen auch nicht.

Gruß
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo Ronny,

danke für die Info, ist auch nicht schlimm, vielleicht weiß ja noch jemand anders, was ich wissen wollte.
Das mit dem Becker Navi ist ebenfalls Volltreffer.

Habe mir mal das "Jetzt helfe ich mir selbst (Band 226): Ford Mondeo, Mondeo Turnier" bestellt.

Gibt es sonst noch empfehlenswerte Info zu diesem Modell?

Übrigens die Diskussion zum VTG Ja/Nein: Er muss eine VTG haben, da er sich hörbar so verhält. Bei 1.800/min und 2.600/min verändert der Motor Ton und Leistungsverhalten recht rabiat, das ist nicht viel anders erklärbar.

LG
Holger
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
Um es nochma zu sagen
er hat ein VTG Turbo verbaut

holgi
wat meins du mit ESD Typ oder FB steh da grad wat aufm schlauch
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo und danke!

ESP = Einspritzpumpe
ESD = Einspritzdüse
FB = Förderbeginn

danke noch mal für die Bestätigung der VTG, war inzwischen aber auch so absolut sicher, die Schaltmomente sind spürbar.

LG
Holger

PS: LG = Liebe Grüße
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
nabend

achso
dachte mir nur dat es nit die standard abkürzungen sein sollten nur welche ka
aber egal

der förderbeginn is nit einstellbar (wird nur auf dem prüfstand gemacht) un is deswegen auch keine daten hinterlegt
den düsentyp kann ich dir leider nit sagen kann dir nur teilenr geben (der düsendruck liegt bei 221bar aber komischerweise steht beim düsentest für dat auto dat man sie auf 140bar einstellen soll)
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
So, jetzt habe ich die Daten (und noch einige mehr):

VTG ist bei 85kW drin.
Motor besitzt die VP44, die mit den besonders ausgelegten Düsen eine Voreinspritzung zur Entflammung macht und dann die Hauptmenge einspritzt. Erzeugt mehr Laufruhe, hilft auch beim "Gestalten" der Abgaszusammensetzung.

Drehmoment 280Nm bei 1.900/min, das vom Steuergerät für einen Moment bis auf 310Nm angehoben werden kann (Power-Boost).
DOHC Vierventiler, Querströmer.
Zweistufige ESD mit Voreinspritzung für mehr Laufruhe. Teilöffnung der Düse bei 220bar. Vollöffnung für Haupteinspritzung bei 380 bar.

Da ich sowieso von FORD-Motoren überzeugt und in sie verliebt bin, freue ich mich auf das "Abenteuer Mondeo 2.0 TDDI", das vorige Woche begonnen hat.

Noch einmal danke an alle Helfer und ich denke, dass der Thread damit erledigt ist.

LG
Holger
 
Oben